Vorteile
- verstärkter Reifen
- gute Nasshaftung
- vergleichsweise geringer Kraftstoffverbrauch
Nachteile
- kein Komplettrad
Winterreifen 245/45 R20 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Continental WinterContact TS 870 P | Pirelli Sottozero 3 Winter | Continental WinterContact TS 850 P AO | Michelin 3528709937924 | Hankook Winter i'cept evo2 W320 | Bridgestone Blizzak LM-005 | Goodyear Ultra Grip Performance | Pirelli P Zero Winter |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Continental WinterContact TS 870 P 09/2025 | Pirelli Sottozero 3 Winter 08/2025 | Continental WinterContact TS 850 P AO 08/2025 | Michelin 3528709937924 08/2025 | Hankook Winter i'cept evo2 W320 09/2025 | Bridgestone Blizzak LM-005 08/2025 | Goodyear Ultra Grip Performance 08/2025 | Pirelli P Zero Winter 08/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |
Größe, Bremsverhalten und Verbrauch der 245/45-R20-Winterreifen | ||||||||
Reifengröße | 245/45 R20 | 245/45 R20 | 245/45 R20 | 245/45 R20 | 245/45 R20 | 245/45 R20 | 245/45 R20 | 245/45 R20 |
Felgengröße | 20 Zoll | 20 Zoll | 20 Zoll | 20 Zoll | 20 Zoll | 20 Zoll | 20 Zoll | 20 Zoll |
Profiltiefe | 8 mm | 8 mm | 8,8 mm | 8,5 mm | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 10 mm | 9 mm |
B | B | B | C | C | A | B | B | |
B | D | C | D | D | C | C | C | |
Eigenschaften und Eignung | ||||||||
103 | 103 | 103 | 103 | 103 | 103 | 103 | 103 | |
V | V | W | V | V | V | V | V | |
Zugelassen bis | 240 km/h | 240 km/h | 270 km/h | 240 km/h | 240 km/h | 240 km/h | 240 km/h | 240 km/h |
Max. Traglast je Reifen | 875 kg | 875 kg | 875 kg | 875 kg | 875 kg | 875 kg | 875 kg | 875 kg |
71 dB | 72 dB | 72 dB | 70 dB | 72 dB | 72 dB | 71 dB | 72 dB | |
3PMSF-Kennzeichnung | ||||||||
Verstärkter Reifen | ||||||||
Felgenschutz | ||||||||
Komplettrad | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 1 Jahr | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wichtig für ein gutes Fahrverhalten auf Schnee und Eis ist unter anderem das Profil der jeweiligen Reifen. Neben dem Muster des Profils ist hier vor allem die Profiltiefe wichtig. Auch mehrere Online-Tests von Winterreifen der Größe 245/45 R20 verweisen hierauf.
Als gesetzliche Mindestprofiltiefe gelten 1,6 mm. Dies können Sie an den meisten Reifen anhand einer Markierung in den Rillen des Reifenprofils erkennen. Bezeichnet werden die Gumminoppen als sogenannte Reifenverschleißanzeige.
Verschiedene Online-Tests von 245/45-R20-Winterreifen thematisieren zudem häufig zwei weitere Methoden zur Kontrolle der Profiltiefe. Zudem lässt sich das Profil mit einer speziellen Schiebelehre oder mit einer Münze messen. Hierzu stecken Sie eine 1-Euro-Münze in die Rillen des Reifens. Ragt das Profil über den goldenen Rand hinaus, ist die Profiltiefe noch hoch genug.
Winterreifen, wie der 245/45-R20-Winterreifen von Pirelli, sind mit einer sogenannten Reifenkennzeichnung der EU versehen. In dieser sind Eigenschaften wie die Nasshaftung, das Abrollgeräusch oder die Kraftstoffeffizienz enthalten. Sowohl für ein sicheres als auch ein umweltbewusstes Fahren sind diese Werte wichtig.
Neben diesen Merkmalen sind vor allem die Traglast und die zulässige Höchstgeschwindigkeit wichtige Faktoren hinsichtlich der Sicherheit. Erkennbar sind beide Belastungsgrenzen an den Index-Werten in der Reifenbezeichnung, wie beispielsweise bei den Winterreifen 245/45 R20 103V. Diese Reifen sind bis 875 kg belastbar und sollten maximal bis zu einer Geschwindigkeit von 240 km/h gefahren werden. Bei 245/45-R20-99Y-Winterreifen sind es hingegen 775 kg und 300 km/h.
Der Tragfähigkeitsindex bezeichnet die maximal zulässige Belastung pro Reifen. Ebenso wie der Geschwindigkeitsindex ist dieser Wert in entsprechenden Tabellen nachlesbar.
Auf dem Markt sind sowohl 245/45-R20-Winterreifen als auch 245/45-R20-Sommerreifen und 245/45-R20-Ganzjahresreifen erhältlich. Dabei sind einige Modelle dieser Ganzjahresreifen fälschlicherweise als Winterreifen ausgeschrieben.
Neben dem richtigen Reifen-Typ sollten Sie zudem auch auf die jeweiligen Merkmale achten, bevor Sie sich neue Winterreifen der Größe 245/45 R20 kaufen. Die besten Winterreifen der Größe 245/45 R20 müssen nicht zwangsläufig immer für die höchste Geschwindigkeit geeignet sind, sondern eher der Rollwiderstand oder das Bremsverhalten bei Regen werden in vielen 245/45-R20-Winterreifen-Online-Tests besonders thematisiert.
Grundsätzlich gilt, dass es sich bei eigentlich allen Angeboten um Winterreifen ohne 20-Zoll-Felgen handelt. Sie bekommen also ausschließlich einen Reifen der Größe 245/45 R20 geliefert.
In diesem spannenden Produktvideo zeigt Ihnen Goodyear die umfangreichen Testergebnisse des UltraGrip Performance Gen-1 Reifens beim TÜV. Erfahren Sie, wie dieser innovative Winterreifen auf vereisten und verschneiten Straßen für maximale Sicherheit und beste Performance sorgt. Seien Sie beeindruckt von den herausragenden Ergebnissen und überzeugen Sie sich selbst von der außergewöhnlichen Qualität des Goodyear UltraGrip Performance Gen-1.
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Winterreifen 245/45 R20-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Profiltiefe | Nasshaftung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Continental WinterContact TS 870 P | ca. 260 € | 8 mm | B | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Pirelli Sottozero 3 Winter | ca. 276 € | 8 mm | B | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Continental WinterContact TS 850 P AO | ca. 263 € | 8,8 mm | B | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Michelin 3528709937924 | ca. 273 € | 8,5 mm | C | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Hankook Winter i'cept evo2 W320 | ca. 333 € | keine Herstellerangabe | C | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
wie groß ist denn der Effekt der Kraftstoffklassen?
Hallo Herr Kraus,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 245/45-R20-Winterreifen-Vergleich.
Der Kraftstoffverbrauch erhöht sich pro Klasse um bis zu 0,1 l pro 100 km. Je nach Fahrleistung kann somit ein Reifen mit besserer Effizienzklasse schnell einiges an Tankkosten einsparen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team