Das Wichtigste in Kürze
  • AMD-Mainboards sind für ihre besonders hohe Leistung und Speicherkapazität bekannt. Dank verschiedener Anschlüsse wie zum Beispiel dem DisplayPort können Sie ein AMD-Mainboard auch mit mehreren Geräten verbinden.

AMD-Mainboard-Test

1. Wie leistungsstark ist ein AMD-Motherboard?

Die Leistung eines Mainboards mit AMD-Chipsatz hängt von verschiedenen Faktoren ab. Laut diversen Online-Vergleichen von AMD-Mainboards sind die DIMM-Slots, die Speicherkapazität und die Art des RAM-Speichers besonders wichtige Attribute. Mehrere DIMM-Steckplätze sind vorteilhaft, da sie Ihnen ermöglichen, den Speicherplatz des Mainboards zu erweitern. Das beste AMD-Mainboard hat bis zu vier dieser Slots.

Wenn Sie auf Ihrem Computer viele Dateien und Programme herunterladen, sollten Sie ein AMD-Mainboard kaufen, welches eine besonders hohe Speicherkapazität hat. Das B550-Mainboard sowie das B450-Mainboard haben einen Speicherplatz von bis zu 128 Gigabyte. Neben dem Mainboard mit 128-GB-RAM gibt es auch Modelle mit 32- oder 64-GB-Speicherkapazität.

Neben der Kapazität ist auch die Geschwindigkeit des Speichers wichtig. Laut diversen AMD-Mainboard-Tests im Internet gibt es DDR4- und DDR5-Speicher. Ein DDR5-Mainboard mit AMD-Chip bietet im Vergleich zum vorherigen Modell eine höhere Übertragungsgeschwindigkeit.

2. Was sagen diverse AMD-Mainboard-Tests im Internet zum Sockel und zum Chipsatz?

Der große Unterschied zwischen einem AM4-Mainboard und einem AM5-Mainboard ist der Sockel. Das AM5-Modell hat im Gegensatz zur vorherigen Version keine Löcher mehr für die CPU-Pins. Die Pins sind bereits im Sockel verbaut und die CPU ist mit Kontakten statt Pins ausgestattet.

AMD baut konstant neue Chips. Daher ist hier die Auswahl äußerst umfangreich. Im Grunde genommen gibt es drei verschiedene Reihen an Chipsätzen: Es gibt die A-, B- und X-Reihe.

Hinweis: Mit vier DIMM-Steckplätzen können Sie eine doppelt so hohe Speicherkapazität erreichen wie mit zwei DIMM-Slots.

3. Welche Anschlüsse besitzt ein Mainboard mit AMD-Chip?

Laut diversen AMD-Mainboard-Tests im Internet finden Sie in allen Motherboards mit einem AMD-Chip zwei bis drei Anschluss-Typen. Die meisten Anschlüsse sind USB-Slots. Darüber können Sie zum Beispiel Maus, Tastatur und Drucker mit dem Computer verbinden. In der Regel hat ein AMD-Mainboard zwischen 6 und 13 USB-Anschlüssen. Zudem besitzen auch alle Modelle einen HDMI-Anschluss. Dieser kann verwendet werden, um beispielsweise einen Fernseher mit dem Mainboard zu verbinden.

Videos zum Thema AMD-Mainboard

Das Youtube-Video beschäftigt sich mit dem Produkt „Gigabyte B550 Gaming X V2“, einem Gaming-Motherboard. Im Video werden die verschiedenen Features und Funktionen des Motherboards detailliert erklärt und vorgestellt. Außerdem werden Testergebnisse und Benchmarks gezeigt, um die Leistung und Qualität des Produktes zu bewerten.

In diesem informativen YouTube-Video präsentieren wir Ihnen die besten Mainboards für AMD Ryzen Prozessoren! Entdecken Sie unsere Top 5 Empfehlungen und erhalten Sie wertvolle Kaufberatung für das Jahr 2021 / 2022. Erfahren Sie, welche Mainboards perfekt zu Ihrer AMD Ryzen CPU passen und welche Funktionen sie zu bieten haben. Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihren Gaming- oder Arbeits-PC auf das nächste Level zu bringen!

In diesem YouTube-Video werden die besten X670E-Mainboards für den kommenden AMD Ryzen 7000-Prozessor vorgestellt. Hier erhalten Sie eine detaillierte Kaufberatung und einen umfassenden Test der verschiedenen Mainboards für den neuen AM5-Sockel. Erfahren Sie, welche Mainboards die beste Leistung und Kompatibilität bieten, um das Beste aus Ihrer Ryzen 7000-CPU herauszuholen.

Quellenverzeichnis