5.1. Die Belastbarkeit
Wie tragfähig Ihr Balkontisch zum Hängen ist, entscheidet mit darüber, wie häufig und flexibel Sie diesen nutzen können. Balkonhängetische aus Holz gehören mit einer Tragfähigkeit von bis zu 40 Kilogramm zu den belastbareren Modellen. Damit zählen diese gemäß ihrer Belastbarkeit als vollwertige Outdoor-Tische.
Möchten Sie Ihren Balkonhängetisch beispielsweise auch als Ablage für einen kleinen Balkon-Gasgrill einsetzen, genügt häufig bereits ein Metalltisch mit einer Tragkraft von etwa 15 Kilogramm.
5.2. Vermeiden von Staunässe
Achten Sie darauf, dass Regen immer ungehindert abfließen kann und sich nicht auf Ihrem Produkt staut. Vor allem Holztische sollten vor Staunässe geschützt werden, da die Feuchtigkeit ein Aufquellen des Holzes zur Folge haben kann.
Idealerweise ist die Tischplatte Ihres Balkontischs zum Hängen hierzu mit Schlitzen oder einem Gitter ausgestattet. Auf diese Weise kann Regenwasser einfach durch Ihren Tisch hindurchlaufen. Bei Toulouse-Balkonhängetischen beispielsweise sorgt die gitterförmige Oberfläche dafür, dass sich das Wasser nicht auf dem Tisch ansammelt, sondern direkt durch die Löcher abfließt.

Der Greenmotion-Testrut-Balkonhängetisch hat den Vorteil, dass Wasser immer direkt abläuft.
5.3. Die Langlebigkeit
Damit Sie lange Freude an Ihrem Hängetisch haben, sollten Sie nicht witterungsbeständige Materialien wie MDF-Holzfaser oder nicht beschichtetes Metall vor Feuchtigkeit und Regen schützen. Idealerweise ist Ihr Balkon hierzu überdacht. Achten Sie alternativ auf eine schützende Pulverbeschichtung, wie es beispielsweise bei Toulouse-Balkonhängetischen in Anthrazit der Fall ist.
Balkonhängetische aus Holz oder wetterfestem Aluminium zählen zu den robusteren Modellen und können auch im Freien genutzt werden. Wir empfehlen Ihnen, diese regelmäßig von Schmutz zu befreien und ein- bis zweimal im Jahr eine Pflege aufzubringen.
Über den Winter raten wir Ihnen, Ihren Balkontisch wie Gartenmöbel auch einzulagern. Kälte, Feuchtigkeit sowie extreme Temperaturen können das Produkt stark beschädigen. So könnte ein Balkonhängetisch aus Holz beispielsweise quellen, ein Modell aus nicht witterungsbeständigem Metall könnte rosten oder solche aus Kunststoff bei starken Minusgraden brechen. Durch das Einlagern verlängern Sie die Lebenszeit Ihres Balkonhängetischs mit Stühlen und er ist im Frühling direkt wieder einsatzbereit.
Hallo,
kann ich den Tisch auch fest an die Hauswand schrauben?
LG
Matthias
Sehr geehrter Herr Krelte,
vielen Dank für Ihre interessante Nachfrage zu unserem Vergleich von Balkonhängetischen.
Balkontische zum Hängen sind – wie der Name erahnen lässt – in der Regel zum Hängen bzw. Einhängen konzipiert. So ist in den meisten Fällen kein Werkzeug zur Montage notwendig.
Sicher lassen sich insbesondere Balkonhängetische aus Holz mit etwas handwerklichem Geschick modifizieren und fest an der Wand montieren, jedoch empfehlen wir Ihnen in diesem Fall, sich besser direkt einen dafür vorgesehenen Balkontisch zu kaufen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team