Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem Wollknäuel-Wickler, wie Garnwickler, Knäuelwickler und Wollwickler von Tests im Internet auch bezeichnet werden, ist es Ihnen möglich, sogenannte Cake-Knäuel aufzuwickeln. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie kreuzförmig aufgewickelt werden und sich sowohl von innen als auch von außen zum Handarbeiten abwickeln lassen. In unserem Vergleich für Wollwickler konzentrieren wir uns auf manuelle und nicht auf elektrische Wollwickler.

wollwickler-test

1. Wie funktioniert ein Wollwickler?

Mit einem Wollwickler werden Wollstränge, die Sie möglicherweise selbst gesponnen oder gefärbt haben, von einer Wollhaspel zu einem handlichen Wollknäuel aufgewickelt. Einen Wollwickler kaufen Sie ebenfalls, wenn aus Wollresten wieder geordnete Wollknäuel werden sollen.

Ein Wollwickler besteht aus einer Spindel, die Sie mit einer Handkurbel in Bewegung setzen. Die Kraftübertragung der Handkurbel erfolgt entweder über Zahnräder oder über einen Riemen.

Gut zu wissen: Wenn Sie einen Wollwickler regelmäßig verwenden, dann ist ein leiser Wollwickler eine gute Wahl. In Online-Tests für Wollwickler lesen Sie, dass Modelle mit Riemenantrieb häufig leiser sind als Wollwickler mit Zahnrädern.

Damit der Faden nicht von der Spindel rutscht, wird er in eine Kerbe auf der Spindel eingehakt. Eine Fadenführung verhindert ein Verheddern der Wolle beim Aufwickeln. Dadurch, dass sich die Spindel nicht horizontal um die eigene Achse dreht, sondern leicht schräg steht, wird der Faden kreuzförmig zu einem Torten-Knäuel (aus dem Englischen: Cake-Knäuel) aufgewickelt.

2. Wie können Sie sicher mit einem Wollwickler arbeiten?

Ein Wollwickler wird auf einem Tisch verwendet und mit einer Zwinge an der Tischplatte festgeklemmt. Weil das dennoch eine wackelige Angelegenheit sein kann, sorgen ergänzend rutschfeste Gummifüße oder eine gummierte Unterseite des Wollwicklers für einen besseren Stand. Beides schont zudem Ihre Tischoberfläche.

Der beste Wollwickler weist bereits ein hohes Eigengewicht von über 1.ooo g und eine große Auflagefläche auf. Häufig sind Spindel und Kurbel bei einem Wollwickler aus Holz auf einer Holzplatte montiert, die sicher auf dem Tisch aufliegen kann, so beispielsweise bei dem KnitPro-Wollwickler Modell KP35005.

3. Welche weiteren Tipps finden Sie im Internet in Tests zu Wollwicklern?

Am unteren Ende der Spindel befindet sich ein Teller, der verhindert, dass die Wolle beim Aufwickeln von der Spindel rutscht. Die Kapazität eines Wollwicklers ist somit im Wesentlichen von der Größe dieses Tellers abhängig, zu dem Hersteller aber nur selten eine Größenangabe machen. Vielmehr wird die Kapazität eines Wollwicklers in Gramm ausgewiesen. Große Wollwickler können Knäuel mit bis zu 500 g Wolle aufwickeln, abhängig von der Stärke der Wolle. Lassen sich die Teller zur Spindel auswechseln, sind unterschiedlich große Wollknäuel mit dem Knäuelwickler möglich.

Videos zum Thema Wollwickler

In diesem YouTube-Video wird der Wollwickler Wolltwister ausführlich getestet und seine Funktionalität sowie Effektivität bewertet. Der Zuschauer erhält einen umfassenden Einblick in das Produkt und erfährt, wie einfach es ist, mit diesem Wollwickler Strick- und Häkelnadeln zu organisieren und den Garnklumpen zu vermeiden. Die detaillierten Informationen und praktischen Demonstrationen machen das Video zu einer wertvollen Ressource für Handarbeit-Enthusiasten.

In diesem Video teste ich den Wool Winder, einen praktischen Helfer beim Wickeln von Wollknäueln. Ich zeige euch Schritt für Schritt, wie einfach und effektiv dieser Wollwickler funktioniert und wie er das Stricken und Häkeln erleichtert. Erfahrt, wie ihr mithilfe des Wool Winders eure Wolle schnell und ordentlich aufwickeln könnt und genießt das entspannte Stricken ohne verhedderte Fäden und Knoten.