Das Wichtigste in Kürze
  • Air-Power-Fußbälle sind bei Kindern aufgrund der Lichteffekte und der vielseitigen Spielmöglichkeiten besonders beliebt.
  • Durch den integrierten Ventilator schwebt der Ball leicht über den Boden und ist ideal für Aktivitäten im Innenbereich geeignet.
  • Ein Air-Power-Fußball kann auf unterschiedlichen Böden sanft gleiten, womit man mit ihm sowohl in- als auch outdoor bei schönem Wetter spielen kann.

Air-Power-Fußball-Test: Ein Air-Power-Fußball wird in der Hand gehalten.

Kinder haben ein nahezu unerschöpfliches Energielevel und sind am liebsten ständig in Bewegung. Gerade an regnerischen Tagen, wo man Kindern weniger Action bieten kann, sind gute Alternativen gefragt. Ein Air-Power-Fußball bietet eine ideale Möglichkeit, Kinder auch drinnen aktiv zu halten, wenn man gerade einmal keinen Sport draußen machen kann.

Ein Air-Power-Fußball ist kein klassisches Spielzeug, sondern kombiniert Spiel und Spaß durch seine spezielle Technologie. Durch seine schwebende Funktion lässt er sich fast wie ein „fliegender“ Ball steuern und fördert so die Koordination sowie Bewegungsfreude der Kinder.

Nachfolgend gehen wir näher auf die Vorteile vom Air-Power-Fußbällen ein, für Kinder welchen Alters sie sich eignen und welche Fähigkeiten dabei gefördert werden. In unserem FAQ-Kapitel widmen wir uns außerdem häufig gestellten Fragen.

1. Welche Vorteile nennen diverse Online-Air-Power-Fußball-Tests gegenüber anderen Bällen?

Ein Air-Power-Fußball, auch Hover-Fußball genannt, ist ein Fußball, der sowohl in- als auch outdoor genutzt werden kann und Spielspaß für Groß und Klein bringt. Darin befindet sich ein kleiner Ventilator, der einen Luftstrom erzeugt, wodurch der Ball leicht über den Fußboden gleitet.

Der Vorteil an einem Air-Power-Fußball liegt laut Online-Tests darin, dass man damit auch in Innenräumen spielen kann und nicht nur draußen. Ein Air-Power-Fußball mit 360-Grad-Schaumstoff-Ummantelung schützt Gegenstände und verursacht keine Beschädigungen an Möbeln, was vor allem dann wichtig ist, wenn damit nicht nur im Garten gespielt wird.

Wenn der Ball gegen einen Gegenstand geschossen wird, stößt er sich ab und gleitet ungehindert auf dem Boden weiter. Dank des weichen Schaumstoffes entstehen dabei weder Kratzer noch Druckstellen auf Möbeln oder Wänden. Diese Schutzschicht wirkt stoß dämpfend und reduziert das Risiko von Schäden.

In der Regel besteht auch keine Gefahr, dass ein Air-Power-Fußball Ihren Fußboden beschädigt. Durch die schwebende Funktion wird der Ball stets ober dem Fußboden gehalten.

Besonders beliebt sind Indoor-Hover- bzw. -Fußbälle aufgrund der LED-Lichter. Vor allem bei Kindern sind die zuschaltbaren LED-Licht von Air-Power-Fußbällrn ein Highlight und der Spielspaß wird erhöht.

Zudem kann man mit einem Air-Power-Fußball mit Luftkissen nicht nur Fußball spielen, sondern auch eine Art „Eishockey“ auf dem Boden nachstellen, womit das Spielzeug vielseitig einsetzbar ist und für abwechslungsreiche Spielideen sorgt.

Die vielseitigen Spielmöglichkeiten sorgen für viel Spaß und Abwechslung. Mit einem Air-Power-Fußball mit Luftkissen kann sowohl alleine gespielt werden als auch mit mehreren Kindern. Wenn Sie sich für ein Air-Power-Fußball-Set entscheiden, erhalten Sie oftmals auch Tore, womit Kinder sich duellieren oder verschiedene Teams aufgestellt werden können.

Tipp: In abgedunkelten Räumen kommt der Hover-Fußball besonders gut zur Geltung. Seine Lichteffekte verstärken das Spielerlebnis und machen das Spiel noch aufregender, insbesondere in den Abendstunden oder an regnerischen Tagen, wenn natürliches Licht fehlt.

2. Ab welchem Alter sind Air-Power-Fußbälle geeignet?

Ein Hover-Ball, mit dem indoor Fußball gespielt werden kann, ist für kleine und große Kinder ideal. Laut Online-Tests sind Air-Power-Fußbälle bereits für Kinder ab drei Jahren geeignet. Auch größere Kinder haben mit dem Ball großen Spaß, da er für vielseitigen Spielspaß sorgt und gleichzeitig auch die motorischen Fähigkeiten sowie eine schnelle Reaktion fördert.

Besonders bei älteren Kindern wird ein Air-Power-Fußball gerne in Teamspielen genutzt, bei denen sie ihre Geschicklichkeit und Reaktionsfähigkeit unter Beweis stellen können. Mit der Möglichkeit, Tore zu stellen oder kleine Spielfelder zu gestalten, wird das Spiel zu einer spannenden Herausforderung.

Durch die weiche Schaumstoff-Ummantelung ist der Ball auch für kleinere Kinder geeignet und birgt keine Gefahr, sich damit zu verletzen.

Air-Power-Fußball-Test: Ein leuchtender Fußball mit LED-Licht.

Grundsätzlich fördern Ballsportarten die kognitive Entwicklung sowie die Feinmotorik, den Teamgeist und eine schnelle Reaktion. So sorgt auch der Air-Power-Fußball nicht nur für Spielspaß, sondern fördert gleichzeitig auch die verschiedenen Fähigkeiten.

3. Worauf sollte man beim Kauf eines Air-Power-Fußballs besonders achten?

Wenn Sie Ihrem Kind für die Freizeit einen Air-Power-Fußball kaufen möchten, können Sie im Vorfeld gewisse Aspekte beachten, die wichtig sind. Für einen langanhaltenden Spielspaß sollte der Air-Power-Fußball eine lange Akkulaufzeit haben und bei niedrigem Akku wieder schnell aufgeladen werden können. Auch das enthaltene Zubehör ist ein wichtiges Kaufkriterium.

3.1. Zubehör für mehr Spielspaß

Sie können einen Luftkissen-Fußball mit Air-Power-Technologie sowohl im Set mit zwei Toren bestellen als auch komplett ohne Zubehör. Fußballtore empfehlen sich laut Tests zu Air-Power-Fußbällen im Internet vor allem dann, wenn Sie nicht in einem Zimmer spielen wollen, das auf beiden Seiten eine Tür hat. Denn Türen eignen sich optimal als Ersatz für Tore, sodass Sie an dieser Stelle etwas Geld sparen können.

Für mehr Abwechslung befinden sich in manchen Air-Power-Fußball-Sets auch Eishockeyschläger. Je nach Lust und Laune der Kinder kann der Air-Power-Fußball zum normalen Fußballspielen verwendet werden oder aber auch zum Eishockeyspielen.

Ein Gummiball inklusive Ballpumpe ist ebenfalls Teil einiger Air-Power-Fußball-Sets auf dem Online-Markt. Der Ball wird gerne draußen von kleinen Kindern verwendet, denen ein normaler Fußball noch zu schwer und hart ist.

Einige Luftkissen-Fußbälle enthalten einen Schraubenzieher im Lieferumfang, damit Sie die Batterien ohne zusätzliche Werkzeuge wechseln können. Auch Schiedsrichter-Equipment wie Karten oder eine Trillerpfeife sind in manchen Fällen inklusive. Vor allem in Teamspielen ist dieses Zubehör bei Kindern beliebt, da sie ihre eigenen Spielregeln aufstellen und die Rolle des Schiedsrichters übernehmen können.

3.2. Akkulaufzeit und Stromversorgung

Für dauerhaften Spielspaß ist es bei Kindern natürlich wichtig, dass der Akku nicht allzu schnell den Geist aufgibt. Manche Modelle verfügen über eine kürzere Laufzeit von 15 bis 30 Minuten, wohingegen andere eine Laufzeit von ein bis zwei Stunden aufweisen.

Auch die Stromversorgung spielt eine wichtige Rolle. Viele Air-Power-Fußbälle sind mit einem USB-Kabel wiederaufladbar, womit der Fußball nach einer Session bequem aufgeladen werden kann. Wir empfehlen Ihnen, einen Hover-Fußball mit kurzer Ladedauer zu wählen.

Manche Modelle beziehen den Strom von Batterien. Der Vorteil liegt darin, dass sie direkt ausgetauscht werden können und der Spielspaß sofort weitergehen kann. Jedoch sollte bedacht werden, dass Sie bei häufigem Spielen die Batterien regelmäßig nachkaufen und wechseln müssen.

3.3. Die Entscheidung für einen kleinen oder großen Air-Power-Fußballs

Auch in der Größe unterscheiden sich die Air-Power-Fußbälle. Einige sind mit einem Durchmesser von 20 cm größer und andere sind etwas kleiner konstruiert.

Für kleinere Wohnräume eignet sich vermutlich ein kleiner Air-Power-Fußball besser. Aber auch das Alter nimmt bei der Wahl des Fußballs Einfluss. Für jüngere Kinder ist ein Ball mit geringerem Durchmesser vorteilhafter, da er leichter zu steuern und zu handhaben ist. Größere Kinder bevorzugen oftmals einen größeren Ball.

Ein Air-Power-Fußball ist eine schwebende Fußballscheibe, die sich beim Spielen etwa zwei Millimeter über dem Boden befindet. Dies wird durch ein Luftkissen gewährleistet, das sich unter dem Ball bildet – daher wird er umgangssprachlich auch als „Luftkissenball“ bezeichnet.

4 FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Air-Power-Fußbällen

4.1. Kann man mit dem Air-Power-Fußball auf Asphalt spielen?

Ja, ein Air-Power-Fußball ist für verschiedene Oberflächen geeignet. Kinder können mit dem Ball sowohl auf Fliesen, Wiesen, Holzböden und Teppiche als auch auf Asphalt spielen.

Er ist nicht nur ideal für die Freizeitbeschäftigung im Innenbereich, sondern bringt auch draußen großen Spaß. Vor allem dort bietet der größere Bewegungsfreiraum noch mehr Möglichkeiten für kreative Spielideen.

Wichtig ist nur, dass der Boden möglichst eben ist, damit der Ball fortlaufend darauf gleiten kann.

» Mehr Informationen

4.2. Ist ein Air-Power-Fußball leicht zu transportieren?

Ja, die Hover-Fußbälle haben in der Regel ein geringes Gewicht und können einfach in einen Rucksack oder eine Tasche eingepackt werden. Wenn Sie den Ball auf einen Ausflug mitnehmen möchten, können Sie ihn einfach transportieren.

Besonders praktisch ist auch, dass er nicht aufgepumpt werden muss wie ein herkömmlicher Fußball – das spart Platz und Zeit. Wenn der Ball mit Akkus betrieben wird, sollte allerdings darauf geachtet werden, dass er vor dem Transport vollständig aufgeladen ist oder ein Ladekabel mitgenommen wird.

» Mehr Informationen

4.3. Von welchen Herstellern gibt es Air-Power-Fußbälle zu kaufen?

Air-Power-Fußbälle gibt es von unterschiedlichen Herstellern zu kaufen. Manche der folgend genannten Hersteller bieten zusätzlich Zubehör, womit der Spielspaß erhöht wird. Hier finden Sie einige Anbieter:

  • Crivit
  • Hot Bee
  • Sunnow
  • Lenbest
» Mehr Informationen