Das Wichtigste in Kürze
  • Baufolien sind durch ihre Wasser- und Staubdichtigkeit echte Multitalente auf der Baustelle. Aufgrund ihrer hohen Reißfestigkeit kommen sie so gut wie auf jedem Bau zum Einsatz. In unserem Baufolien-Vergleich finden Sie die beste Baufolie für Ihren Zweck.

Baufolie-Test

1. Wofür können Sie PE-Baufolien verwenden?

Folien werden auf Baustellen an den unterschiedlichsten Orten benötigt und angewendet. Laut Baufolien-Tests im Internet eignen sie sich zum wasserdichten Verschließen von Öffnungen, zum Aufstellen von Staubschutzwänden oder als Abdeckung für teure Materialien und Maschinen. Baufolien finden Sie in verschiedenen Dicken und Größen, Farben und Transparenzen.

Während eine dünne, günstigere Folie sich vielleicht eher als Abdeckung bei Streicharbeiten eignet, sind Baufolien mit 200 My besonders beim Gießen einer Bodenplatte im Einsatz. Hierbei wird die Baufolie unter den Beton gelegt, um das lose Erdreich von der Betonschicht zu trennen und ein ungleichmäßiges und vorschnelles Austrocknen des Betons zu verhindern.

2. Wie wird Baufolie produziert?

Laut Baufolien-Tests im Internet werden wasserdichte Baufolien grundsätzlich aus Polyethylen (PE) hergestellt. Dieser thermoplastische Kunststoff verleiht den Folien ihre Stabilität und Reißfestigkeit. Mittels großer Extrusionsmaschinen wird das geschmolzene, flüssige Material durch eine ringförmige Düse gepresst, wodurch ein Kunststoff-Ballon entsteht.

Entsprechend der Größe der Düsenöffnung, die in diesem Schritt gewählt wird, entsteht eine mehr oder weniger dicke Baufolie. Mithilfe kalter Luft wird die Temperatur der noch weichen Folie herabgesetzt, was zur Aushärtung und Trocknung des flüssigen Plastiks führt. Anschließend werden die großen Bahnen zu einer Baufolien-Rolle aufgewickelt.

Baufolien sind nur begrenzt UV-beständig. Nach einer langen Zeit in der Sonne können sie spröde werden und reißen.

3. Welche Unterschiede gibt es laut gängigen Online-Baufolien-Tests zu beachten?

Je nach Extrusionsdruck bei der Herstellung der PE-Folie im Blasextrusionsverfahren entstehen zwei unterschiedliche Arten von Baufolien. Wird ein hoher Druck gewählt, entsteht LDPE-Folie, die dehnbar und flexibel ist. Unter niedrigem Druck hingegen wird HDPE-Folie produziert. Diese Folienart zeichnet sich durch ihre hohe Reißfestigkeit und Formstabilität aus.

Je nach Anwendungsbereich und Anforderung sollten Sie hier die richtige Baufolie kaufen. Natürlicherweise sind Baufolien farblos, können aber durch Zugabe von Farbstoffen bunt gefärbt werden.

Quellenverzeichnis