Wollen aus Kaschmirfasern sind ein Naturprodukt, das eine Vielzahl von positiven Eigenschaften mit sich bringt. Kaschmir-Wolle wird zum Stricken feiner Kleidungsstücke verwendet, weil das edle Garn ein luftdurchlässiges und feuchtigkeitsableitendes Gewebe erzeugt, das seinesgleichen sucht.
Kaschmir-Wolle gilt als besonders hochwertig und fühlt sich im Gegensatz zu reiner Synthetikwolle nicht kratzig, rau oder hart an. Unabhängige Online-Tests von Kaschmir-Wolle zeigen, dass die Wolle trotz ihrer leichten Qualität bei richtiger Pflege lange Zeit widerstandsfähig und farbecht bleibt. Jeder, der bereits ein Kleidungsstück aus Kaschmir-Wolle berührt oder getragen hat, weiß, dass es sich hierbei um ein echtes Luxus-Material handelt.
Tipp: Ihr selbst gestrickter Kaschmir-Pullover hat an Volumen verloren und ist nicht mehr so fluffig, wie Sie es gewohnt sind? Dann stecken Sie ihn für einige Minuten auf der Kaltstufe in den Trockner. Nach der Behandlung sollte das Gewebe angenehm aufgelockert sein. Anschließend können Sie das Kleidungsstück wie gewohnt trocknen.
Braucht man für Kaschmir-Wolle spezielles Waschmittel oder geht da auch herkömmliches?
Liebe Frau Bartel,
vielen Dank für Interesse an unserem Vergleich von Kaschmir-Wolle.
Da es sich bei Kaschmir um eine empfindliche Naturfaser handelt, sollten Sie zum Waschen der Wolle stets ein spezielles Woll- oder Kaschmirwaschmittel verwenden. Wichtig ist, dass im Waschmittel keine aggressiven Stoffe enthalten sind, die der Wolle schaden könnten. Wenn Sie sich für Handwäsche entscheiden, können Sie auch ein mildes Shampoo verwenden, um die Kaschmir-Wolle zu reinigen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org