Vorteile
- äußerst leicht zu verlegen
- reißfest
Nachteile
- relativ niedrig
Wurzelsperre Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Haga Wurzelsperre | Dehner 2789881 | Bambusbörse Wurzelsperre | Plant-Protex Wurzelsperre | Excolo 100351 | Windhager 06058 | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Haga Wurzelsperre 10/2025 | Dehner 2789881 10/2025 | Bambusbörse Wurzelsperre 10/2025 | Plant-Protex Wurzelsperre 10/2025 | Excolo 100351 10/2025 | Windhager 06058 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Kunststoff Vlies | Kunststoff Platte | Kunststoff Vlies | Kunststoff Vlies | keine Herstellerangaben | HDPE | |||
150 g/m² | keine Herstellerangabe | 2 mm | 150 g/m² | keine Herstellerangabe | 275 g/m² | |||
Maße (Länge x Höhe) | 20 x 0,5 m | 5 x 0,7 m | 10 x 0,7 m | 20 x 0,5 m | 5 x 0,8 m | 0,65 x 3,5 m | ||
Eignet sich als |
|
|
|
|
|
| ||
besonders gut | besonders gut | besonders gut | sehr gut | besonders gut | besonders gut | |||
Atmungsaktiv | wasserdurchlässig | ||||||||
Kein Chemieeinsatz nötig | ||||||||
UV-beständig | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Informieren Sie sich über die Pflanze. Schließlich richtet sich die Materialstärke nach deren Wurzelbildung. Für etliche Gewächse mit feinen Wurzelgeflechten reicht eine dünne Wurzelsperre in Form eines Unkrautvlieses. Andere Pflanzen, wie zum Beispiel der Bambus, brauchen dickere Wurzelsperren. Ob Chinaschilf eine Wurzelsperre benötigt, hängt von der Art ab. Bei Zebragras wiederum ist eine Wurzelsperre zu empfehlen.
Eine dicke Rhizomsperre kommt also immer dann zum Einsatz, wenn die Wurzeln so stark sind, dass sie Schäden verursachen können, unter anderem an Gebäudefundamenten, Straßen, Terrassen, Pflaster, Gehwegen, Kellern, Zufahrtswegen, Gartenteichen und Swimmingpools. Wurzelsperren schützen demnach die Infrastruktur.
So manch Gartenbesitzer sucht für die Wurzelsperre eine Alternative, zum Beispiel einen Pflanzkübel im Boden. Doch wie unser Vergleich zeigt, eignet sich eine Wurzelsperre für die Eindämmung von Wurzelwildwuchs viel besser.
Es gibt verschiedene Materialien, aus denen Wurzelsperren gefertigt werden, wie beispielsweise aus Metall oder Beton. Für Hobbygärtner reichen Wurzelsperren aus widerstandsfähigem Kunststoff völlig aus. Das Material besitzt eine hohe Festigkeit, lässt sich dennoch problemlos zuschneiden und leicht in Form bringen. Das gilt sowohl für Wurzelsperren aus Vlies als auch aus Platten.
Das Material hat außerdem den Vorteil, dass es das Wurzelgeflecht vor Nagern schützt, aber auch vor Schimmel sowie Pilzen und zudem keine chemischen Schadstoffe in den Boden abgibt.
Tests gängiger Wurzelsperren im Internet empfehlen für starke Wurzeln Rhizomsperren mit einer Materialstärke von mindestens zwei Millimetern. So stellen Gartenbesitzer sicher, dass die Wurzelsperre von Wurzeln nicht einfach durchstoßen wird.
In Online-Tests verschiedener Wurzelsperren wird oft erklärt, wie sich eine Wurzelsperre anlegen lässt. Das ist glücklicherweise ganz einfach. Es geht darum, die Pflanze unterirdisch einzuzäunen.
Sie müssen eine Grube ausheben, die Sie mit der Wurzelsperre auskleiden, wodurch ein Ring entsteht. Dessen Enden gilt es, miteinander zu verbinden. Tatsächlich liefern nur wenige Hersteller eine Wurzelsperre mit Verschlüssen auf Amazon mit. Um die Enden miteinander zu verbinden, müssen solche Verschlüsse meist zusätzlich bestellt werden.
In den Ring wird die Pflanze hineingelegt, danach die Grube mit Erde aufgefüllt. Tiefe und Größe der Grube hängen von der Pflanzenart ab. Um zu vermeiden, dass die Wurzeln über die Wurzelsperre hinauswachsen, empfiehlt es sich, ein Stückchen Wurzelsperre über den Boden herausragen zu lassen. Da die Wurzelsperren allesamt UV- und witterungsbeständig sind, verschleißen überirdisch angelegte Teile kaum.
Wasserdicht oder wasserdurchlässig? Das ist die Frage. Beides hat Vor- und Nachteile: Zum Schutz von Leitungen, Kabeln, Kanalisationen etc. empfehlen Anbieter die wasserdichte Variante. Eine Wasserdurchlässigkeit jedoch behindert den natürlichen Wasserkreislauf nicht.
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Wurzelsperre-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gärtner und Landschaftsbauer.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Wurzelsperre-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gärtner und Landschaftsbauer.
Position | Modell | Preis | Maße (Länge x Höhe) | Eignet sich als | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Haga Wurzelsperre | ca. 25 € | 20 x 0,5 m |
| ![]() ![]() | |
Platz 2 | Dehner 2789881 | ca. 49 € | 5 x 0,7 m |
| ![]() ![]() | |
Platz 3 | Bambusbörse Wurzelsperre | ca. 79 € | 10 x 0,7 m |
| ![]() ![]() | |
Platz 4 | Plant-Protex Wurzelsperre | ca. 23 € | 20 x 0,5 m |
| ![]() ![]() | |
Platz 5 | Excolo 100351 | ca. 44 € | 5 x 0,8 m |
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
hallo,
warum sollte ein Pflanzkübel oder eine Teichfolie eine schlechtere Variante sein als eine Wurzelsperre?
Liebe Magdalena,
schön, dass Sie sich für unseren Wurzelsperren-Vergleich interessieren.
Das hängt natürlich davon ab, welche Art von Pflanze Sie in Ihrem Garten haben. Für Bambus ist es ein Leichtes, einen Kübel oder eine Folie zu durchstoßen. Deshalb empfiehlt es sich, eine dicke Wurzelsperre zu kaufen.
Denn wenn der Bambus erst einmal Schäden an der Infrastruktur verursacht hat, kann das sehr teuer werden. Nicht nur, dass man den Bambus mit seinem weitreichenden Wurzelgeflecht ausgraben muss, man muss auch noch den Schaden beheben. Deshalb lohnt es sich auch, eine Wurzelsperre im Vorfeld und nicht erst im Nachhinein anzulegen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team