Vorteile
- elektrische Bauweise reduziert Verschleiß
- hohe Lautstärke
- einfache Installaion
Nachteile
- nicht besonders laut
Autohupe Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Rupse CE20HOR004 | Hella KGaA Hueck & Co 3AL 922 000-951 | Farbin G-FB-D90-12V | Yiyida Autohupe | Hella KGaA Hueck & Co Hupe 3FH 007 424-811 | Evermotor JPA08704 | Rupse Drucklufthorn | Hella KGaA Hueck & Co Hupe 3AL 002 952-811 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Rupse CE20HOR004 10/2025 | Hella KGaA Hueck & Co 3AL 922 000-951 10/2025 | Farbin G-FB-D90-12V 10/2025 | Yiyida Autohupe 10/2025 | Hella KGaA Hueck & Co Hupe 3FH 007 424-811 10/2025 | Evermotor JPA08704 10/2025 | Rupse Drucklufthorn 10/2025 | Hella KGaA Hueck & Co Hupe 3AL 002 952-811 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Menge Preis je Hupe | 1 Stk. 24,29 € je Hupe | 2 Stk. 5,21 € je Hupe | 1 Stk. 20,99 € je Hupe | 2 Stk. 10,83 € je Hupe | 2 Stk. 10,22 € je Hupe | 1 Stk. 13,89 € je Hupe | 1 Stk. 36,99 € je Hupe | 1 Stk. 17,07 € je Hupe |
Funktionsart | elektrisch | elektrisch | elektrisch | elektrisch | elektrisch | elektrisch | Druckluft | elektrisch |
120 dB | 113 dB | 130 dB | 130 dB | 110 dB | 118 Hz | 150 dB | 115 dB | |
Tonhöhe | Hoch- & Tiefton | Tiefton | Hochton | Hoch- & Tiefton | Hoch- & Tiefton | Hochton | Tiefton | Hochton |
Frequenzbereich | 400/500 Hz | 350 Hz | 410/550 Hz | 410/510Hz | 400/500 Hz | 550 Hz | 680 Hz | 400 Hz |
Anschluss | Flachsteckanschluss | Flachsteckanschluss | Flachsteckanschluss | Flachsteckanschluss | Flachsteckanschluss | Flachsteckanschluss | 12-V-Anschluss | Flachsteckanschluss |
Spannung | 12 V | 12 V | 12 V | 12 V | 12 V | 12 V | 12 V | 12 V |
Farbe | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz, Rot | Schwarz, Rot | Schwarz | Silber, Schwarz, Rot | Silber, Schwarz |
Maße (L x B x H) | keine Herstellerangabe | 12,5 x 13,8 x 6,1 cm | 16,2 x 10,1 x 12,3 cm | 8,6 x 8,6 x 6 cm | 10,9 x 8 x 8,9 cm | Ø 82 x 4,7 cm | 45 x 11 x 10 cm | 9,7 x 12,2 x 5,4 cm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | ohne Garantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 1 Jahr | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die Funktionsweise einer Autohupe kann je nach Bauweise relativ unterschiedlich sein. Zu unterscheiden sind elektrische Autohupen oder sogenannte Hörner, die per Druckluft gesteuert werden.
Bei den heutzutage herkömmlichen 12V-Autohupen handelt es sich meist um elektrische Hupen. Durch das Betätigen der Hupe wird über eine Ankerplatte per Elektromagneten eine Membran zum Schwingen gebracht. Vereinfacht gesagt, handelt es sich also um ein Lautsprecherprinzip.
Bei einer Autohupe als Horn wird hingegen durch einen Kompressor Druck aufgebaut, der sich beim Betätigen entlädt. Das Ergebnis ist ein besonders kraftvoller Hupton, weshalb ein Horn meist bei größeren Kraftfahrzeugen verwendet wird. Wählen Sie jedoch eine elektrische Autohupe aus der Vergleichstabelle, wenn Sie nur geringen Platz für den Einbau zur Verfügung haben.
Mangelnde Lautstärke ist einer der Hauptgründe für einen Wechsel zu einer neuen Hupe. Unterschiedliche Online-Tests von Autohupen zeigen, dass die Lautstärke relativ unterschiedlich ausfallen kann. Dabei machen bereits wenige Dezibel einen hörbaren Unterschied aus.
Zu den leiseren Geräten zählen Hupen mit etwa 100 dB. Dies entspricht in etwa der Lautstärke eines vorbeifahrenden Güterzuges, kann im Straßenlärm bzw. in der Fahrgastzelle bei laufendem Autoradio jedoch mitunter überhört werden.
Mit mehr als 110 dB gilt eine Autohupe bereits als laut. Eine laute Autohupe mit 110 bis 120 dB zieht in der Regel sämtliche Aufmerksamkeit auf sich und gleicht von der Lautstärke her in etwa einer Kettensäge. Wenn es noch lauter sein soll, wählen Sie eine Autohupe mit bis zu 130 dB aus der Vergleichstabelle.
Auch die lauteste und beste Autohupe nützt wenig, wenn Sie im Straßenverkehr nicht zulässig ist. Bevor Sie eine Autohupe kaufen, sollten Sie sich daher mit der Gesetzgebung vertraut machen. Aktuell darf der Schalldruck einer Autohupe in Deutschland nach § 55 der StVZO bei einem Abstand von sieben Metern 105 dB nicht übersteigen.
Unterschiedliche Online-Tests von Autohupen zeigen, dass längst nicht jede Hupe gleich klingt. Üblicherweise haben die Hupen unterschiedliche Tonhöhen. Erkennbar sind diese an den unterschiedlichen Frequenzen.
Die Frequenzbereiche variieren etwa zwischen 300 und 700 Hz. Dabei bildet der Frequenzbereich um 400 Hz meist die in Deutschland übliche Standardhupe ab. Unter 400 Hz zählen die Hupen als sogenannte Tieftöne, also eher brummige, basslastige und an LKWs erinnernde Huptöne
Hupen mit mehr als 500 Hz zählen zu den Hochtönern. Das Ergebnis ist ein eher schrillerer Ton. Wählen Sie hingegen eine Hupe mit kombinierter Hoch- und Tieftonhupe aus dem Autohupen-Vergleich, wenn Sie eine Hupe wünschen, die durch die Kombination beider Tonhöhen einen besonders durchdringenden und harmonischen Klang erzeugt.
Übrigens sind auch Autohupen mit Melodie erhältlich. Statt einem Hupton geben diese Autohupen einen Sound ab, der beispielsweise eine Liedmelodie oder ein beliebiges anderes Geräusch darstellen kann. Hier ist abzuklären, inwiefern der gewünschte Sound im Straßenverkehr zulässig ist.
In diesem unterhaltsamen YouTube-Video wird der fünfte Teil des „Kleiner Hupen Test mit der heilen Hupe“ präsentiert, bei dem verschiedene Autohupen auf ihre Funktionalität und Klangqualität getestet werden. Der Videoersteller nimmt seine Zuschauer humorvoll mit auf eine Reise durch verschiedene Hupen und zeigt dabei auch die unterschiedlichen Klänge und Lautstärken. Ein lustiger und interessanter Beitrag für alle Autoenthusiasten und Hupenliebhaber!
In diesem spannenden YouTube-Clip präsentiert Eagle ontour den faszinierenden Umbau seines Ford Rangers mit der beeindruckenden Hella Horn ZB133 Starkton Hupe. Erlebe hautnah, wie diese mächtige Autohupe dem bereits beeindruckenden Aussehen des Ford Rangers die perfekte akustische Ergänzung verleiht. Tauche ein in die Welt des DIY-Umbaus und lass dich von der Leidenschaft für Autos und Technik begeistern.
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Autohupe-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer und Verkehrsteilnehmer.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Max. Lautstärke | Tonhöhe | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Rupse CE20HOR004 | ca. 24 € | 120 dB | Hoch- & Tiefton | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Hella KGaA Hueck & Co 3AL 922 000-951 | ca. 10 € | 113 dB | Tiefton | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Farbin G-FB-D90-12V | ca. 20 € | 130 dB | Hochton | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Yiyida Autohupe | ca. 21 € | 130 dB | Hoch- & Tiefton | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Hella KGaA Hueck & Co Hupe 3FH 007 424-811 | ca. 20 € | 110 dB | Hoch- & Tiefton | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo. Kann ich die Autohupe auch an meinem Motorboot nutzen?
Grüße Holger F.
Hallo Holger,
wir freuen uns über Ihre Nachfrage zu unserem Autohupen-Vergleich.
In der Regel können die Autohupen auch per 12-V-Spannung an Boote angeschlossen werden. Dazu werden einfach Plus und Minus entsprechend angeklemmt. Bei großen Motorbooten kann vor allem der Kauf eines Durcklufthorns sinnvoll sein, da der Sound deutlich kräftiger ist.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team