Die Nasshaftung ist bei Winterreifen ein sehr wichtiger Faktor für die Sicherheit auf nassen Straßen. Ein guter Winterreifen sollte eine gute Nasshaftung aufweisen, um auch bei Regen oder nassen Straßenverhältnissen sicher fahren zu können. Die Nasshaftungsklassen A, B, C und E geben an, wie gut ein Reifen auf nasser Fahrbahn haftet.
Ein Reifen mit Nasshaftungsklasse A bietet laut diversen 235/50-R19-Winterreifen-Tests im Internet eine bessere Haftung auf nasser Fahrbahn als ein Reifen mit Nasshaftungsklasse B. Wenn Sie also auf der Suche nach einem sicheren und zuverlässigen Winterreifen sind, sollten Sie bei Ihrer Entscheidung auch die Nasshaftungsklasse berücksichtigen.
Hinweis: In der Regel handelt es sich bei 235/50-R19-Winterreifen nicht um Kompletträder. Laut diversen Online-Vergleichen von 235/50-R19-Winterreifen werden diese ohne Felge verkauft.
Bieten Winterreifen eine höhere Bodenhaftung als Ganzjahresreifen?
Hallo Frau Langer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 235/50-R19-Winterreifen-Vergleich.
Ja, bieten sie. Dies liegt daran, dass das Profil deutlich dicker bzw. höher ist. Ganzjahresreifen müssen auch für den Sommer geeignet sein und sind dadurch etwas schmaler.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Kann ich mit Winterreifen auch im Sommer fahren?
Hallo Herr Hecht,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 235/50-R19-Winterreifen-Vergleich.
Winterreifen können durch ihre hohe Bodenhaftung schnell heiß werden. Daher sind sie nicht für den Sommer geeignet.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team