Vorteile
- gute Nasshaftung
- gute Kraftstoffeffizienz
Nachteile
- geringe Nasshaftung
- Felge nicht enthalten
| Winterreifen 245/45 R18 Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Michelin 217471 | Hankook Winter i*cept evo3 W330 | Continental WinterContact TS 850 P FR M+S | Goodyear Ultra Grip Performance | Pirelli Winter Sottozero 3 XL | Firestone WINTERHAWK 4 | Nexen Winguard Sport 2 WU7 XL | Goodride SW608 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Michelin 217471 11/2025 | Hankook Winter i*cept evo3 W330 11/2025 | Continental WinterContact TS 850 P FR M+S 11/2025 | Goodyear Ultra Grip Performance 11/2025 | Pirelli Winter Sottozero 3 XL 11/2025 | Firestone WINTERHAWK 4 11/2025 | Nexen Winguard Sport 2 WU7 XL 11/2025 | Goodride SW608 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
| Reifengröße & Effizienz der Winterreifen 245/45 R18 | ||||||||
| Reifengröße | 245/45 R18 | 245/45 R18 | 245/45 R18 | 245/45 R18 | 245/45 R18 | 245/45 R18 | 245/45 R18 | 245/45 R18 |
| Felgengröße | 18 Zoll | 18 Zoll | 18 Zoll | 18 Zoll | 18 Zoll | 18 Zoll | 18 Zoll | 18 Zoll |
C | B | C | B | B | B | C | C | |
C | D | D | C | B | D | E | D | |
| Tragfähigkeit & Merkmale | ||||||||
| Max. Tragfähigkeit je Reifen | 800 kg | 800 kg | 710 kg | 800 kg | 800 kg | 800 kg | 800 kg | 800 kg |
| Geschwindigkeitsindex | Y | V | V | V | V | V | V | V |
| Zugelassen bis | 300 km/h | 240 km/h | 240 km/h | 240 km/h | 240 km/h | 240 km/h | 240 km/h | 240 km/h |
70 dB | 72 dB | 72 dB | 71 dB | 72 dB | 71 dB | 70 dB | 72 dB | |
| Verstärkter Reifen | ||||||||
| Komplettreifen | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
In Deutschland besteht seit 2010 die Pflicht, dass Sie bei Temperaturen rund um den Gefrierpunkt, sprich bei winterlichem Wetter wie etwa Schnee, Schneematsch und vereisten Fahrbahnen, ausschließlich mit Winterreifen unterwegs sein dürfen. Andernfalls müssen Sie Ihr Auto samt Sommerreifen stehen lassen. Diese Regel ist die sogenannte situative Winterreifenpflicht.
Im Winter dürfen Sie nur dann mit 245/45-R18-Sommerreifen fahren, wenn die Temperaturen und Wetterbedingungen es zulassen. Jedoch ist dies aus Gründen der Sicherheit nicht empfehlenswert. Winterreifen besitzen ein tieferes Profil und Lamellen, welche für sicheren Halt auf winterlichen Straßen sorgen. Sommerreifen können mit dieser Eigenschaft nicht dienen.
Hinweis: Fahren Sie momentan gebrauchte 245/45-R18-Winterreifen, müssen Sie auf eine Profiltiefe von mindestens vier Millimetern achten. Nur so kann optimaler Grip gewährleistet werden.
Als zulässige Winterreifen gelten in Deutschland bis September 2024 alle Reifen, welche das „M+S“-Symbol tragen. Darüber hinaus werden alle neuen 245/45-R18-Reifen als Winterreifen anerkannt, welche durch das Alpine-Symbol gekennzeichnet sind. Dieses erkennen Sie an einem Bergpanorama inklusive Schneeflocke.
Zu diesen Reifen gehören nicht nur 245/45-R18-Winterreifen, sondern auch 245/45-R18-Ganzjahresreifen. Die besten 245/45-R18-Winterreifen sind jedoch ausschließlich für den Einsatz im Winter konzipiert und heben sich von den 245/45-R18-Allwetterreifen ab.
Denn 245/45-R18-Winterreifen besitzen einen geringeren Verschleiß im Winter, geben mehr Halt und haben in der Regel ein etwas leiseres Abrollgeräusch. Dies geht aus diversen 245/45-R18-Winterreifen-Tests im Internet hervor.
Wollen Sie neue 245/45-R18-Winterreifen kaufen, werden Sie in unserem Vergleich von Winterreifen der Größe 245/45 R18 mit Sicherheit fündig. Gelistet sind darin unter anderem Hankook-Winterreifen 245/45 R18, Pirelli-Winterreifen 245/45 R18 sowie Dunlop-Winterreifen 245/45 R18.
Aus gängigen Winterreifen-245/45-R18-Tests im Internet geht hervor, dass Sie vor allem auf die Nasshaftung der Reifen Wert legen sollten. Da im Winter nasse, glatte Straßen nicht unüblich sind, ist ein guter Grip der Reifen essenziell. Je höher dieser ist, umso kürzer fallen die Bremswege Ihres Fahrzeuges aus.
Unterschiede der angebotenen Reifen lassen sich auch in der Kraftstoffeffizienz feststellen. Je geringer der Rollwiderstand der Reifen auf der Fahrbahn ist, umso geringer ist auch deren Anteil am allgemeinen Spritverbrauch Ihres Fahrzeuges.
Fahren Sie gern schnell, sollten Sie zudem einen Blick auf den Geschwindigkeitsindex werfen. In unserer Produkttabelle weisen die 245/45-R18-Winterreifen zulässige Maximalgeschwindigkeiten von bis zu 270 km/h auf.

Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Winterreifen 245/45 R18-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer und Winter.

Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Nasshaftung | Kraftstoffeffizienz | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Michelin 217471 | ca. 187 € | C | C | ||
Platz 2 | Hankook Winter i*cept evo3 W330 | ca. 127 € | B | D | ||
Platz 3 | Continental WinterContact TS 850 P FR M+S | ca. 192 € | C | D | ||
Platz 4 | Goodyear Ultra Grip Performance | ca. 180 € | B | C | ||
Platz 5 | Pirelli Winter Sottozero 3 XL | ca. 181 € | B | B |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wann sind Ganzjahresreifen eine sinnvolle Alternative?
Hallo Frau Pfalzer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von 245/45 R18-Winterreifen.
Ganzjahresreifen sind eine Alternative, wenn Sie im Winter eher selten mit dem Auto unterwegs sind. Für das Fahren in der Stadt sind Ganzjahresreifen dann ausreichend. Möchten bzw. müssen Sie jedoch in Regionen mit häufigem und starkem Schneefall mobil sein, sollten Sie zu bewährten Winterreifen greifen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team