Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten 255/45-R19-Winterreifen besitzen eine gute Nasshaftung. So sind Sie sicher auf nassen Fahrbahnen unterwegs und profitieren von einem kurzen Bremsweg.

Winterreifen-255-45-R19-Test

1. Was sagen diverse 255/45-R19-Winterreifen-Online-Tests zur Kraftstoffeffizienz?

Die Kraftstoffeffizienz wird auf einer Skala von A bis E angegeben, wobei A für eine sehr gute Kraftstoffeffizienz steht. Laut diversen 255/45-R19-Winterreifen-Tests im Internet haben Winterreifen mit einer guten Kraftstoffeffizienz einen besonders geringen Reifenwiderstand.

Die Information der Kraftstoffeffizienz wird auf einem einheitlichen EU-Label angegeben. Bei der Bezeichnung 255/45-R19-104V-Winterreifen beschreibt der erste Begriff die Reifenmaße. Der Index 104 gibt Auskunft über die maximale Traglast der Reifen, gefolgt von dem V, welches die maximal zugelassene Höchstgeschwindigkeit der Reifen beschreibt. Weitere Angaben auf dem EU-Label umfassen die Nasshaftung und die Abrollgeräusche.

2. Wie unterscheiden sich die 255/45-19-Reifen verschiedener Hersteller?

Winter- und Sommerreifen der Dimension 255/45 R19 werden häufig bei SUVs montiert. Auch einige Baureihen des VW Tiguan sind mit 255/45-R19-Reifen ausgestattet. Der Reifenwechsel von 255/45-R19-Sommerreifen auf -Winterreifen wird im Oktober empfohlen.

Im Bereich der Nasshaftung schneidet der Reifen von Hankook der Maße 255/45 R19 sehr gut ab. Der Continental-Reifen 255/45 R19 überzeugt bei der Kraftstoffeffizienz. Die geringsten Abrollgeräusche weisen 255/45-R19-Winterreifen von Pirelli auf.

Hinweis: Achten Sie immer auf den Lieferumfang der Winterreifen, da Reifen meist ohne Felge und einzeln verkauft werden.

3. Welche Kriterien sollten Sie bei einem 255/45-R19-Winterreifen-Vergleich beachten?

Wenn Sie einen 255/45-R19-Winterreifen kaufen möchten, sollten Sie besonders auf die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit achten. Diverse 255/45-R19-Winterreifen-Online-Tests zeigen, dass die empfohlene Maximalgeschwindigkeit bei diesen Reifen oftmals zwischen 240 und 270 km/h liegt.

Bei der Auswahl sollten Sie zudem auf die maximale Traglast der Reifen achten, damit diese zu Ihrem Fahrzeug passen. Die Traglast von 255/45-R19-Winterreifen variiert zwischen 800 und 900 Kilogramm. Bei Reifen mit einer guten Kraftstoffeffizienz profitieren Sie von geringen durch den Reifenwiderstand verursachten Spritkosten.

Videos zum Thema Winterreifen 255/45 R19

In diesem spannenden YouTube-Video erleben Sie einen realen Fahrtest mit dem Michelin Pilot Alpin PA4! Tauchen Sie ein in die Perspektive des Fahrers und erfahren Sie aus erster Hand, wie sich dieser Premium-Winterreifen in der Praxis bewährt. Vom Kurvenverhalten über die Bremsleistung bis hin zur Traktion auf Schnee – dieses Video liefert Ihnen authentische Eindrücke des Pilot Alpin PA4 von Michelin.

Quellenverzeichnis