Verschiedene 275/45-R20-Winterreifen-Tests im Internet empfehlen, vor allem auf die Nasshaftung zu achten. Diese gibt Auskunft darüber, inwiefern sich der Bremsweg bei einer nassen Fahrbahn verlängert. A ist dabei die beste und F die schlechteste Bewertung.
Bei der Klasse A verlängert sich der Bremsweg bei Nässe nicht. Die besten 275/45-R20-Winterreifen gehören demnach den Nasshaftungsklassen A oder B an. Mit fortschreitender Alphabetfolge nimmt der benötigte Bremsweg des Fahrzeuges auf nasser Fahrbahn zu.
Der Rollwiderstand bzw. die Kraftstoffeffizienz werden in die Klassen A bis C und E bis G eingeteilt. Auch hier gilt A als die beste Klassifizierung. Der Rollwiderstand gibt die Kraftstoffersparnis an, welche mit dem jeweiligen Reifen erreicht werden kann.
Genaue und pauschale Abschätzungen können hier nicht getroffen werden, da fahrzeugspezifische Faktoren eine Rolle spielen. Bei dem Continental-275/45-R20-Winterreifen in unserem Vergleich liegen die Nasshaftung und Kraftstoffeffizienz bei C.
Wann müssen denn die Reifen immer gewechselt werden?
Hallo Herr Zernickel,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von 275/45-R20-Winterreifen.
Für die Reifenwechsel gibt es die Faustregel „O bis O“, welche für Ostern bis Oktober steht. In diesem Zeitraum fahren Sie idealerweise mit Sommerreifen und außerhalb dieser Zeit mit Winterreifen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team