Die Arneis-Rebsorte ist eine sehr alte, traditionsreiche Traube, die erst in den neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts wiederentdeckt wurde. Bekannte Arneis-Weißwein-Sorten sind der Roero-Arneis-Wein sowie der Langhe-Arneis. Roero-Arneis-Wein muss überwiegend Arneis-Trauben enthalten, mindestens aber 95 Prozent. Der Langhe-Arneis stammt aus der Provinz Cuneo um Alba. Auch er besitzt eine geschützte Herkunftsbezeichnung und muss mindestens 85 Prozent Arneis-Trauben enthalten. Zudem gibt es auch Arneis-Weine, die zu 100 Prozent Arneis-Trauben enthalten.
Der bekannte weiße Roero-Wein stammt aus dem Anbaugebiet Roero in der Provinz Cuneo. Es gibt auch einen Roero-Schaumwein, der aus der Arneis-Traube hergestellt wird. Der Roero-Rotwein stammt ebenfalls aus der Gegend Roero, ist allerdings aus der roten Rebsorte Nebbiolo hergestellt.
Arneis-Weißwein können Sie aus verschiedenen Jahrgängen kaufen. Achten Sie am besten auf die Aufschrift auf dem Etikett. So ist beispielsweise der Wein Roero-Arneis aus den Jahrgängen 2018, 2019, 2020 sowie 2021 erhältlich. Da er eher jung getrunken werden soll, empfehlen wir Ihnen, auch jüngere Jahrgänge zu kaufen.
Der beste Arneis-Wein wird am besten gekühlt serviert. Viele Weinhersteller empfehlen, den Arneis-Wein mit einer Temperatur von acht bis maximal zehn oder zwölf Grad Celsius zu servieren.
Arneis-Wein gibt es Tests im Internet zufolge manchmal sogar auch als Bio-Wein. Bio-Arneis-Wein stammt aus ökologischer Landwirtschaft und trägt, wie die meisten Bio-Produkte, das bekannte grüne Siegel auf dem Etikett.
Hallo,
vielen Dank für Ihren Vergleich.
Gibt es Winzer, die sowohl den Roero als auch den Langhe herstellen?
Vielen Dank Ihnen!
Viele Grüße
Michaela Beer
Liebe Frau Beer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Arneis-Wein-Vergleich.
In der Tat gibt es italienische Winzer, die sowohl Roero-Arneis-Weine produzieren als auch Langhe-Weine. Die Langhe-Weine sind dabei allerdings nicht unbedingt aus Arneis-Trauben, wie bei den Langhe-Arneis-Weinen, sondern z.B. aus Rebsorten wie der Favorita oder der Nebbiolo. Die Bezeichnung Langhe bezieht sich vor allem auf die Herkunft und die Anbauregion.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team