Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten 235/65-R17-Winterreifen besitzen ein tiefes Profil, sodass Sie von einer langen Lebensdauer der Reifen profitieren.

Winterreifen-235/65-R17-Test

1. Warum sind 235/65-R17-Winterreifen laut gängigen Tests im Internet wichtig?

Diverse Winterreifen 235/65-R17-Tests im Internet belegen, dass Winterreifen aufgrund ihrer besonderen Profil- und Materialeigenschaften äußerst gut auf rutschigen Fahrbahnen greifen. Bei 235/65-R17-Reifen mit einer guten Nasshaftung profitieren Sie von einem kurzen Bremsweg auch bei nasser Fahrbahn. Ein Reifen mit einer sehr guten Nasshaftung ist mit einem A oder B gekennzeichnet.

Der Reifenwechsel von 235/65-R17-Sommerreifen auf Winterreifen sollte im Oktober erfolgen, wenn winterliche Wetterbedingungen einkehren. 235/65-R17-Ganzjahresreifen kombinieren die Material- und Profileigenschaften von Sommer- und Winterreifen. 235/65-R17-Allwetterreifen lassen sich somit gut bei verschiedenen Temperaturen und Wetterlagen fahren.

Bestmöglichen Fahrkomfort und hohe Sicherheit genießen Sie bei Schnee und Glätte jedoch ausschließlich mit geeigneten Winterreifen. Wollen Sie im Winter bei Schneegestöber und Eisglätte sicher ankommen, sollten Sie demnach nicht auf 235/65-R17-Winterreifen verzichten.

2. Durch welche Eigenschaften zeichnen sich 235/65-R17-Winterreifen aus?

Reifen der Größe 235/65 R17 werden auch als Offroadreifen bezeichnet, da die Reifengröße häufig bei SUVs zum Einsatz kommt. Beim Offroadfahren werden die 235/65-R17-Reifen auf All Terrains wie Erde, Schlamm und Sand gefahren.

235/65-R17-Winterreifen mit der Angabe 108H haben eine maximale Tragfähigkeit pro Reifen von 1.000 Kilogramm und sind bis maximal 210 km/h zugelassen. Beispielsweise der Wintercontact-TS-870-P-Winterreifen der Größe 235/65 R17 von Continental kann diese Tragfähigkeit und maximal zulässige Geschwindigkeit vorweisen.

Tipp: Wenn Sie häufig auf der Autobahn mit schnelleren Geschwindigkeiten unterwegs sind, sollten Sie Reifen mit der Angabe V wählen. Diese sind bis zu einer Geschwindigkeit von 240 km/h zugelassen.

3. Welche Kriterien sollten Sie in einem 235/65-R17-Winterreifen-Vergleich beachten?

Möchten Sie einen 235/65-R17-Winterreifen kaufen, sollten Sie besonders auf eine gute Kraftstoffeffizienz achten, damit Sie von einem möglichst geringen Spritverbrauch profitieren. Reifen mit einer guten Kraftstoffeffizienz weisen einen niedrigen Rollwiderstand auf. Sie erkennen eine gute Kraftstoffeffizienz mit der Kennzeichnung der Reifen mit einem A, B oder C in dieser Kategorie.

Laut diversen 235/65-R17-Winterreifen-Online-Tests ist eine hohe zulässige Geschwindigkeit von Vorteil, da Sie dann ohne Einschränkungen auch einmal schneller auf der Autobahn unterwegs sein können. Eine hohe Profiltiefe verspricht Ihnen eine lange Lebensdauer der Reifen. Die Profiltiefe Ihrer Reifen können Sie mit einem Reifenprofilmesser prüfen.

Videos zum Thema Winterreifen 235/65 R17

In dem YouTube-Video wird detailliert erklärt, welche Eigenschaften und Vorteile Winterreifen der Größe 235/65 R17 haben. Der Zuschauer erfährt, welche Profiltiefe optimal ist und wie sich die Reifen auf Schnee, Eis und nasser Fahrbahn verhalten. Zudem werden verschiedene Modelle verglichen und ihre Leistungsfähigkeit in verschiedenen Testbedingungen gezeigt.

Quellenverzeichnis