Das Wichtigste in Kürze
  • 60-Liter-Aquarien sind deutlich kleiner als herkömmliche Aquarien. Sie passen in nahezu jeden Raum und werten diesen optisch auf. Für Anfänger gibt es Starter-Sets mit viel Zubehör.

60-Liter-Aquarium-Test

1. Welche Arten von 60-Liter-Aquarien gibt es?

Ein Aquarium ist besonders beliebt bei Freunden der Unterwasserwelt. Ein Aquarium kann sowohl kleine Fische, Weichtiere, Krebse als auch Pflanzen beherbergen. Nicht nur junge Fans, sondern auch Hobbyzüchter erfreuen sich an der heimischen Unterwasserwelt.

60-Liter-Aquarium-Becken sind besonders beliebt aufgrund ihrer kleinen Größe. Ein gewöhnliches Aquarium ist in der Regel deutlich größer. Ein 60-Liter-Aquarium hingegen passt mit seiner durchschnittlichen Länge von 40 bis 60 cm in nahezu jedes Wohnzimmer.

Es kann zwischen klassischen Aquarien und Design-Aquarien unterschieden werden. Erstere sind die bekannten Modelle mit Glasbecken und Kunststoffabdeckung. Design-Aquarien teilen sich in Nano-Cubes und konkave Halbmond-Aquarien auf, die ein außergewöhnliches Design mitbringen.

2. Welche Unterschiede heben gängige 60-Liter-Aquarium-Tests im Internet hervor?

Ehe Sie ein 60-Liter-Aquarium kaufen, sollten Sie prüfen, ob dieses für Ihre Räumlichkeit geeignet ist. Je nach Design können sowohl die geometrische Form als auch die Außenmaße variieren.

Unterschieden wird in gängigen 60-Liter-Aquarium-Tests im Internet zwischen den Bauformen. Ein Cube-Aquarium mit 60 Litern ist in der Regel quadratisch oder würfelförmig. Klassische Aquarien wie das Juwel-Aquarium mit 60 Litern sind hingegen rechteckig. Konkave Aquarien haben entweder eine konkave Vorderseite oder besitzen eine Halbmond-Form.

Wie aus gängigen Online-Tests von 60-Liter-Aquarien hervorgeht, lassen sich Abweichungen in der Füllmenge feststellen. Füllsand und Steine zählen zum Füllvolumen dazu, genauso wie ein 3 bis 5 Zentimeter großer Abstand vom Wasser zur oberen Kante. In unserem 60-Liter-Aquarium-Vergleich sind Aquarien mit einer Füllmenge von 54 bis 60 Litern vertreten.

Hinweis: Ein Außenfilter am Aquarium mit 60 Litern kann durchaus leistungsfähiger sein als herkömmliche Innenfilter.

3. Wodurch zeichnet sich das beste 60-Liter-Aquarium aus?

Sie können ein Aquarium mit Zubehör oder ohne kaufen. Für fortgeschrittene Hobby-Aquaristen stellt ein Aquarium ohne Zubehör kein Problem dar und bietet individuelle Gestaltungsfreiheit. Für Anfänger empfiehlt sich ein Aquarium mit 60 Litern im Komplettset.

Wichtiges Zubehör wie eine Aquarium-Heizung für 60 Liter Wasser oder ein Aquariumfilter wird immer benötigt. Besitzen Sie dieses Zubehör bereits, ist der Kauf eines einzelnen Beckens ausreichend.

Für absolute Neulinge ist ein Komplett-Set zu empfehlen. Starter-Sets wie das Tetra-Aquarium mit 60 Litern beinhalten stets einen Filter, eine Aquarium-Heizung und eine Beleuchtung. Möchten Sie ein passendes 60-Liter-Aquarium mit Unterschrank, können Sie dieses meist beim Hersteller separat erwerben.

Videos zum Thema 60-Liter-Aquarium

In diesem aufschlussreichen YouTube-Video gehen wir der Frage auf den Grund: „Welche LED ist die Beste für Nano-Aquarien?“ Wir haben neun verschiedene Leuchten, darunter die von Dennerle, Chihiros und Aquael, in einem umfassenden Test verglichen. Erfahre, warum das Nano Cube Basic von Dennerle in vielerlei Hinsicht überzeugt und welche Vorteile es für dein kleines Aquarium bieten kann. Finde jetzt heraus, welche LED-Lampe perfekt zu deinen Bedürfnissen passt!

In diesem YouTube-Video wird das Fluval Spec 60l Aquarium vorgestellt und erklärt. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Eigenschaften, Funktionen und Vorteile dieses 60-Liter-Aquariums. Teil 1 von insgesamt 5 Teilen deckt dabei die grundlegende Einführung und den Aufbau des Aquariums ab.