Das Wichtigste in Kürze
  • Diskusschlösser tragen ihren Namen aufgrund ihrer charakteristischen Form, die einem Diskus ähnelt. Bereits 1949 brachte Abus diese Bauweise des Vorhängeschlosses auf den Markt, die als besonders sicher gilt. Wählen Sie jetzt ein Modell der Sicherheitsklasse 8 oder 9 aus dem Abus-Diskusschloss-Vergleich, wenn Sie ein besonders sicheres Schloss wünschen.
Ein Abus-Diskusschloss liegt zum testen auf einem Rasen.

Das Abus-Diskusschloss, welches wir hier sehen, ist durch seine runde Form besonders aufbruchsicher, da es kaum Angriffsfläche für Bolzenschneider oder Hebelwerkzeuge bietet.

1. Laut unterschiedlicher Online-Tests von Abus-Diskusschlössern: Welches ist das sicherste Modell?

Abus teilt seine Schlösser in sogenannte Sicherheitsklassen ein, von denen die Diskusschlösser meist mindestens Klasse 7, häufig sogar 8 oder 9 erfüllen. Ohne ein detailliertes Verständnis der Sicherheitsmerkmale zu haben, können Sie sich also ganz leicht an der Sicherheitsklasse orientieren, wenn Sie ein Abus-Diskusschloss kaufen wollen.

An einem Abus-Diskusschloss im Test ist ein Infoanhänger aus Pappe.

as hier gezeigte Abus-Diskusschloss 24IB/60 besteht aus rostfreiem Edelstahl und eignet sich daher auch für den dauerhaften Einsatz im Außenbereich, etwa an Gartentoren oder Schuppen, wie wir herausfinden.

Wer es etwas präziser wünscht, der sollte darauf achten, dass das Schloss über Sicherheitsfeatures wie Säge-, Bohr- und Ziehschutz verfügt. Ebenfalls kann ein massiver Schließbügel von Vorteil sein.

Auf einem getesteten Abus-Diskusschloss ist Marke und Herstellungsland eingraviert.

Mit seinem kompakten Durchmesser von 60 mm und dem kurzen, seitlich geschützten Bügel lässt sich das Abus-Diskusschloss auch engen Überwurfbügeln oder kleinen Ösen an Containern oder Rolltoren einsetzen.

Der Sicherheitsbügel verschwindet bei Diskusschlössern größtenteils in der Hülle. Dies macht den Bügel schwer angreifbar. Ein möglichst starker Bügel tut sein Übriges. Wählen Sie daher einen Bügel mit mindestens 10 mm Bügelstärke aus der Vergleichstabelle, um diesbezüglich gut ausgestattet zu sein.

Für seine Schlösser der Bauweise „Diskus“ bietet Abus passende Überfallen an. Auf der Herstellerseite können Sie sich informieren, welche Überfallen ideal zu welchen Diskusschlössern passen.

2. Aus welchem Material sollte ein Diskus-Vorhängeschloss von Abus gefertigt sein?

Das Besondere am Diskusschloss von Asus ist unter anderem, dass es aus zwei runden Edelstahlhüllen echt zusammengeschweißt ist. Die stabile Naht lässt sich daher nicht ohne Weiteres aufbrechen und bietet ein hohes Maß an Sicherheit. Diverse Online-Tests von Abus-Diskusschlössern zeigen jedoch Unterschiede im Material zwischen Hülle und Bügel.

Abus-Diskusschloss im Test: Detailansicht der Schlüssel.

Der integrierte Präzisionszylinder des Abus-Diskusschlosses schützt vor Manipulationen wie dem Lockpicking und sorgt für zuverlässige Sicherheit, wie wir beim Hersteller lesen.

Während die Edelstahlhülle eines echten Diskus als Qualitätsmerkmal immer aus Edelstahl besteht, sind die Bügel in den meisten Fällen aus einem harten Spezialstahl gefertigt. Die besten Abus-Diskusschlösser verfügen hingegen neben einer Edelstahlhülle auch über einen Edelstahlbügel.

Das Abus Diskus 20/70 bzw. das etwas größere Abus Diskus 20/80 sind Beispiele für besonders beliebte Modelle. Wählen Sie ein Modell mit Edelstahlbügel aus der Vergleichstabelle, wenn Sie ein Schloss mit bestem Korrosionsschutz wünschen.

Blick von oben auf ein getestetes Abus-Diskusschloss.

Das Modell 24IB/60 des Abus-Diskusschlosses ist TÜV-zertifiziert und erfüllt die Schutzklasse 7 nach ABUS Security Level.

Schlösser der 24er-Serie sind meist vollständig aus Edelstahl. Dazu zählt das Abus Diskus 24/50 sowie das größere Abus Diskus 24/70 oder auch das 24IB/60. Bitte beachten Sie jedoch, dass es sich beim 24RK/70 um eine Sonderbauweise mit auswechselbarem Zylinder handelt, die lediglich mit einem gehärteten Stahlbügel ausgestattet ist.

3. Wie viele Schlüssel werden zu einem Abus-Diskusschloss mitgeliefert?

Gängige Diskusschlösser werden üblicherweise mit zwei Schlüsseln ausgeliefert, wie diverse Online-Tests von Abus-Diskusschlössern zeigen. Auch mehr Schlüssel sind möglich. So wird das Abus Diskus 25/70 sogar mit fünf Schlüsseln ausgeliefert.

Detailansicht eines Abus-Diskusschlosses im Test.

Der Schließmechanismus des Abus-Diskusschlosses ist wettergeschützt hinter einer drehbaren Abdeckung verborgen, was den Zylinder laut unseren Informationen zuverlässig vor Schmutz und Feuchtigkeit schützt.

Da Schlüssel meist unproblematisch nachgemacht werden können, sollte die mitgelieferte Schlüsselanzahl für nur Käufer ein Kaufkriterium sein, die bereits ab Kauf eine Vielzahl von Schlüssel benötigt, z. B. weil mehrere Personen auf das Schloss zugreifen.

Wer das Schloss wiederum vor unrechtmäßigen Vervielfältigungen schützen will, dem bietet Abus Schlösser mit sogenannter Codekarte. Wählen Sie ein Diskusschloss mit Codekarte aus der Vergleichstabelle, damit ein Schloss nur durch Vorzeigen der Codekarte nachgemacht werden darf.

Im Test: An einem Abus-Diskusschloss hängen zwei Schlüssel.

Abus produziert seine Diskusschlösser seit Jahrzehnten in Deutschland und ist für präzise Verarbeitung und hohe Materialqualität bekannt und wird auch im professionellen Einsatzbereich geschätzt.

Wer auf der Suche nach gleichschließenden Abus-Diskusschlössern ist, sollte sich direkt an den Kundenservice des Herstellers wenden. Dabei handelt es sich um Schlösser, die mit dem gleichen Schlüssel geöffnet werden können.

Abus-Diskusschloss-Test

Quellenverzeichnis