Das Wichtigste in Kürze
  • Auch wenn unsere Welt sich zunehmend digitalisiert, kommen wir um die ein oder anderen Dokumente auf physischem Papier nicht herum. Lose Blätter kennt jeder, denn die Post ist nicht eingeschlafen und so erhalten wir immer noch regelmäßig Rechnungen oder andere Dokumente, die dann lose umherflattern. Aktenordner können, ähnlich wie Schnellhefter, Ordnung und System in das Papierchaos bringen. Es gibt sie in allen möglichen Farben und Formen und sie bringen schnell und effizient eine Lösung zum Sortierproblem.

Aktenordner-Test

1. Was macht den besten Aktenordner aus?

Aktenordner oder auch Briefordner genannt, gibt es in verschiedenen Dicken, wie viele Online-Tests zu Aktenordnern zeigen. Damit ist die Breite oder Tiefe des Rückens des Aktenordners gemeint, der in der Regel zwischen 50 und 80 Millimetern variiert.

Ein Aktenordner liegt zum Testen mit dem Rücken nach vorn auf einer weißen Fläche.

Der Rex-Aktenordner, den wir hier in Blau sehen, besitzt eine Rückenbreite von 80 mm und bietet damit Platz für bis zu 600 DIN-A4-Blätter.

Der beste Aktenordner ist immer auf Ihre Bedürfnisse angepasst. Haben Sie viele Dokumente, die Sie ordnen möchten? Dann greifen Sie zu einem breiteren Aktenordner. Bei wenigen Dokumenten reicht ein schmaler Aktenordner.

Eine Hand blättert ein Blatt in einem getesteten Aktenordner um.

Der Rex-Aktenordner ist FSC-zertifiziert und damit ein umweltfreundliches Produkt, das Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft schützt, wie wir erfahren.

Praktisch sind außerdem schöne Aktenordner, die zwei Ringe anstatt vier haben, denn gängige Locher können nur zwei Löcher stanzen.

2. Was sagen diverse Online-Tests zu Aktenordnern über die möglichen Zertifikate aus?

Für Aktenordner in DIN A4 gibt es einige mögliche Zertifikate, wie einige Online-Tests zu Aktenordnern zeigten. Diese beschäftigen sich in erster Linie mit der Umweltverträglichkeit der Produkte. Das Zertifikat „Climate Pledge Friendly“ besagt, dass der Aktenordner, egal welche Größe, besonders nachhaltig produziert wurde.

Blick auf den Klickhebeverschluss eines getesteten Aktenordners.

Dank der stabilen Metallmechanik mit Präzisionshebel lassen sich Dokumente im Rex-Aktenordner laut Hersteller schnell abheften und wieder entnehmen.

Ein Zertifikat des „The Forest Stewardship Council“ gibt an, dass im Herstellungsprozess des Aktenordners nachhaltige Forstwirtschaft unterstützt wurde. Zu guter Letzt gibt es das „Vegan-Label“. Hat ein Aktenordner dieses Label, enthält er keine tierischen Stoffe, wie beispielsweise Klebstoffe.

Unser Tipp: Achten Sie beim Kauf auf die Kundenbewertungen, denn diese geben häufig viel Aufschluss über die Qualität oder andere Merkmale des Produktes. Somit finden Sie einen passenden und schönen Aktenordner.

3. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie einen Aktenordner kaufen möchten?

Möchten Sie einen Briefordner kaufen, lohnt es sich, eine passende Farbe zu wählen, wie manche Vergleiche zu Aktenordnern gezeigt haben. Meist gibt es Aktenordner in Weiß, Schwarz oder Grau.

Im Test: Eine Hand hält einen blauen Aktenordner vor einer weißen Wand.

Der Rex-Aktenordner besteht aus stabilem Karton mit PP-Folie überzogen und ist dadurch sowohl langlebig als auch abwischbar.

Oft haben die Aktenordner aber auch kreative Muster oder kommen in einem 10er-Pack mit vielen verschiedenen Farben.

Quellenverzeichnis