Das Wichtigste in Kürze
  • Ariete ist eine Marke des renommierten italienischen Küchengeräte-Herstellers De’Longhi.
  • Auffallend sind die Wasserkocher von Ariete durch ihren nostalgischen Vintage-Look.
  • Die Geräte geben Ihnen die Möglichkeit, den Wasserkocher ganz individuell auf Ihren Geschmack anzupassen.
Vorderansicht eines getesteten Wasserkochers im Retro Design.

Wasserkocher gibt es in nostalgischen Retro-Varianten.

1. Was unterscheidet Ariete-Wasserkocher von anderen Modellen auf dem Markt?

Betrachten Sie verschiedenen Online-Tests von Ariete-Wasserkochern, können Sie sehr schnell erkennen, dass die Geräte des italienischen Herstellers vor allem durch ihr auffälliges Design punkten. Wasserkocher von Ariete bilden in ihrer Optik einen stimmigen Mix aus modernem, edlem Design und einer Oberfläche mit einem Aussehen vergangener Tage. Deshalb werden die Produkte auch häufig als Ariete-Vintage-Wasserkocher oder Ariete-Retro-Wasserkocher bezeichnet.

Wasserkocher-Test: Rote Tassen und Wasserkocher in einer Küche.

Wasserkocher punkten mit zusätzlichen Funktionen, welche Ihnen die Handhabung vereinfachen.

Im Produktsortiment finden sich daher auch zahlreiche unterschiedliche Farbvarianten. So können Sie ganz nach Belieben beispielsweise einen eher schlichten Ariete-Wasserkocher in der Farbe Creme oder auch einen auffallenden roten Ariete-Wasserkocher kaufen.

In der Produktauswahl sind allerdings nicht nur Modelle im Retro-Design zu finden, sondern auch der eine oder andere Wasserkocher mit eher modernem Aussehen.

2. Welche Funktionen sind laut diversen Ariete-Wasserkocher-Tests im Internet besonders hervorzuheben?

Die Ariete-Wasserkocher im Vintage-Design bringen zahlreiche Funktionen mit, welche die Handhabung der Geräte vereinfachen sollen:

Ein Ausstattungsmerkmal, das laut verschiedenen Ariete-Wasserkocher-Tests im Internet den Bedienkomfort besonders erhöht, ist ein sichtbarer Wasserstand. Oftmals ist hierzu ein kleines Sichtfenster an der Seite des Geräts angebracht.

Ebenso wichtig ist es, dass der Wasserkocher sich automatisch abschaltet, wenn das Wasser kocht. Die besten Ariete-Wasserkocher sind zudem mit einem Thermometer ausgestattet. So können Sie auch jederzeit die aktuelle Wassertemperatur im Blick behalten.

Einige der Ariete-Wasserkocher bringen diversen Internet-Tests zufolge eine 360°-Drehbarkeit mit sich, sodass sie von allen Seiten aus erreichbar sind.

Besonders praktisch sind Ariete-Wasserkocher im Vintage-Design mit waschbaren und herausnehmbaren Filtern, die den Reinigungsaufwand deutlich verringern.

3. Kaufkriterien: Worauf gilt es laut dem Ariete-Wasserkocher-Vergleich noch zu achten?

Bevor Sie sich für einen Ariete-Moderna-Wasserkocher oder für ein anderes Modell entscheiden, sollten Sie auf bestimmte Kaufkriterien achten, um den für Sie besten Ariete-Wasserkocher zu finden:

3.1. Füllvolumen

Bevor Sie sich einen grünen, blauen oder andersfarbigen Ariete-Wasserkocher kaufen, sollten Sie auf das Volumen des Gerätes achten. Die meisten Modelle sind zwar Ariete-Wasserkocher mit 1,7 l Volumen, es sind allerdings auch Geräte mit einem geringeren Füllvolumen erhältlich. Dabei handelt es sich meistens um spezielle Reise-Wasserkocher, die besonders handlich und besonders leicht zu transportieren sind.

Im Vergleich zu Ariete-Wasserkochern mit großem Füllvolumen bringen handliche Modelle folgende Vor- und Nachteile mit sich:

    Vorteile
  • leicht zu transportieren
  • einfaches Ablesen des Wasserstands
  • enthalten meistens einen waschbaren und herausnehmbaren Filter
    Nachteile
  • nur begrenzte Menge an Wasser aufkochbar

Sie sollten einen Ariete-Moderna-Wasserkocher mit 1,7 l Fassungsvermögen oder mehr kaufen, wenn viele Haushaltsmitglieder regelmäßig Wasser, beispielsweise für die Teezubereitung, benötigen.

Wasserkocher-Test: Wasserkocher füllt aufgekochtes Wasser in eine Tasse ein.

Mit einem Füllvolumen von 1,5 Litern oder mehr können Sie mit einem Wasserkocher größere Mengen Wasser aufkochen.

3.2. Filterfunktion

Die besten Ariete-Wasserkocher sind mit einem Filter versehen und eignen sich so auch zum Kochen von Tee. Wasserkocher mit Filter sollten Sie aber keinesfalls mit einem speziellen Teekocher verwechseln. Der herausnehmbare Filter dient vordergründig dazu, den Reinigungsaufwand zu minimieren. Wenn Sie Ihren Wasserkocher nicht regelmäßig umständlich reinigen wollen, dann sollten Sie ein Modell mit herausnehmbarem Kalkfilter wählen.

3.3. Kombinierbarkeit mit Produktlinien

Laut verschiedenen Online-Tests von Ariete-Wasserkochern bietet der Hersteller zudem unterschiedliche Produktlinien an. Haben Sie noch andere Küchengeräte von Ariete, können Sie so sicherstellen, dass die einzelnen Maschinen auch bestmöglich zusammenpassen, wie beispielsweise ein Ariete-Toaster und ein Ariete-Vintage-Wasserkocher mit 1,7 l in Grün.

3.4. Material und Verarbeitung: Edelstahl oder Plastik?

Die gängigen Ariete-Wasserkocher bestehen entweder aus Edelstahl oder Kunststoff. Wasserkocher aus Edelstahl gelten als besonders langlebig und stabil. Kunststoff wiederum hat den Vorteil, in seiner Oberflächenbeschaffenheit kühler zu bleiben als Geräte aus Edelstahl. Hingegen können bei einem Ariete-Wasserkocher aus Kunststoff möglicherweise kleinste Mikroplastik-Partikel im Wasser freigesetzt werden. Wenn Sie einen gesundheits- und umweltbewussten Wasserkocher suchen, sollten Sie von der Marke daher ein Modell aus Edelstahl oder Glas wählen.

» Mehr Informationen

3.5. Effizienz und Stromverbrauch

Stromverbrauch eines Wasserkochers im Vergleich zum Herd

Die Stiftung Warentest untersuchte, ob der Stromverbrauch bei einem Wasserkocher oder einem Herd größer ist. Das Ergebnis ist eindeutig: Wasserkocher erhitzen schnell und günstig und liegen klar vor einer gewöhnlichen Herdplatte. Im Durchschnitt sparen Sie im direkten Vergleich mit einem Wasserkocher pro Kochvorgang rund drei Minuten Zeit und drei Cent an Stromkosten ein.

Die Leistung, die bei den Ariete-Wasserkochern in Watt angegeben wird, ist ein weiteres, wichtiges Kaufkriterium. Je höher die Wattzahl ausfällt, desto schneller bringt das jeweilige Gerät das Wasser zum Kochen. Viele der von uns empfohlenen Ariete-Wasserkocher bringen eine hohe Wattzahl zwischen 1.600 und 2.200 mit und benötigen folglich nicht lange, um Ihr Wasser für den Tee aufzukochen.

Wasserkocher-Test: Angeschlossener Wasserkocher in einer Steckdose.

Ein Wasserkocher verbraucht beim Aufkochen durchschnittlich weniger Strom als ein Herd.

3.6. Preis-Leistungsverhältnis

Vor dem Kauf eines hochwertigen Ariete-Wasserkochers sollten Sie sich überlegen, wie viel Budget Ihnen zur Verfügung steht. Achten Sie auf ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, so sollten Sie ein Gerät mit breitem Funktionsumfang bevorzugen und nicht unbedingt den günstigsten Wasserkocher kaufen.

4. Wie pflegt und reinigt man einen Ariete-Wasserkocher richtig?

Die Reinigung der Wasserkocher ist generell unkompliziert, solange Sie einige Hinweise beachten. Reinigen Sie das Gerät ausschließlich im ausgeschalteten Zustand und trennen Sie den Wasserkocher vom Stromnetz. Halten Sie den Wasserkocher nicht unter fließendes Wasser, sondern reinigen Sie ihn mit einem weichen Tuch. Dabei können Sie, wie in der Ariete-Wasserkocher-Anleitung angegeben, in den nachfolgenden Schritten vorgehen:

  1. Entfernen Sie zunächst den herausnehmbaren Filter (sofern vorhanden).
  2. Waschen Sie den Filter unter Wasser und reinigen Sie ihn mit einer Bürste.
  3. Spülen Sie den Filter richtig ab und setzen Sie ihn anschließend wieder in das Gerät ein.
  4. Bei hartnäckigen Verschmutzungen sollten Sie den Wasserkocher mit entsprechenden Ariete-Produkten auf Zitronensäurebasis entkalken.
  5. Spülen Sie Ihren Wasserkocher zum Schluss noch einmal gründlich ab und lassen Sie ihn an der Luft trocknen.

5. Welche Alternativen gibt es zu einem Ariete-Wasserkocher?

Suchen Sie nach einer Alternative zu den aufgelisteten Ariete-Wasserkochern? In diesem Kapitel stellen wir Ihnen andere, ebenfalls empfehlenswerte Wasserkocher vor.

5.1. Wasserkocher anderer Marken

Wasserkocher-Test: Frau füllt heißes Wasser aus dem Wasserkocher in eine Tasse.

Neben Ariete stellen auch andere Marken wie Krups oder Siemens hochwertige Wasserkocher her.

Viele der empfehlenswerten Wasserkocher stellen wir Ihnen ausführlich in unserem Wasserkocher-Vergleich vor. Zu den renommiertesten Alternativen gehören Markenprodukte von Bosch und Krups, die mit zahlreichen Extras aufwarten. Auch WMF und Smeg haben empfehlenswerte Wasserkocher auf den Markt gebracht. Im Preis-Leistungsverhältnis zu den Wasserkochern von Ariete müssen Sie sich jedoch bewusst sein, dass Premium-Wasserkocher anderer Marken zwar mehr Funktionen mitbringen, dafür jedoch teilweise erheblich teurer sind.

5.2. Technologische Alternativen: Smarte Wasserkocher und Thermopot

Auch an Wasserkochern geht die Technologie nicht vorbei. Etliche Marken wie beispielsweise Arendo, Balter und Krups haben smarte Wasserkocher auf den Markt gebracht, die neben dem herkömmlichen Funktionsumfang Temperatursensoren, versteckte Heizelemente oder auch eine automatische Abschaltfunktion mitbringen. Einige dieser Extras finden Sie auch bei den Ariete-Wasserkochern, doch lassen sich diese im Gegensatz zu smarten Wasserkochern nicht mithilfe einer App mobil steuern. Wenn Sie technisch versiert sind und Ihren Wasserkocher smart steuern möchten, dann sollten Sie auf ein entsprechendes Gerät setzen.

6. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Ariete-Wasserkochern

6.1. Sind Ariete-Wasserkocher BPA-frei?

Viele Modelle aus der Ariete-Kollektion sind BPA-frei und enthalten keinerlei schädliche Weichmacher. Dazu gehört zum Beispiel der blaue Ariete-Vintage-Wasserkocher mit der Modellnummer 2877.

» Mehr Informationen

6.2. Wie laut sind Ariete-Wasserkocher im Betrieb?

Die Lautstärke der Ariete-Wasserkocher ist modellabhängig und wird nicht immer vom Hersteller angegeben. Bei dem Vintage-Wasserkocher 2868 liegt die angegebene Lautstärke im Betriebsmodus beispielsweise bei rund 44 Dezibel.

» Mehr Informationen

6.3. Wie lange dauert es, Wasser in einem Ariete-Wasserkocher zu erhitzen?

Je nach Wattzahl dauert es ungefähr zwischen zwei und vier Minuten, bis der Ariete-Wasserkocher das Wasser auf Kochtemperatur erhitzt hat.

» Mehr Informationen

6.4. Kann man die Temperatur bei Ariete-Wasserkochern einstellen?

Bei den Ariete-Wasserkochern lässt sich die Temperatur nicht direkt einstellen. Allerdings bringen die Modelle eine Abschaltautomatik mit und stoppen selbstständig, sobald die vorgesehene Höchsttemperatur erreicht wird.

» Mehr Informationen

6.5. Wie lange hält ein Ariete-Wasserkocher im Durchschnitt?

Eine durchschnittliche Lebensdauer für einen Ariete-Wasserkocher lässt sich schwer beziffern. Wie bei anderen Geräten wie zum Beispiel faltbaren Wasserkochern gilt: Je pfleglicher Sie mit dem Gerät umgehen, desto länger bleibt es Ihnen erhalten. Wenn Sie lange Freude an einem Wasserkocher der Marke Ariete haben möchten, dann sollten Sie das Gerät regelmäßig reinigen und entkalken.

» Mehr Informationen

6.6. Gibt es einen Ariete-Wasserkocher-Test der Stiftung Warentest?

Bisher hat die Stiftung Warentest keinen eigenen Test über die Wasserkocher von Ariete veröffentlicht. Allerdings haben die unabhängigen Verbraucherexperten in ihrer Ausgabe 01/2013 18 verschiedene Wasserkocher getestet. In diesem Test bewerteten die Experten Modelle der Marken Bosch und Siemens mit den Qualitätsurteilen von 2,1 und 2,2 am besten.

» Mehr Informationen

6.7. Was ist ein Retro-Wasserkocher und welcher ist der beste Retro-Wasserkocher von Ariete?

Ein Retro-Wasserkocher zeichnet sich durch seine bunten Farbtöne und das nostalgische Design aus. Die Marke Ariete bietet viele verschiedene Retro-Wasserkocher an. Hier gibt es nicht das eine Modell, das sich am besten für Sie eignet. Vielmehr entscheiden Ihre persönlichen Vorlieben darüber, welches der beste Retro-Wasserkocher für Sie ist. Empfehlenswert sind beispielsweise die Modelle 2854 und 2869, die mit ihren schönen Vintage-Designs auffallen.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Ariete-Wasserkocher

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um das Thema Mikroplastik und die Gefahr aus unserem Wasserkocher. Wir stellen euch den Ariete-Wasserkocher vor, der speziell darauf ausgelegt ist, den Plastikanteil im aufgekochten Wasser drastisch zu minimieren. Erfahrt, wie der Wasserkocher funktioniert und warum es so wichtig ist, diese unsichtbare Gefahr in unserem Haushalt zu bekämpfen. Lasst euch von unseren Tipps inspirieren und reduziert gemeinsam mit uns die Belastung durch Mikroplastik!

Quellenverzeichnis