Das Wichtigste in Kürze
  • Acrylwolle zum Häkeln und Stricken besteht aus Synthetikfasern, die wollähnliche Eigenschaften besitzen, im Vergleich dazu aber deutlich leichter und stabiler sind. Sie kann zu verschiedenen Heimtextilien und Alltagsgegenständen verarbeitet werden, findet aber auch im technischen Bereich Anwendung.

1. Die beste Acrylwolle im Vergleich: Woraus besteht Polyacrylwolle?

Polyacrylwolle – oder kurz Acrylwolle – besteht aus Polyacrylnitril und Polymethylmethacrylat, die in einem Nass- oder Trockenspinnverfahren zu langen Fasern verarbeitet werden. Die beiden Stoffe sind laut gängiger Acrylwolle-Tests im Internet einzeln für sich giftig und haben eine reizende Wirkung, als Gemisch sind sie aber gesundheitlich absolut unbedenklich. Acrylwolle zeichnet sich durch ähnliche Eigenschaften wie Wolle aus und wird in der Praxis auch häufig mit echter Wolle gemischt, um diese pflegeleichter zu machen und einem Verfilzen vorzubeugen.

Gut zu wissen: Acryl ist ein Sammelbegriff für alle chemischen Stoffe mit der Strukturformel (CH2=CH-COR). Darunter fallen auch die zu den jeweiligen Substanzen gehörigen Polymere.

2. Welche Vor- und Nachteile hat Acrylwolle zum Stricken und Häkeln im Vergleich zu echter Wolle?

Günstige Acrylwolle ist im Vergleich zu reiner Schur- oder Baumwolle deutlich leichter, dabei aber sehr pflegeleicht und stabil. Aus diesem Grund eignet sich dicke Acrylwolle beispielsweise gut für Baby-Decken, Kinderkleidung und andere große Arbeiten, die ein möglichst geringes Gewicht haben sollen. Die Wolle ist außerdem farb- und formbeständig und lässt sich bei bis zu 40 °C in der Maschine waschen.

Allerdings ist das synthetische Material im Gegensatz zu echter Wolle nicht temperaturausgleichend und nimmt keine Feuchtigkeit auf. Dadurch trocknen Kleidungsstücke aus Acrylwolle (auch aus dicker XXL-Acrylwolle) zwar schneller, die Feuchtigkeit bleibt aber auf der Haut, was in Folge zu unangenehmen Schweißgeruch führen kann. Zudem ist Acrylwolle laut gängiger Acrylwolle-Tests im Internet weder nachhaltig noch abbaubar. Einige Wissenschaftler und Forscher arbeiten aber bereits an Methoden, um das Material aus nachwachsenden Rohstoffen zu gewinnen. Zudem soll in Zukunft auch mehr Polyacryl recycelt werden.

3. Wie werden Textilien aus Polyacryl laut gängiger Acrylwolle-Tests im Internet richtig gepflegt?

Bei der Pflege von Acrylwolle gibt es einige Dinge zu beachten. Bis 40 °C können Sie Acrylwolle in der Maschine waschen. Verwenden Sie dafür aber ausschließlich ein Feinwaschmittel und achten Sie auf einen möglichst hohen Wasserstand.

Textilien aus synthetischen Fasern sind in der Regel bügelfrei. Bügeln Sie – falls doch nötig – nur kurz auf der niedrigsten Stufe und geben Sie Polyacryl-Kleidung keinesfalls in den Trockner.

Die Kunstfasern sind zwar witterungs- und chemikalienfest, vertragen dafür aber Hitze nicht so gut. Beim Verbrennen von Acrylwolle entsteht hochgiftige Blausäure, die über die Haut oder die Atemwege in den Körper gelangen kann. Daher sollten Sie für Topflappen o. ä. keine Acrylwolle kaufen, sondern auf ein anderes Material setzen.

acrylwolle-test

Welche Hersteller, die Acrylwollen herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Acrylwollen-Vergleich 6 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Schachenmayr, Gründl, Alize, Willbond, ilauke, Glorex. Mehr Informationen »

Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Acrylwolle-Modells einkalkulieren?

Durchschnittlich muss man als Kunde für eine Acrylwolle ca. 12,07 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Acrylwollen-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 2,79 Euro bis 26,31 Euro. Mehr Informationen »

Welche Acrylwolle aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?

Besonders viele Rezensionen erhielt die Glorex Premium. Die Acrylwolle hat 3109 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »

Welche Acrylwolle aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?

Die besten Kundenbewertungen weist die Schachenmayr Soft & Easy auf. Die Acrylwolle wurde mit 4.6 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »

An wie viele Acrylwollen im Acrylwollen-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?

Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 3 Acrylwollen vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Schachenmayr Soft & Easy, Gründl Big Mamma uni und Alize Burcum Klasik Mehr Informationen »

Aus wie vielen Acrylwolle-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?

Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 6 Acrylwolle-Modelle von 6 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Schachenmayr Soft & Easy, Gründl Big Mamma uni, Alize Burcum Klasik, Willbond Acryl-Häkelgarn, ilauke Baby Crochet Yarn und Glorex Premium. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis