Das Wichtigste in Kürze
  • Kühe, Schweine, Hühner: Durch Spielzeug-Bauernhoftiere erlernen Kinder spielerisch die Tiernamen und bekommen wertvolles Wissen über die Landwirtschaft vermittelt. Bauernhoftiere-Spielfiguren sorgen damit nicht nur für Spaß, sondern sind auch pädagogisch wertvoll.

bauernhoftiere-test

1. Welche Arten von Bauernhoftieren gibt es laut Bauernhoftiere-Tests im Internet?

Der Bauernhoftiere-Vergleich zeigt, dass es zwei Arten von Bauernhoftieren gibt: Bauernhoftiere aus Holz oder Kunststoff. Bauernhoftiere zum Spielen sind in unterschiedlichen Sets verfügbar. Bei manchen Sets sind nur die wichtigsten Bauernhoftiere inbegriffen, andere punkten durch weitere Highlights wie Dalmatiner und Enten oder sogar die Babyausgaben von Kühen, Hühnern und Schweinen. Letztere Sets eignen sich besonders gut, um Kindern einen authentischen Eindruck vom Leben auf dem Bauernhof zu vermitteln.

Es gibt Boxen, die neben vielen Figuren auch noch weitere Elemente wie Bauzäune oder Rasen beinhalten. Damit können Sie den Ort für die besten Bauernhoftiere weiter ausbauen. Mit der Zeit entsteht eine komplexe Anlage, die Sie gemeinsam mit dem Kind oder den Kindern erweitern und umbauen können.

2. Wie reinige ich die Spielfiguren?

Kunststofffiguren haben laut Bauernhoftiere-Tests im Internet den Vorteil, dass diese leicht zu reinigen sind. Die Figuren können Sie hierfür auch in ein Wasserbad mit etwas Seife geben, damit Staub und Schmutz entfernt werden. Die Figuren aus einem Holz-Bauernhof mit Tieren sollten Sie hingegen behutsam von Verschmutzungen befreien. Sonst kann das empfindliche Material der Holz-Bauernhoftiere Schaden nehmen.

3. Was sollten Sie beim Kauf beachten?

Bauernhoftiere-Tests im Internet zeigen, dass es beim Kauf vor allem auf eine hochwertige Verarbeitung, eine passende Altersempfehlung und geeignete Extras ankommt. Die Qualität ist entscheidend, damit die Kinder möglichst lange Freude an ihren Tieren haben. Dazu bieten zum Beispiel die Bewertungen anderer Kundinnen und Kunden eine Orientierung. Damit Kleinkinder sich nicht an kleinen Teilen verschlucken, sollten Sie unbedingt altersgemäße Bauernhoftiere kaufen. Bauernhoftiere ab einem Jahr sind extragroß gebaut. Diese Altersempfehlung ist allerdings seltener. Durchschnittlich liegt diese für Bauernhoftiere aus Holz oder Kunststoff bei drei Jahren. Bauernhoftiere für den Kindergarten sind also ein geeignetes Spielzeug, um Nachwuchs in diesem Alter zu begeistern.

Quellenverzeichnis