Vorteile
- geringes Abrollgeräusch
- hohe Tragfähigkeit
- besonders gute Nasshaftung
Nachteile
- nicht verstärkt
Winterreifen 195/55 R16 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Continental Wintercontact TS 870 | Hankook Winter icept RS3 W462 | Bridgestone Blizzak LM-005 | Kumho WP51 | Dunlop Winter Sport 5 | Uniroyal WinterExpert | Nexen Winguard Snow G3 WH21 | Austone SP901 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Continental Wintercontact TS 870 10/2025 | Hankook Winter icept RS3 W462 10/2025 | Bridgestone Blizzak LM-005 10/2025 | Kumho WP51 10/2025 | Dunlop Winter Sport 5 10/2025 | Uniroyal WinterExpert 10/2025 | Nexen Winguard Snow G3 WH21 10/2025 | Austone SP901 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Reifengröße & Effizienz der Winterreifen 195/55 R16 | ||||||||
Reifengröße | 195/55 R16 | 195/55 R16 | 195/55 R16 | 195/55 R16 | 195/55 R16 | 195/55 R16 | 195/55 R16 | 195/55 R16 |
Felgengröße | 16 Zoll | 16 Zoll | 16 Zoll | 16 Zoll | 16 Zoll | 16 Zoll | 16 Zoll | 16 Zoll |
B | B | A | C | B | C | C | D | |
C | D | C | E | D | D | D | D | |
Tragfähigkeit & Merkmale | ||||||||
Max. Tragfähigkeit je Reifen | 545 kg | 545 kg | 545 kg | 545 kg | 545 kg | 545 kg | 545 kg | 545 kg |
H | H | H | H | H | H | T | H | |
Zugelassen bis | 210 km/h | 210 km/h | 210 km/h | 210 km/h | 210 km/h | 210 km/h | 190 km/h | 210 km/h |
Abrollgeräusch | 70 dB | 72 dB | 71 dB | 70 dB | 72 dB | 72 dB | 72 dB | 72 dB |
ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Eis und Schnee können sehr gefährlich werden und das Fahrverhalten Ihres Autos beeinträchtigen. Aus diesem Grund müssen im Winter passende Winterreifen montiert werden.
Gängige 195/55-R16-Winterreifen-Tests im Internet beschreiben, dass Winterreifen im Vergleich zu Sommerreifen weicher sind. Zudem ist das Profil von 195/55-16-Winterreifen geprägt von Lamellen, was die Griffigkeit erhöht. Somit wird ein Ausrutschen auf Schnee verhindert.
Winterreifen werden in verschiedenen Größen angeboten. Die Produkte aus unserem 195/55-R16-Winterreifen-Vergleich sind 195 mm breit. Die Felgengröße von Winterreifen 195/55 R16 beträgt 16 Zoll. Die 55 beschreibt die Höhe der 195/55-R16-Reifen für den Winter.
Möchten Sie Winterreifen 195/55 R16 kaufen, müssen Sie insbesondere die Nasshaftung und die Kraftstoffeffizienz beachten. Die Nasshaftung beschreibt die Länge des Bremsweges bei nasser Strecke. Für die Bewertung der Nasshaftung werden Kategorisierungen von A bis F verwendet. Dabei ist A die beste Bewertung, F die schlechteste.
Auch die Kraftstoffeffizienz wird mit den Kategorisierungen von A bis F bewertet. Die Kraftstoffeffizienz gibt laut diversen 195/55-R16-Winterreifen-Tests im Internet an, wie effizient der Kraftstoffverbrauch der Reifen ist.
Die besten Winterreifen 195/55 R16 haben eine hohe maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit. Diese wird mit dem Geschwindigkeitsindex der Winterreifen 195/55 R16 angegeben. „T“ steht hierbei für eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h. Diesen Geschwindigkeitsindex besitzen unter anderem die 195/55-R16-87T-Winterreifen von Nexen.
Der Index „H“ beschreibt eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h. Beispiele für solche 195/55-R16-H-Winterreifen sind unter anderem die 195/55-R16-Winterreifen von Hankook oder die 195/55-R16-Winterreifen von Bridgestone.
Auch auf das Abrollgeräusch sollten Sie achten. Dieses liegt in der Regel zwischen 69 und 72 Dezibel.
In diesem packenden YouTube-Clip wird der Vredestein Wintrac xtreme S auf Herz und Nieren getestet. Erlebe die beeindruckende Performance dieses Winterreifens auf Eis, Schnee und in Kurven. Lass dich von der herausragenden Traktion und dem sicheren Fahrgefühl überzeugen – der Wintrac von Vredestein ist der ultimative Begleiter für jede winterliche Fahrsituation!
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Winterreifen 195/55 R16-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Nasshaftung | Kraftstoffeffizienz | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Continental Wintercontact TS 870 | ca. 116 € | B | C | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Hankook Winter icept RS3 W462 | ca. 84 € | B | D | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Bridgestone Blizzak LM-005 | ca. 122 € | A | C | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Kumho WP51 | ca. 123 € | C | E | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Dunlop Winter Sport 5 | ca. 88 € | B | D | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
in welchen monaten müssen winterreifen montiert sein?
Hallo Herr Hollenbach,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 195/55-R16-Winterreifen-Vergleich.
Eine generelle Winterreifenpflicht gibt es nicht. Es wird also nicht vorgeschrieben, in welchem Zeitraum Winterreifen montiert sein müssen. Allerdings gibt es eine situative Winterreifenpflicht. Dadurch sind Winterreifen Pflicht, wenn winterliche Straßenverhältnisse herrschen. Die Faustregel „von Oktober bis Ostern“ (von O bis O) gibt einen groben Hinweis darüber, wann Winterreifen bestenfalls genutzt werden sollten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team