Die Kraftstoffeffizienz, die auch Rollwiderstand genannt wird, sagt aus, wie hoch der Kraftstoffverbrauch bzw. die -ersparnis ist. Die Klassen werden in A bis C und E bis G eingeteilt, wobei A die beste Klasse darstellt.
Die Ersparnis eines Reifens mit der Klasse A im Gegensatz zu der Klasse G wird laut diversen Winterreifen-215/50-R18-Tests im Internet auf 7,5 % geschätzt.
Die Bremseigenschaften Ihres Pkw sind abhängig von Feuchtigkeit, Nässe und Eis auf der Fahrbahn. Die Nasshaftung beschreibt die Verlängerung des Bremsweges bei Nässe. Auch hier wird mit Buchstaben klassifiziert.
Die Klasse A verspricht bei 215/50-18-Winterreifen keinerlei Verlängerung des Bremsweges bei Nässe. Während F-Reifen einen sechs Meter längeren Bremsweg als Reifen der Klasse E aufweisen. Die besten 215/50-R18-Winterreifen werden mindestens in die Klasse B eingeordnet.
Hinweis: Wenn Sie 215/50-R18-Winterreifen kaufen wollen, ist bei der Größenauswahl besondere Vorsicht geboten, denn diese sind leicht zu verwechseln mit 215/50-R17-Winterreifen.
Worum handelt es sich beim Abrollgeräusch?
Hallo Herr Bauer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Winterreifen mit 215/50 R18.
Beim Abrollgeräusch handelt es sich um das Reifen-Fahrbahn-Geräusch. Dazu wird bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h die Lautstärke gemessen, welche der Reifen auf der Fahrbahn erzeugt.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team