Das Wichtigste in Kürze
  • Zu den wichtigsten Eigenschaften bei Winterreifen für ein optimales Fahrverhalten gehören die Traglast und maximale Höchstgeschwindigkeit. Ebenso werden bei den Reifen der Kraftstoffverbrauch und die Bremseigenschaften auf nasser Fahrbahn geprüft.

Winterreifen 215/60 R17 Test

1. Welche Vorteile bieten215/60 R17-Winterreifen?

Der Zustand Ihrer alten Winterreifen lässt langsam nach, da die Profiltiefe zu niedrig ist? Winterreifen zeichnen sich durch eine Vielzahl an Eigenschaften aus und ab Beginn der kalten Jahreszeit sollten die Sommerreifen gegen hochwertige Winterreifen ausgetauscht werden. Neben einer hohen Profiltiefe gibt es bei der Auswahl einige Kriterien zu beachten.

Winterreifen gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen, weswegen Sie bei der Auswahl zunächst auf die Maße achten sollten. Bei Reifen wie den 215/60 R17-Winterreifen lassen sich die Maße meist direkt im Titel ablesen. Diese haben eine Breite von 215 mm, die Ziffer 60 beschreibt die Höhe. Zudem haben die Reifen eine Felgenbreite von 17 Zoll.

Die besten Winterreifen der Größe 215/60 R17 verbessern bei Schnee und Eis nicht nur das Fahrverhalten. Besonders Ihre Sicherheit steht im Fokus, da die 215/60-R17-Winterreifen durch eine gute Nasshaftung den Bremsweg verkürzen. Denn bei Schnee und Eis ermöglichen diese laut gängigen Winterreifen-215/60-R17-Tests im Internet eine erhöhte Griffigkeit.

2. Was bedeuten die Traglast und der Speed-Index bei Reifen?

Möchten Sie 215/60-R17-Winterreifen kaufen, erkennen Sie meist direkt im Produktnamen Angaben zur maximalen Traglast und zur Höchstgeschwindigkeit. Diese lassen sich am Tragfähigkeits- und Speed-Index ablesen, welche wichtige Kenngrößen sind.

Laut gängigen Online-Tests sollten Winterreifen der Größe 215/60 R17 eine hohe Traglast ermöglichen. Bei 215/60-R17-104H-Winterreifen liegt diese bei 900 Kilogramm, wodurch die Reifen optimal für Transportfahrzeuge geeignet sind. Bei normalen Pkw genügen in der Regel geringere Traglasten. Das „H“ kennzeichnet zudem den Speed-Index. Reifen mit der Kennzeichnung „H“ haben eine maximale Höchstgeschwindigkeit von 210 Kilometern pro Stunde.

Zudem finden Sie zusätzlich verstärke Reifen, welche die Traglast ebenfalls positiv beeinflussen. Diese werden wie bei 215/60-R17-C-Winterreifen durch ein „C“ gekennzeichnet, welches für Cargo steht. Die „XL“-Kennzeichnung beschreibt ebenfalls eine zusätzliche Verstärkung der Winterreifen.

3. Welche weiteren Kriterien sind laut gängigen Online-Tests bei 215/60-R17-Winterreifen zu beachten?

Möchten Sie neue Autoreifen der Größe 215/60 R17 auswählen, gibt es weitere Kriterien zu beachten. Bei Reifen wie den 215/60 R17-Winterreifen von Hankook oder Bridgestone werden unter anderem die Nasshaftung und der Kraftstoffverbrauch bewertet. Dabei wird die Bewertung in Klassen angegeben, nachdem der Bremsweg auf nasser Fahrbahn und der Kraftstoffverbrauch jeweils bei einer Geschwindigkeit von 80 Kilometer pro Stunde gemessen wurden.

Hinweis: Das Abrollgeräusch der Winterreifen wird in Dezibel angegeben und sollte möglichst gering sein.

Achten Sie zudem beim Kauf darauf, ob Felgen im Lieferumfang enthalten sind. Winterkompletträder der Größe 215/60 R17 haben Felgen im Lieferumfang inbegriffen. Andernfalls müssen diese separat erworben werden.

Videos zum Thema Winterreifen 215/60 R17

In diesem YouTube-Video stellt der ADAC den Winterreifentest 2022 für Reifen in der Kleinwagendimension 215/60 R17 vor. Dabei werden fünf verschiedene Reifenmodelle getestet und deren Fahreigenschaften auf winterlichen Straßen unter die Lupe genommen. Der Test liefert wichtige Informationen für Autofahrer, die auf der Suche nach sicheren Winterreifen für ihren Kleinwagen sind.

In diesem informativen YouTube-Video werden insgesamt 17 verschiedene Winterreifen der Größe 215/60 R17 für SUVs einem ausführlichen Test unterzogen. Dabei werden wichtige Kriterien wie Haftung auf Schnee und Eis, Handling auf trockener Fahrbahn sowie Laufgeräusch und Kraftstoffeffizienz bewertet. Schauen Sie rein, um einen umfassenden Überblick über die besten Winterreifen für Ihr SUV im Jahr 2022 zu erhalten!

Quellenverzeichnis