Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Stricken zu Ihren Hobbys zählt, dann wissen Sie, dass Alpakawolle ein ganz besonderes Material ist. Die Naturfaser, die ursprünglich aus Peru stammt, bietet die Möglichkeit, angenehm weiche Textilien wie Pullover, aber auch Schals und Mützen anzufertigen. Einmalig sind dabei die Thermoeigenschaften der Alpakawolle. Weil sie schützt, Feuchtigkeit ableitet und wärmt, ist diese Wolle besonders beliebt für Socken, Sportbekleidung und Mode-Accessoires.

Alpakawolle-Test

1. Was ist das Besondere an Alpakawolle im Vergleich mit herkömmlicher Wolle?

Wolle von Alpakas bietet gleich eine Vielzahl von positiven Eigenschaften, die die Wolle für viele Handarbeitsfreunde zu einem interessanten Arbeitsstoff macht. Zahlreiche Online-Tests von Alpakawolle zeigen, dass die Zusammensetzung des Garns durchaus unterschiedlich sein kann. Dies hat allerdings nicht zwangsläufig Auswirkungen auf die Qualität der Wolle.

Ausgesprochen beliebt sind Alpakawolle-Produkte aus 100 % Alpakawolle. Meist wird hier die Wolle von jungen Alpakas verwendet, da diese ein besonders weiches und gut belüftetes Fell besitzen. Alpakawolle aus Rohwolle ohne weitere Faseranteile ist wärmeempfindlich und sollte daher nur äußerst schonend behandelt werden. Es empfiehlt sich hier lauwarme Handwäsche für die wärmeisolierenden Naturfasern.

Die getestete Alpakawolle in der Farbe Lucky 8 liegt auf einem blauen Stoff.

Die Rico-Design-Alpakawolle, die uns hier präsentiert wird, besteht aus 68 % Alpaka, 22 % Wolle und 10 % Polyacryl – eine Mischung, die weiche Haptik, wärmende Eigenschaften und Formbeständigkeit kombiniert.

Tipp: Kleidungsstücke aus reiner Alpakawolle sollten nach der Handwäsche nicht aufgehängt, sondern schonend im Liegen getrocknet werden, damit sie ihre ursprüngliche Form behalten und die Fasern nicht unnötig belastet werden.

Alpakawolle-Test: Alpakawolle in verschiedenen Farben sind auf einem Tisch in einem Geschäft platziert.

Ein Knäuel der Rico-Design-Alpakawolle bringt rund 200 g auf die Waage und reicht damit, wie wir wissen, für größere Strickprojekte wie ein Schal oder eine Stola.

2. Worauf sollten Sie laut Tests von Alpakawolle im Internet beim Kauf besonders achten?

Es muss nicht unbedingt Alpakawolle direkt vom Züchter sein, dennoch sollten Sie beim Kauf auf die Qualität der Wolle achten. Wenn Sie Alpakawolle kaufen, entscheiden Sie sich für ein Produkt, dass von der Garndicke und Länge zu Ihrem Vorhaben passt.

Alpakawolle-Test: Wolle in verschiedenen Farben befinden sich in einer Kiste, während eine Alpakawolle in zarten Tönen im Fokus ist und die Pflegehinweise dabei ersichtlich sind.

Mit einer Lauflänge von etwa 760 m pro Knäuel bietet die Rico-Design-Alpakawolle genügend Material für einen gleichmäßigen Farbverlauf ohne viele Fadenwechsel.

Wenn Sie Alpakawolle zum Stricken verwenden, achten Sie darauf, dass das Produkt als filzfrei gekennzeichnet ist, damit Ihr Kleidungsstück seine gewünschte Form lange behält und nicht nach dem Waschen stark verfilzt. Unabhängige Tests von Alpakawolle zeigen, dass Sie in der Farbgebung freie Auswahl haben. Die Naturfaser lässt sich einfach und intensiv in vielen unterschiedlichen Farbtönen gestalten, die lange ihre Strahlkraft bewahren und auch nach der Maschinenwäsche noch farbecht sind.

Die getestete Alpakawolle Lucky 8 ist in einem Geschäft ausgestellt.

Wir finden heraus: Diese Rico-Design-Alpakawolle lässt sich mit Nadelstärken von 4,5 bis 5,0 mm verarbeiten und ergibt ein gleichmäßiges, feines Maschenbild.

3. Welche Alpakawolle ist für Sie die richtige?

Reine Alpakawolle aus Peru ist ein Naturprodukt, kann aber aufgrund ihrer rauen Struktur schnell auf der Haut kratzen. Eine angenehme Alternative dazu sind robuste Mischgewebe mit hohem Alpakawolleanteil. In einer ausgewogenen Mischung mit anderer Schurwolle wie Merino und Synthetikfasern gewinnt die Wolle an Widerstandsfähigkeit und an Flexibilität.

Die beste Alpakawolle dieser Qualität lässt sich besonders einfach pflegen und kann sogar neben der Waschmaschinenwäsche auch in den Wäschetrockner gegeben werden. Dank der besonderen Eigenschaften können Sie nicht nur Kleidungsstücke aus der Naturwolle herstellen. Aus Alpakawolle können ebenfalls herrliche Decken gestrickt werden, die Sie im Winter kuschelig warm halten. Probieren Sie doch öfter mal etwas Neues aus: Greifen Sie zu bunter Alpakawolle für Pullover und Schals. Diese Wolle mit Farbverlauf lässt individuelle Muster im selbstgestrickten Textil entstehen.

Videos zum Thema Alpakawolle

In diesem aufregenden YouTube-Video präsentieren wir Ihnen das ultimative Unboxing und Stock-Review des fabelhaften Rowan Felted Tweed-Garns. Erfahren Sie alles über dieses hochwertige Produkt, das aus einer Mischung von hochwertiger Wolle, Alpaka und Viskose besteht und besonders für filigrane Strick- und Häkelprojekte geeignet ist. Tauchen Sie ein in die Welt der phänomenalen Farbpalette von Felted Tweed und lassen Sie sich von unseren Experten inspirieren, wie Sie dieses herrliche Garn in Ihre Handarbeitsprojekte einbinden können.

In diesem faszinierenden Youtube-Video, erfahren Sie alles über die Verarbeitung von Alpakawolle bei den Steinbergalpakas. Tauchen Sie ein in die Welt des Handwerks und lernen Sie, wie die hochwertige Wolle von den Alpakas gewonnen und weiterverarbeitet wird. Von der Schur des wunderschönen Vlieses bis zur Herstellung von einzigartigen Kleidungsstücken – dieses Video ist ein Muss für alle Woll-Liebhaber und diejenigen, die mehr über diese wunderbare Faser erfahren möchten.

In diesem Video präsentieren wir stolz unsere neueste Kollektion an Pullovern aus feinster Alpakawolle! Taucht ein in die faszinierende Welt dieses wertvollen und nachhaltigen Naturmaterials und entdeckt die einzigartigen Eigenschaften, die Alpakawolle zu einer wahren Luxusfaser machen. Lasst euch von der weichen Textur und dem natürlichen Glanz verzaubern und erfahrt, warum Timber&Jack® auf Alpakawolle setzt, um euch höchsten Tragekomfort und modische Eleganz zu bieten.