Das Wichtigste in Kürze
  • Um im Winter auch auf vereisten und verschneiten Fahrbahnen sicher fahren zu können, sind Winterreifen notwendig. Dennoch ist es wichtig, dass Sie trotz Winterreifen bei winterlichen Straßenverhältnissen besonders vorsichtig und nicht zu schnell fahren.

Winterreifen 255/45 R18 Test

1. Was sagen diverse Online-Tests von Winterreifen der Größe 255/45 R18 zur Kennzeichnung der Reifen?

Die Kennzahlen von Reifen der Größe 255/45 R18 sind nicht zufällig gewählt, sondern haben alle eine eigene Bedeutung. So beschreibt die erste Zahl (255) die Reifenbreite in Millimetern. Die darauf folgende zweite Zahl (45) steht für das Höhe-Breite-Verhältnis der Reifen in Prozent.

Der Buchstabe R beschreibt die radiale Reifenbauart. Die letzte Zahl (18) sagt aus, wie viel Zoll der Felgendurchmesser beträgt. Somit ist der Felgendurchmesser in diesem 255/45-R18-Winterreifen-Vergleich 18 Zoll.

Welche Reifengröße Sie benötigen, können Sie laut diversen 255/45-R18-Winterreifen-Tests im Internet Ihrem Fahrzeugschein entnehmen.

2. Wie unterscheiden sich 255/45-R18-Winterreifen zu Sommerreifen?

Wer keine Ganzjahresreifen nutzt, muss regelmäßig zwischen Winter- und Sommerreifen wechseln. Gängige 255/45-R18-Winterreifen-Tests im Internet weisen darauf hin, dass in der kalten Jahreszeit bei Schnee und Eis passende Reifen für sichere Fahrten besonders wichtig sind.

So sind Winterreifen der Größe 255/45 R18 für den Winter ausgelegt. 255/45-18-Winterreifen besitzen im Vergleich zu Sommerreifen einen höheren Anteil an Naturkautschuk. Dies führt dazu, dass die Reifen auch bei Kälte geschmeidig bleiben. Dadurch wird für einen guten Grip und ein präzises Fahrverhalten gesorgt.

Des Weiteren besitzen Winterreifen breite und tiefe Profilfillen. Dadurch wird erneut der Grip verstärkt und Sie können auch auf verschneiten und vereisten Straßen sicher fahren.

3. Welche Eigenschaften besitzen die besten 255/45-R18-Winterreifen?

Möchten Sie 255/45-R18-Winterreifen kaufen, sollten Sie unter anderem auf den Lastindex achten. Bei 255/45-R18-103-Winterreifen beträgt der Lastindex 103. Dies bedeutet, dass ein Reifen mit maximal 875 kg belastet werden darf.

Wichtig ist auch der Geschwindigkeitsindex, welcher die maximal zulässige Geschwindigkeit angibt. Bei 255/45-R18-103V-Winterreifen ist der Geschwindigkeitsindex „V“, was einer Geschwindigkeit von 240 km/h entspricht.

Wer eine hohe Lautstärke vermeiden möchte, sollte Reifen mit geringem Abrollgeräusch wählen. Leise sind unter anderem die 255/45-R18-Winterreifen von Hankook oder die Winterreifen der Größe 255/45 R18 von Continental. Bei diesen Reifen beträgt das Abrollgeräusch 73 dB.