Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Zackenschere, auch Zickzackschere genannt, gehört zur Grundausrüstung der (Hobby-)Schneider. Mit ihren gezackten Scherenblättern trägt sie dazu bei, ordentliche Schnittkanten entstehen zu lassen, die nicht ausfransen. Eine Zackenschere sollte nur für Stoff verwendet werden und zum Schärfen zu einem Fachmann gebracht werden.

1. Wofür sind Zackenscheren laut Tests im Internet gut?

Zackenschere gelb

Hier haben wir uns die biltema Zackenschere angeschaut. Zackenscheren sind besonders für das Basteln oder Schneiden von Papier geeignet.

In erster Linie sind Zackenscheren dazu gedacht, Stoff zuzuschneiden. Die aus scharfen Zacken bestehenden Scherenblätter sorgen beim Ineinandergreifen dafür, dass besonders stabile Kanten entstehen.

Die Zackenschere hat beim Nähen also einen klaren Vorteil gegenüber der klassischen Stoffschere, bei deren glatten Stoffkante die Gefahr besteht, dass die Faser ausfranst. Im besten Falle spart man sich so das Versäubern hinterher.

Nahaufnahme der Griffe einer Zackenschere im Test auf einer hellen Fläche.

Viele Hersteller empfehlen ihre Zackenscheren (z. B. Prym oder Westcott) auch für das Basteln oder Schneiden von Papier oder Pappe – zum Beispiel, um Ihrem Kind eine Abwechslung zur Kinderschere zu bieten. Angemerkt sei jedoch, dass eine Zackenschere durchaus scharf ist und eigentlich nicht in Kinderhände gehört!

Zackenschere getestet: die Klinge einer Zackenschere im Fokus.

Diese Biltema-Zackenschere ist keine Stoff-Zackenschere, sondern vielmehr eine Bastelschere, wie wir herausfinden.

Empfohlen wird jedoch, eine Zackenschere, insbesondere wenn es sich um eine Profi-Zackenschere handelt, lediglich für Stoff zu benutzen, da sie sonst stumpf werden kann.

2. Welche Eigenschaften zeichnen die beste Zackenschere aus?

Zackenschere Griffe einzeln

Ein Augenmerk wurde auf die Eigenschaften der biltema Zackenscheren gelegt. Die austauschbaren Klingen bieten Ihnen eine hohe Flexibilität. Die besten Zackenscheren weisen eine einfache Handhabung, einen weichen Softgrip und austauschbare Klingen auf.

Zunächst: Scharf und einfach in der Handhabung sollte sie sein. Das bedeutet, sie sollte sich ohne Probleme öffnen und schließen lassen. In unserem Zackenscheren-Vergleich haben wir einige Modelle zusammengetragen, deren Schnittqualität und Anwendung überzeugen.

Generell sind Zackenscheren jedoch etwas schwergängiger als andere Schneiderscheren, was daran liegt, dass diese mehr Schneidefläche aufweisen.

Zackenschere getestet: Eine Hand hält eine geöffnete Schere vor eine helle Fläche.

Auf diesem Bild erkennen wir, dass die biltema-Zackenschere durchaus für die Hände eines Erwachsenen geeignet ist.

Diverse Online-Tests von Zackenscheren bestätigen außerdem, dass diese mit einem Gewicht von ca. 200 Gramm zu den schwereren Scheren gehören. Daher empfehlen wir, wenn Sie sich eine Zackenschere kaufen, darauf zu achten, dass diese einen weichen Softgrip-Griff aufweist, der die Hand bei längeren Näharbeiten schont.

3. Sind alle Zackenscheren für Linkshänder geeignet?

Zackenschere mit Herz in Zick-Zack geschnitten.

Mit der biltema Zackenschere lassen sich verschiedene Formen zuschneiden. Um eine ideale Schärfe beizubehalten, empfehlen wir das Schärfen durch einen Fachmann.

Tatsächlich finden sich unter den Zackenscheren wenige, die explizit für Linkshänder geeignet sind, einige Hersteller bieten diese jedoch an.

Beim Abstumpfen Ihrer Zackenschere wird von diversen Tests im Internet übrigens empfohlen, nicht selbst Hand anzulegen. Ihre Zackenschere sollten Sie zum Schärfen zu einem Fachmann bringen – unabhängig davon, ob Sie Ihre Zackenschere von Tchibo, im Fachhandel oder Internet gekauft haben.

Zackenschere-Test: eine Schere, die gerade ein Herz ausschneidet.

Wie wir wissen, sind so gezackt zugeschnittene Ränder auch an ausgedruckten Fotos eine gute Idee, so lässt sich mit dieser Biltema-Zackenschere ein Retrolook erzeugen.

Zackenschere im Test: eine Zackenschere hoizontal auf einer weißen Fläche liegend.

Dieser Klingenaufsatz der Biltema-Zackenschere erzeugt eher sanfte Wellen, wie wir wissen. Wir empfehlen: Am besten einfach einmal verschiedene Muster ausprobieren.

Nahaufnahme der Klinge einer getesteten Zackenschere auf einer hellen Fläche.

Diese biltema-Zackenschere ist, wie wir feststellen, zum Schneiden von Bastelmaterialien gedacht, während Zackenscheren für Stoff besser nicht für Papier und dergleichen verwendet werden.

Quellenverzeichnis