Vorteile
- beidseitig verdicktes Fleece
- verschiedene Größen wählbar
Nachteile
- ohne Zubehör
Billardtuch Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Boshen Billardtuch | Fuyao Billardtuch | Mixweer Billardtuch | Tongdejing Billardtuch | Topwa Professionelle Billardtischdecke | Polymath Billardtuch | Winsport Elite Eurospeed Billardtuch | Dasntered Billardtuch |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Boshen Billardtuch 10/2025 | Fuyao Billardtuch 10/2025 | Mixweer Billardtuch 10/2025 | Tongdejing Billardtuch 10/2025 | Topwa Professionelle Billardtischdecke 10/2025 | Polymath Billardtuch 10/2025 | Winsport Elite Eurospeed Billardtuch 10/2025 | Dasntered Billardtuch 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Fläche Preis pro m² | 2,13 m² ca. 24,57 € pro 1 m² | 3,77 m² ca. 22,28 € pro 1 m² | 3,77 m² ca. 10,61 € pro 1 m² | 2,8 m² ca. 13,78 € pro 1 m² | 3,98 m² ca. 12,50 € pro m² | 4,06 m² ca. 11,33 € pro m² | 1,65 m² ca. 43,05 € pro 1 m² | 2,88 m² ca. 10,10 € pro 1 m² |
Farbe | Grün | Blau | Rot | Grün | Grün | Blau | Grün | Blau |
Weitere Farben |
|
|
|
|
|
|
|
|
Eigenschaften laut Hersteller | ||||||||
Material | Wolle und Nylon | Nylon, Filz | Nylon | Wolle und Nylon | Wolle und Nylon | Nylon | Wolle und Nylon | Kunstwolle, Nylon |
fleckenabweisend | ||||||||
Maße Tischtuch (B x L) | 120 x 220 cm | 260 x 145 cm | 260 x 145 cm | 100 x 280 cm | 142 x 280 cm | 280 x 145 cm | 100 x 165 cm | 240 x 120 cm |
Zubehör inklusive |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Viele Menschen spielen Billard, wie Tischkicker oder Darts, gerne in ihrer Freizeit. Billardtische finden Sie häufig in Gaststätten oder Freizeiteinrichtungen. Kleinere Billardtische mit einer Spielfläche von 90 x 167 oder 90 x 180 cm finden auch im privaten Umfeld immer mehr Anklang.
Das Billardspiel fordert räumliches Denken, Konzentration und Strategie. Ein einfaches „Drauf-los“ führt nur selten zum Erfolg. Damit die Kugel perfekt rollt, kommt es beim Billard auch auf Eigenschaften und Qualität des Spielgerätes an. Dies gilt unter anderem für den Billardtisch und das darauf gespannte Tuch.
In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Billardtucharten es gibt, worauf beim Kauf zu achten ist und wie das Tuch optimal angebracht und gepflegt wird. Auch häufige Fragen rund um das Thema Billardtuch beantworten wir Ihnen zum Abschluss.
Nicht jedes Billardtuch ist gleich – das liegt vor allem daran, dass es unterschiedliche Spielarten mit jeweils spezifischen Anforderungen gibt. Zu den bekanntesten Varianten zählen Pool, Snooker und Karambolage.
Pool-Billard wird am häufigsten gespielt. Das hierfür verwendete Tuch ist meist etwas gröber strukturiert und widerstandsfähiger. In der Regel handelt es sich dabei um ein sogenanntes „No-nap“-Tuch – also ohne Faserrichtung –, das besonders schnelle und gleichmäßige Kugelläufe erlaubt. Besonders beliebt sind Billardtücher für Championships, die sich durch hohe Strapazierfähigkeit und gute Spieleigenschaften auszeichnen.
Snooker hingegen wird auf wesentlich größeren Tischen gespielt. Das typische Snooker-Tuch hat eine Faserrichtung („napped“), was bedeutet, dass sich die Kugeln abhängig von der Richtung unterschiedlich schnell bewegen. Dies stellt zwar höhere Anforderungen an die Spieler, bietet jedoch auch mehr strategische Tiefe für die Vorbereitung auf Championships. Snooker-Tücher sind besonders fein gewebt und in klassischem Grün gehalten.
Karambolage-Tücher sind dem Pool-Gewebe ähnlich, jedoch etwas glatter und elastischer. Die Unterschiede der jeweiligen Billardtücher liegen in Struktur und Dicke – entscheidend ist die gewünschte Spielgeschwindigkeit.
Heimtisch-Billardtücher mit 7 oder 8 ft (ft = Fuß) kommen sind robust und leicht zu spannen. In professionellen Hallen mit 9-ft-Billardtischen sind dagegen feinere und empfindlichere Tücher üblich, um optimale Spielbedingungen zu gewährleisten.
Ob blau, grün, rot oder grau: Die Farbe des Billardtuchs ist reine Geschmackssache.
Wenn Sie ein Billardtuch kaufen, sollten Sie mehrere Faktoren berücksichtigen, denn nicht nur der Spieltyp entscheidet, sondern auch Ihre persönlichen Ansprüche und der Einsatzbereich.
Größe und Tuchbreite sind zentral: Ein Tuch für 7-ft-Billardtische ist kleiner als eines für 9-Fuß-Tische. Achten Sie auf die genauen Maße des Tuchs und prüfen Sie, ob ausreichend Überstand für das Spannen vorhanden ist. Viele Hersteller und Marken bieten Billardtücher günstig im Set mit Kleber und Spannanleitung an.
Billardtisch-Maße sind durchaus unterschiedlich, wie Billardtuch-Tests im Internet zeigen. Dies hat ebenfalls Auswirkungen auf die Größe des Billardtuchs. Generell gilt, dass Spielfläche der Billardtische normiert ist. Einige Billard-Spielvarianten finden nur auf Tischen statt, die eine bestimmte Größe besitzen. Snooker ist dafür ein sehr gutes Beispiel. Der offizielle Turnier-Snooker-Tisch muss eine Spielfläche von 12 Fuß besitzen.
Es gibt Modelle in folgenden Spielfeldgrößen (Angabe in ft = Fuß). Die Angabe der Maße erfolgt in Länge x Breite.
In unserer Vergleichstabelle finden Sie auch Billardbezüge, die bereits passend für bestimmte Billardtisch-Maße zugeschnitten sind. Die Angabe „geeignet für“ weist auf diese Eigenschaft hin. Wenn Sie ein Billardtuch lieber zurechtschneiden wollen, beachten Sie bitte Folgendes:
Billardtuch | Spielfläche | Größe mit Bande | Größe ohne Bande |
---|---|---|---|
Billardtuch 6 ft | 180 x 90 cm | 240 cm | 210 cm |
Billardtuch 7 ft | 200 x 100 cm | 290 cm | 230 cm |
Billardtuch 8 ft | 224 x 112 cm | 320 cm | 260 cm |
Billardtuch 9 ft | 254 x 127 cm | 380 cm | 290 cm |
Tipp: Achten Sie beim Kauf generell darauf, dass die Größe des Billardtuchs zur Spielfläche Ihres Tisches passt. Ein zu kleines Tuch ist unbrauchbar, wohingegen Sie einen zu großen Billardbezug problemlos zuschneiden können. Berücksichtigen Sie dabei stets auch die Bandenfläche.
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist das Material, wie Billardtuch-Tests online zeigen. Doch welchen Stoff für den Billardtisch verwenden? Meist besteht ein Billardtuch aus einem Mischgewebe aus Wolle und Nylon. Während Wolle für die Griffigkeit sorgt, bringt Nylon die nötige Reißfestigkeit und Elastizität mit. Hochwertige Marken wie Simonis oder Z9 setzen auf besonders fein gewebte Mischungen, die sich hervorragend für Turniere eignen.
Besonders hochwertige Bezüge bestehen entweder komplett aus Wolle (Baum- oder Schafwolle) oder haben nur einen geringen Synthetikanteil (max. 10 %, meistens Nylon).
Die Reibung und Geschwindigkeit des Tuchs beeinflussen das Spielverhalten maßgeblich. Ein zu weiches Tuch bremst die Kugeln, während ein zu glattes Tuch Anfänger oft überfordert. Für Einsteiger eignet sich häufig ein mitteldickes, etwas langsameres Billardtuch, da es mehr Kontrolle bietet und Fehler leichter verzeiht. Ein 8-Fuß-Tisch ist dabei eine beliebte Tischgröße für den Heimgebrauch – unabhängig von der Beschaffenheit des Tuchs.
Nicht zuletzt spielt die Strapazierfähigkeit eine Rolle. Wer häufig spielt oder Kinder am Tisch hat, sollte ein robustes Tuch wählen. Einsteiger greifen oft zu einem günstigen Billardtuch, während Fortgeschrittene lieber ein langlebiges Premiumtuch wählen. Beachten Sie, dass das Tuch regelmäßig gewechselt werden muss – auch wenn es hochwertig ist.
Trotz allergrößter Vorsicht kann es durchaus passieren, dass das Billardtuch durch verschüttete Getränke oder anderen Schmutz Schaden nimmt. Oft können auch Queues oder Billardkugeln abrutschen und das Tuch beschädigen. Damit Sie nicht gleich ein neues Billardtuch kaufen müssen, lohnen sich für Privatpersonen und Gaststättenbetreiber Billardtücher, die mit einem entsprechenden Feuchtigkeitsschutz ausgestattet sind.
Die Montage eines neuen Tuchs erfordert etwas handwerkliches Geschick, ist aber mit der richtigen Vorbereitung gut machbar. Nach dem Entfernen des alten Tuchs und einer gründlichen Reinigung der Oberfläche wird das neue Tuch mit einem speziellen Billardtuch-Kleber befestigt. Manche Modelle werden zusätzlich getackert.
Wichtig ist, dass das Tuch gleichmäßig gespannt wird. Das sogenannte Billardtuchspannen sorgt dafür, dass die Oberfläche absolut eben ist. Unebenheiten oder Falten führen zu unvorhersehbarem Kugelverhalten. Planen Sie für diesen Schritt ausreichend Zeit ein – oder überlassen Sie das Billardtucherneuern einem Fachmann.
Auch an den Banden muss korrekt bezogen werden. Die Kanten des Tuchs sollten sauber in die Nut eingepasst und mit Druck befestigt werden, um eine gleichmäßige Ballrückprallwirkung zu garantieren. Für Anfänger gibt es einfache Sets mit Werkzeug und Anleitung.
Diverse Hersteller liefern Billardtücher auch inklusive Filzstreifen, die perfekt zur Bande des Spieltisches passen. Sie ersparen sich das mühsame Anbringen an Taschen und in Ecken. Mit den Filzstreifen, die vom Hersteller bereits zugeschnitten sind, verhindern sie im Eck- und Taschenbereich Unebenheiten.
Vor allem an den Ecktaschen sollte auf eine saubere Verlegung des Billardtuchs geachtet werden.
Ein gut gepflegtes Tuch behält seine Spieleigenschaften deutlich länger. Doch wie reinigt man ein Billardtuch? Das tägliche Reinigen des Billardtuchs beginnt mit dem regelmäßigen Abkehren der Oberfläche. Verwenden Sie hierfür am besten eine spezielle Billardtuch-Reiniger-Bürste, die die Fasern nicht beschädigt.
Auch durch Absaugen mit einem geeigneten Staubsaugeraufsatz ist es möglich, das Billardtuch zu reinigen, allerdings nur auf niedriger Stufe. Flüssigkeiten sollten Sie auf dem Tuch grundsätzlich vermeiden – sie können das Material dauerhaft schädigen. Falls es doch zu einem Missgeschick kommt, ist ein geeigneter Billardtuch-Reiniger für punktuelle Reinigung unerlässlich.
Wird das Tuch längere Zeit nicht genutzt, sollten Sie den Tisch abdecken, um es vor Staub, Sonnenlicht und Temperaturschwankungen zu schützen. Dies verlängert die Lebensdauer erheblich. Übrigens: Auch bei guter Pflege sollte man ein Billardtuch, zum Beispiel in Grau, alle paar Jahre austauschen, um ein gleichbleibend gutes Spielniveau zu gewährleisten.
Ob Billardtücher in Grau, Blau oder Grün: Marken wie Simonis, Z9, Iwan Simonis, Strachan oder Forstmann sind unter Kennern besonders beliebt. Sie stehen für gleichbleibend hohe Qualität, auch bei Sondergrößen wie 8-ft-Billardtüchern. Auch Einsteiger finden über Handelsplattformen Billardtücher günstig in solider Qualität.
» Mehr InformationenJa, viele Anbieter ermöglichen auf Wunsch Logos oder spezielle Farben. Gerade Vereine oder kommerzielle Spielstätten nutzen die Möglichkeit, das Tuch des Billardtischs optisch anzupassen. Beachten Sie jedoch, dass dadurch unter Umständen das Spielverhalten minimal verändert wird.
» Mehr InformationenDas hängt stark von der Nutzung ab, wie Billardtuch-Tests im Internet zeigen. Bei regelmäßigem Gebrauch, etwa im Vereinsbetrieb, ist ein Wechsel alle 1–2 Jahre sinnvoll. Im Heimbereich kann das Tuch auch 3–5 Jahre halten – vorausgesetzt, Sie achten auf sachgemäße Pflege und Reinigung. Spätestens wenn Sie Veränderungen beim Rollverhalten oder Abnutzungen erkennen, sollten Sie über eine Erneuerung des Billardtuchs nachdenken.
» Mehr InformationenNadja gehört seit 2019 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Kinder- und Babybedarf. Da sie Mutter einer Tochter und selbst ein wenig Kind geblieben ist, testet sie ständig neues Spielzeug – bevorzugt LEGO-Sets. Als Hundebesitzerin ist sie ebenso erfahren mit allem, was es braucht, um einen Hund glücklich und gesund zu halten.
Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Kinder- und Babybedarf sowie Hundebedarf regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem schreibt sie Vergleiche zum Thema Barzubehör und teilt ihr Wissen aus der Entwicklung des Gins “DackelGin”.
Das Backen ist ihre andere große Leidenschaft. Ihre Kreationen sind auf Kindergeburtstagen sehr beliebt und sie freut sich jedes Mal aufs Neue, wenn sie mit ihren Kuchen für leuchtende Kinderaugen sorgen kann.
Der Billardtuch-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Billardspieler.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Weitere Farben | Material | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Boshen Billardtuch | ca. 52 € |
| Wolle und Nylon | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Fuyao Billardtuch | ca. 83 € |
| Nylon, Filz | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Mixweer Billardtuch | ca. 40 € |
| Nylon | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Tongdejing Billardtuch | ca. 38 € |
| Wolle und Nylon | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Topwa Professionelle Billardtischdecke | ca. 49 € |
| Wolle und Nylon | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
ich muss meinen Billardtisch mit einem neuen Billardtuch ausstatten. Wann lohnt sich ein Sprühkleber und wann nicht?
Hallo Harald,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Billardtuch-Vergleich.
Der Sprühkleber erleichtert das Anbringen eines Billardtuches erheblich. Allerdings dürfen Sie den Kleber nur verwenden, wenn es sich um eine reine Schieferplatte handelt. Sobald Spanplatte oder Holz im Spiel ist, sollten Sie den Bezug besser tackern. Bei manchen Herstellern in unserem Billardtuch-Vergleichstabelle ist eine Dose Sprühkleber bereits inklusive. Achten Sie beim Kleben darauf, dass Sie die richtige Seite (Unterseite) mit dem Kleber besprühen.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team