Mit einem Wollwickler werden Wollstränge, die Sie möglicherweise selbst gesponnen oder gefärbt haben, von einer Wollhaspel zu einem handlichen Wollknäuel aufgewickelt. Einen Wollwickler kaufen Sie ebenfalls, wenn aus Wollresten wieder geordnete Wollknäuel werden sollen.
 Ein Wollwickler besteht aus einer Spindel, die Sie mit einer Handkurbel in Bewegung setzen. Die Kraftübertragung der Handkurbel erfolgt entweder über Zahnräder oder über einen Riemen.
 Gut zu wissen: Wenn Sie einen Wollwickler regelmäßig verwenden, dann ist ein leiser Wollwickler eine gute Wahl. In Online-Tests für Wollwickler lesen Sie, dass Modelle mit Riemenantrieb häufig leiser sind als Wollwickler mit Zahnrädern.
 Damit der Faden nicht von der Spindel rutscht, wird er in eine Kerbe auf der Spindel eingehakt. Eine Fadenführung verhindert ein Verheddern der Wolle beim Aufwickeln. Dadurch, dass sich die Spindel nicht horizontal um die eigene Achse dreht, sondern leicht schräg steht, wird der Faden kreuzförmig zu einem Torten-Knäuel (aus dem Englischen: Cake-Knäuel) aufgewickelt.
  
Hallo,
ich verstehe nicht, was ein Torten-Knäuel sein soll.
Danke, Maite
Liebe Maite,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Wollwickler-Vergleich.
Die Bezeichnung Torten-Knäuel oder auch Cake-Knäuel haben die Wollknäuel aufgrund ihrer Form erhalten. Die Knäuel werden kreuzweise aufgewickelt und haben eine flache Unter- und Oberseite. Daher erinnern sie von der Form an eine Torte oder einen Kuchen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team