Das Wichtigste in Kürze
  • Reifen besitzen alle einen Geschwindigkeitsindex. Dieser gibt an, mit welcher Geschwindigkeit Sie maximal fahren dürfen. Es ist wichtig, die Höchstgeschwindigkeit nicht zu überschreiten, da die 225/55-R19-Winterreifen andernfalls platzen könnten.

Winterreifen 225/55 R19 Test

1. Wie unterscheiden sich 225/55-R19-Winterreifen von Sommerreifen?

Unter anderem sind 225/55-R19-Winterreifen für SUV perfekt geeignet. Wenn die Temperaturen sinken, sollten für den Winter geeignete 225/55-R16-Reifen montiert werden. Winterreifen unterscheiden sich im Profil und in der Gummimischung von Sommerreifen.

225/55-R19-Reifen für den Sommer sind härter, Winterreifen sind etwas weicher. Diversen Winterreifen-225/55-R19-Tests im Internet zufolge besitzt das Profil von Winterreifen mehr Lamellen. Diese sollen das Rutschen auf dem Schnee verhindern.

Ob Reifen für die Verwendung im Winter zugelassen sind, erkennen Sie am Alpine-Symbole auf der Reifenflanke. Dies ist ein Berg mit einer Schneeflocke innen.

2. Welche Kriterien müssen Sie laut gängigen Winterreifen-225/55-R19-Tests im Internet beachten?

Möchten Sie 225/55-R19-Winterreifen kaufen, ist es wichtig, sich über die Kraftstoffeffizienz zu informieren. Die besten Winterreifen 225/55 R19 besitzen eine gute Kraftstoffeffizienz und somit einen geringeren Kraftstoffverbrauch. Dies sind beispielsweise die 225/55-R19-Winterreifen von Hankook oder die 225/55-R19-Winterreifen von Pirelli.

Eine weitere wichtige Information ist die Lastindex-Bewertung. Alle Produkte aus unserem Winterreifen-225/55-R19-Vergleich besitzen einen Lastindex von 99. Diversen Winterreifen-225/55-R19-Tests im Internet zufolge bedeutet dies, dass die Reifen mit maximal 775 kg belastet werden können.

Diese Gewichtsangabe sollten Sie auf keinen Fall überschreiten, da es sonst zu Schäden der Reifen und Unfällen kommen kann.

3. Was bedeutet der Geschwindigkeitsindex bei 225/55-19-Winterreifen?

Gängige 225/55-R19-Winterreifen-Tests im Internet weisen darauf hin, dass Winterreifen zusätzlich mit einem Geschwindigkeitsindex gekennzeichnet sind. Diese Klassifizierung gibt ein Geschwindigkeitslimit für die Reifen an, welche Sie nicht überschreiten dürfen.

Beispielsweise dürfen Sie mit 225/55-R19-99V-Winterreifen höchstens 240 km/h fahren. Winterreifen mit der H-Klassifizierung haben ein Geschwindigkeitslimit in Höhe von 210 km/h.

Videos zum Thema Winterreifen 225/55 R19

In unserem neuesten Youtube-Video zum Winterreifentest 2022 nehmen wir die Kategorie der Kleinwagendimension 225/55 R19 unter die Lupe. Zusammen mit dem ADAC haben wir fünf verschiedene Winterreifen ausführlich getestet und liefern Ihnen in diesem Video wichtige Informationen zu deren Performance auf verschneiten und vereisten Straßen. Erfahren Sie, welche Reifen sich besonders gut bewährt haben und worauf Sie bei der Auswahl Ihrer Winterreifen unbedingt achten sollten, um sicher durch den Winter zu kommen.

Quellenverzeichnis