Beibye-Koffer gibt es mit einer harten Schale oder aus einem weichen Material. Ein Hartschalenkoffer besteht meistens aus Kunststoff, während Weichschalenkoffer aus Nylon und Polyester hergestellt werden. Diese Stoff-Trolleys von Beibye sind aber eher die Ausnahme. Vorwiegend bietet Beibye Trolleys und Koffer in der Form von Hartschalen-Rollkoffer an. Reist Ihre ganze Familie mit, dann ist sicher auch ein ganzes Beibye-Koffer-Set für Sie interessant.
Die Materialien, die Beibye für die Produktion von Hartschalentrolleys- und koffer benutzt, sind ABS-Kunststoff und Polycarbonat. Insbesondere ABS-Kunststoff ist ein gängiges Material in der Kofferindustrie, das sich durch eine hohe Belastbarkeit und Qualität auszeichnet, wie diverse Beibye-Hartschalenkoffer-Tests im Internet gezeigt haben.
ABS-Kunststoff beim Hartschalen-Rollkoffer von Beibye ist:
robust
bruchsicher und kratzfest
langlebig und wasserabweisend
Zusammenfassend sind die Vor- und Nachteile von Hardcase-Koffern im Gegensatz zu Softcase-Koffern:
Vorteile- aus einem robusten Material, das vor allem für Check-In-Gepäck wichtig ist
- der Inhalt wird optimal vor äußeren Einflüssen geschützt
- wasserabweisend und besonders einfach zu reinigen
Nachteile- Hardcase-Koffer bieten keinen flexiblen Stauraum
- das Leergewicht ist deutlich höher als bei Softcase-Koffern
- es gibt keine zusätzlichen Außentaschen
Hallo! Wo bekomme ich denn Ersatzrollen für meinen Beibye Koffer her? LG UTE
Liebe Ute,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Beibye-Koffer-Vergleich.
Wir empfehlen Ihnen, nur originale Ersatzteile für Ihren Beibye-Koffer zu kaufen. Dafür können Sie über die offizielle Webseite des Herstellers den Kundenservice kontaktieren.
Häufig gibt es auch andere Anbieter im Internet, die Beibye-Koffer-Ersatzteile anbieten. Jedoch ist dann nicht garantiert, dass die Rollen passen und der Qualität von Beibye entsprechen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team