Zwilling-Bestecksets überzeugen mit einer großen Auswahl an Einzelteilen und Servierhilfen. Zur Grundausstattung gehören Messer, Gabeln, Löffel, Kaffeelöffel und Kuchengabeln. Laut Tests im Internet zu Zwilling-Bestecken kann diese Ausstattung erweitert sein um Tortenheber, Zucker- und Sahnelöffel, Fleischgabeln, Saucen- und Sevierlöffel – für eine perfekte Kaffee- oder Dinnertafel mit vielen Gängen!

Hier sehen wir das Zwilling-Besteck „Maryland Polished“. Die ergonomisch geformten Griffe des Zwilling-Bestecks liegen angenehm in der Hand.
Wenn Sie ein Zwilling-Besteck kaufen, achten Sie also darauf, welche Einzelteile mitgeliefert werden. Ein 30- oder 60-teiliges Zwilling-Besteck umfasst die Grundausstattung für 6 oder 12 Personen. Ein 68-teiliges Zwilling-Besteck ist um die verschiedenen Servierhilfen erweitert, wie z. B. das Zwilling-Besteck Aberdeen oder das Zwilling-Besteck King in unserer Vergleichstabelle.
Für große Tafelrunden empfiehlt sich das 100-teilige Zwilling-Besteck King für 18 Personen. Für die kleinen Gäste gibt es das Zwilling-Kinderbesteck in 4-teiliger Ausstattung – blank poliert, mit oder ohne Motiv.
Liebes Vergleichs-Team,
mir gefallen die mattierten Oberflächen bei den Bestecken – ich bin mir aber noch etwas unsicher, wie diese zu pflegen sind. Gibt es da etwas zu beachten?
Liebe Grüße,
Clara
Hallo Clara,
vielen Dank für das Interesse an unserem Zwilling-Besteck-Vergleich.
Bei Besteck aus Edelstahl mit mattierten Oberflächen gibt es Folgendes zu beachten: Mit der Zeit und im Gebrauch können auf den mattierten Oberflächen glänzende bzw. blanke Stellen auftreten. Verwenden Sie einfach ein Mattiervlies, um diese Stellen wieder aufzufrischen. Mattierte Besteckoberflächen sollten übrigens auch nicht poliert werden.
Wir hoffen, dass wir weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org