Zahnstein entsteht aus minimalisiertem Plaque. Er bildet sich also, wenn sich Mineralien aus dem Speichel in den Zahnbelag einlagern und diesen daraufhin verhärten.
Besonders anfällig für Zahnstein sind die Innenseite der unteren Schneidezähne sowie die Außenseite der Backenzähne am Zahnfleischrand, da sich hier besonders viele Essensreste ablagern und somit Raum für Bakterien bieten.
Gängige Zahnpasta-Gegen-Zahnstein-Tests im Internet empfehlen, zweimal täglich die Zähne zu putzen. Auch das Reinigen der Zahnzwischenräume sollte dabei nicht vergessen werden.
Mit der besten Zahnpasta gegen Zahnstein wird diesem vorgebeugt, bevor er überhaupt entstehen kann. Es ist daher gut möglich, mit der Wahl der richtigen Zahnpasta Zahnstein zu entfernen, besser gesagt vorzubeugen.
Hinweis: Falls auch Sie ein Problem mit Ablagerungen wie Plaque haben, ist es empfehlenswert, eine Zahnpasta gegen Plaque oder eine Zahnpasta gegen Zahnstein zu kaufen.
Was passiert wenn Zahnstein nicht regelmäßig entfernt wird?
Hallo Frau Belser,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Zahnpasta-gegen-Zahnstein-Vergleich.
Wird Zahnstein nicht regelmäßig entfernt, kann eine Parodontitis sprich eine Entzündung des Zahnhalteapparats entstehen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team