Das Wichtigste in Kürze
  • Um im Winter auf glatten Straßen nicht ins Schleudern zu geraten, bieten sich 185/60-R15-Winterreifen für Ihren Kleinwagen an. Diese versprechen den notwendigen Halt und einen hohen Fahrkomfort.

Winterreifen-185/60-r15-Test

1. Was bedeuten die Zahlen im Namen von 185/60-R15-Winterreifen?

Die erste Zahl im Namen der 185/60-15-Winterreifen steht für die Reifenbreite in Millimetern. Diese wird am unbelasteten Rand gemessen, also dort, wo der Reifen nicht unter Druck steht oder bereits abgenutzt ist.

Die darauffolgende Zahl beschreibt das Verhältnis von Reifenhöhe und Breite der Lauffläche in Prozent. Der anschließende Buchstabe R definiert die Art der Bauweise, welche in diesem Fall radial ist. Die letzte Zahl in der Reihe befasst sich mit dem Durchmesser der Reifen und wird in Zoll angegeben.

Neben diesen Angaben lassen sich aus Reifenbezeichnungen meist noch weitere Informationen herauslesen. Darunter auch die maximale Traglast sowie die zulässige Höchstgeschwindigkeit.

Mit Winterreifen im Maß 185/60 R15 88T dürfen Sie beispielsweise maximal 190 km/h fahren. 185/60-R15-88H-Winterreifen sind unterdessen für bis zu 210 km/h ausgelegt. Der Geschwindigkeitsindex liegt jeweils in Form von Buchstaben vor.

Der Lastindex wird indes mit Ziffern angegeben. So besitzt der 185/60-R15-84T-Winterreifen beispielsweise eine maximale Tragfähigkeit von 500 Kilogramm. 185/60-R15-Winterreifen von Michelin weisen hingegen einen Lastindex von 88 auf und sind somit für bis zu 560 Kilogramm pro Reifen ausgelegt.

Hinweis: Wenn Sie einen 185/60-R15-Winterreifen kaufen, sollten Sie das Gewicht Ihres Fahrzeuges kennen. Dieses spielt in Bezug auf die maximale Traglast der Reifen eine entscheidende Rolle.

2. Welche Vorteile besitzen 185/60-R15-Winterreifen gängigen Online-Tests zufolge?

Winterreifen der Größe 185/60 R15 sind diversen Tests im Internet zufolge für ihre besonders gute Fahrdynamik und ihren geringen Kraftstoffverbrauch bei Kleinwagen bekannt.

Durch einen geringeren Rollwiderstand der Reifen sind Sie im Winter kraftstoffeffizient unterwegs und handeln somit geldbeutel- und umweltfreundlich. Die Sicherheit kommt ebenfalls nicht zu kurz.

Denn wie gängige Online-Tests von 185/60-R15-Winterreifen zeigen, besitzen viele der Modelle in unserem 185/60-R15-Winterreifen-Vergleich eine gute Nasshaftung. Diese sorgt selbst auf nassen Straßen für festen Grip und gestaltet den Bremsweg Ihres Wagens möglichst kurz. Auffahrunfälle können so vermieden werden.

Tipp: Für ein noch sichereres Fahren an verschneiten Tagen lohnt sich die Anschaffung von Schneeketten. Diese können Sie über Ihren 185/60-R15-Haftreifen anbringen.

3. Was ist bei der Verwendung von 185/60 R15-Winterreifen zu beachten?

Es gibt einige Gründe, warum Sie im Winter auf entsprechende Reifen zurückgreifen sollten. Speziell bei vereisten Straßen und Schneegestöber bieten Winterreifen aufgrund ihrer Profiltiefe besten Halt.

Im Sommer sollten Sie jedoch auf die Nutzung von 185/60-15-Winter Reifen verzichten, denn Haftreifen verschleißen auf warmen Fahrbahnen wesentlich schneller – ihre Gummibeschichtung ist eine andere. Sollten Sie Winterreifen auch bei höheren Temperaturen fahren, kann sich selbst die Lebensdauer der besten 185/60-R15-Winterreifen stark reduzieren.

Es empfiehlt sich also, sich für wärmere Jahreszeiten spezielle Sommer- oder Ganzjahresreifen zuzulegen, um Verschleißerscheinungen entgegenzuwirken. Zudem können Sie kraftstoffeffizienter handeln und unterwegs sein.

Videos zum Thema Winterreifen 185/60 R15

Das YouTube-Video „Nové Zimní Pneumatiky New Winter Tires Nexen WinGuard Snow G3 WH21“ bietet einen detaillierten Einblick in das 16533NX WINGUARD SNOW G 3 Produkt von Nexen. Das Video präsentiert die hochwertigen Merkmale dieser Winterreifen und zeigt, wie sie perfekte Traktion und Sicherheit auf verschneiten Straßen bieten. Es enthält umfassende Informationen, um potenzielle Käufer über die Vorteile dieser Reifen für den Winter zu informieren.

In diesem Video präsentiert der ADAC seinen Winterreifentest für das Jahr 2022 und geht dabei speziell auf die Kleinwagendimension 185/60 R15 ein. Hierbei werden fünf verschiedene Reifenmodelle unter verschiedenen Bedingungen auf Schnee, Eis und Nässe getestet, um herauszufinden, welcher Reifen die beste Performance bietet. Schalte ein, um herauszufinden, welcher Winterreifen dich auch in der kommenden Wintersaison sicher auf den Straßen begleiten kann.

Quellenverzeichnis