Wenn Sie Ihrem Kind für die Freizeit einen Air-Power-Fußball kaufen möchten, können Sie im Vorfeld gewisse Aspekte beachten, die wichtig sind. Für einen langanhaltenden Spielspaß sollte der Air-Power-Fußball eine lange Akkulaufzeit haben und bei niedrigem Akku wieder schnell aufgeladen werden können. Auch das enthaltene Zubehör ist ein wichtiges Kaufkriterium.
3.1. Zubehör für mehr Spielspaß
Sie können einen Luftkissen-Fußball mit Air-Power-Technologie sowohl im Set mit zwei Toren bestellen als auch komplett ohne Zubehör. Fußballtore empfehlen sich laut Tests zu Air-Power-Fußbällen im Internet vor allem dann, wenn Sie nicht in einem Zimmer spielen wollen, das auf beiden Seiten eine Tür hat. Denn Türen eignen sich optimal als Ersatz für Tore, sodass Sie an dieser Stelle etwas Geld sparen können.
Für mehr Abwechslung befinden sich in manchen Air-Power-Fußball-Sets auch Eishockeyschläger. Je nach Lust und Laune der Kinder kann der Air-Power-Fußball zum normalen Fußballspielen verwendet werden oder aber auch zum Eishockeyspielen.
Ein Gummiball inklusive Ballpumpe ist ebenfalls Teil einiger Air-Power-Fußball-Sets auf dem Online-Markt. Der Ball wird gerne draußen von kleinen Kindern verwendet, denen ein normaler Fußball noch zu schwer und hart ist.
Einige Luftkissen-Fußbälle enthalten einen Schraubenzieher im Lieferumfang, damit Sie die Batterien ohne zusätzliche Werkzeuge wechseln können. Auch Schiedsrichter-Equipment wie Karten oder eine Trillerpfeife sind in manchen Fällen inklusive. Vor allem in Teamspielen ist dieses Zubehör bei Kindern beliebt, da sie ihre eigenen Spielregeln aufstellen und die Rolle des Schiedsrichters übernehmen können.
3.2. Akkulaufzeit und Stromversorgung
Für dauerhaften Spielspaß ist es bei Kindern natürlich wichtig, dass der Akku nicht allzu schnell den Geist aufgibt. Manche Modelle verfügen über eine kürzere Laufzeit von 15 bis 30 Minuten, wohingegen andere eine Laufzeit von ein bis zwei Stunden aufweisen.
Auch die Stromversorgung spielt eine wichtige Rolle. Viele Air-Power-Fußbälle sind mit einem USB-Kabel wiederaufladbar, womit der Fußball nach einer Session bequem aufgeladen werden kann. Wir empfehlen Ihnen, einen Hover-Fußball mit kurzer Ladedauer zu wählen.
Manche Modelle beziehen den Strom von Batterien. Der Vorteil liegt darin, dass sie direkt ausgetauscht werden können und der Spielspaß sofort weitergehen kann. Jedoch sollte bedacht werden, dass Sie bei häufigem Spielen die Batterien regelmäßig nachkaufen und wechseln müssen.
3.3. Die Entscheidung für einen kleinen oder großen Air-Power-Fußballs
Auch in der Größe unterscheiden sich die Air-Power-Fußbälle. Einige sind mit einem Durchmesser von 20 cm größer und andere sind etwas kleiner konstruiert.
Für kleinere Wohnräume eignet sich vermutlich ein kleiner Air-Power-Fußball besser. Aber auch das Alter nimmt bei der Wahl des Fußballs Einfluss. Für jüngere Kinder ist ein Ball mit geringerem Durchmesser vorteilhafter, da er leichter zu steuern und zu handhaben ist. Größere Kinder bevorzugen oftmals einen größeren Ball.
Ein Air-Power-Fußball ist eine schwebende Fußballscheibe, die sich beim Spielen etwa zwei Millimeter über dem Boden befindet. Dies wird durch ein Luftkissen gewährleistet, das sich unter dem Ball bildet – daher wird er umgangssprachlich auch als „Luftkissenball“ bezeichnet.
Hallo, auf welchem Untergrund kann man mit einem Air Power Fußball spielen?
Hallo Herr Schmöger,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Air-Power-Fußball-Vergleich.
Am besten eignen sich glatte Oberflächen wie Linoleum, Laminat, Parkett oder Kurzflor-Teppiche. Auf Rasen ist der Air-Power-Fußball nicht gut spielbar.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team