Das Wichtigste in Kürze
  • Winterreifen sind geprägt von Lamellen, um ein Rutschen auf Schnee und Eis zu verhindern. Zudem sorgen sie dafür, dass der Bremsweg auch auf eisigen Straßen möglichst kurz bleibt. Dank Winterreifen können somit schwere Unfälle vermieden werden.

Winterreifen 195/55 R16 Test

1. Wie unterscheiden sich 195/55-R16-Winterreifen von Sommerreifen?

Eis und Schnee können sehr gefährlich werden und das Fahrverhalten Ihres Autos beeinträchtigen. Aus diesem Grund müssen im Winter passende Winterreifen montiert werden.

Gängige 195/55-R16-Winterreifen-Tests im Internet beschreiben, dass Winterreifen im Vergleich zu Sommerreifen weicher sind. Zudem ist das Profil von 195/55-16-Winterreifen geprägt von Lamellen, was die Griffigkeit erhöht. Somit wird ein Ausrutschen auf Schnee verhindert.

Winterreifen werden in verschiedenen Größen angeboten. Die Produkte aus unserem 195/55-R16-Winterreifen-Vergleich sind 195 mm breit. Die Felgengröße von Winterreifen 195/55 R16 beträgt 16 Zoll. Die 55 beschreibt die Höhe der 195/55-R16-Reifen für den Winter.

2. Was sagen gängige Winterreifen-195/55-R16-Tests im Internet zur Nasshaftung und Kraftstoffeffizienz?

Möchten Sie Winterreifen 195/55 R16 kaufen, müssen Sie insbesondere die Nasshaftung und die Kraftstoffeffizienz beachten. Die Nasshaftung beschreibt die Länge des Bremsweges bei nasser Strecke. Für die Bewertung der Nasshaftung werden Kategorisierungen von A bis F verwendet. Dabei ist A die beste Bewertung, F die schlechteste.

Auch die Kraftstoffeffizienz wird mit den Kategorisierungen von A bis F bewertet. Die Kraftstoffeffizienz gibt laut diversen 195/55-R16-Winterreifen-Tests im Internet an, wie effizient der Kraftstoffverbrauch der Reifen ist.

3. Welche weiteren Eigenschaften sind zu beachten?

Die besten Winterreifen 195/55 R16 haben eine hohe maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit. Diese wird mit dem Geschwindigkeitsindex der Winterreifen 195/55 R16 angegeben. „T“ steht hierbei für eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h. Diesen Geschwindigkeitsindex besitzen unter anderem die 195/55-R16-87T-Winterreifen von Nexen.

Der Index „H“ beschreibt eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h. Beispiele für solche 195/55-R16-H-Winterreifen sind unter anderem die 195/55-R16-Winterreifen von Hankook oder die 195/55-R16-Winterreifen von Bridgestone.

Auch auf das Abrollgeräusch sollten Sie achten. Dieses liegt in der Regel zwischen 69 und 72 Dezibel.

Videos zum Thema Winterreifen 195/55 R16

In diesem packenden YouTube-Clip wird der Vredestein Wintrac xtreme S auf Herz und Nieren getestet. Erlebe die beeindruckende Performance dieses Winterreifens auf Eis, Schnee und in Kurven. Lass dich von der herausragenden Traktion und dem sicheren Fahrgefühl überzeugen – der Wintrac von Vredestein ist der ultimative Begleiter für jede winterliche Fahrsituation!

Quellenverzeichnis