Vorteile
- sehr hohe maximale Geschwindigkeit
- hohe Traglast
Nachteile
- nicht verstärkter Reifen
- Felge nicht enthalten
Winterreifen 185/60 R15 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Continental WINTERCONTACT TS 870 | Hankook 1024054 | Bridgestone Blizzak LM005 | Goodyear Ultragrip 9+ | Dunlop Winter Response 2 | Michelin 678350 | Vredestein Snowtrac 5 | Nexen 16533NX Winguard SNOW G 3 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Continental WINTERCONTACT TS 870 10/2025 | Hankook 1024054 10/2025 | Bridgestone Blizzak LM005 10/2025 | Goodyear Ultragrip 9+ 10/2025 | Dunlop Winter Response 2 10/2025 | Michelin 678350 10/2025 | Vredestein Snowtrac 5 10/2025 | Nexen 16533NX Winguard SNOW G 3 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Reifengröße & Effizienz des Winterreifens 185/60 R15 | ||||||||
Reifengröße | 185/60 R15 | 185/60 R15 | 185/60 R15 | 185/60 R15 | 185/60 R15 | 185/60 R15 | 185/60 R15 | 185/60 R15 |
Felgengröße | 15 Zoll | 15 Zoll | 15 Zoll | 15 Zoll | 15 Zoll | 15 Zoll | 15 Zoll | 15 Zoll |
B | B | A | E | B | C | C | C | |
C | C | C | E | C | D | C | D | |
Tragfähigkeit & Merkmale | ||||||||
Max. Tragfähigkeit pro Reifen | 560 kg | 560 kg | 560 kg | 560 kg | 560 kg | 560 kg | 560 kg | 560 kg |
Geschwindigkeitsindex | T | H | T | T | T | T | T | T |
Zugelassen bis | 190 km/h | 210 km/h | 190 km/h | 190 km/h | 190 km/h | 190 km/h | 190 km/h | 190 km/h |
Abrollgeräusch | 70 dB | 71 dB | 70 dB | 80 dB | 70 dB | 70 dB | 69 dB | 71 dB |
Komplettreifen | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die erste Zahl im Namen der 185/60-15-Winterreifen steht für die Reifenbreite in Millimetern. Diese wird am unbelasteten Rand gemessen, also dort, wo der Reifen nicht unter Druck steht oder bereits abgenutzt ist.
Die darauffolgende Zahl beschreibt das Verhältnis von Reifenhöhe und Breite der Lauffläche in Prozent. Der anschließende Buchstabe R definiert die Art der Bauweise, welche in diesem Fall radial ist. Die letzte Zahl in der Reihe befasst sich mit dem Durchmesser der Reifen und wird in Zoll angegeben.
Neben diesen Angaben lassen sich aus Reifenbezeichnungen meist noch weitere Informationen herauslesen. Darunter auch die maximale Traglast sowie die zulässige Höchstgeschwindigkeit.
Mit Winterreifen im Maß 185/60 R15 88T dürfen Sie beispielsweise maximal 190 km/h fahren. 185/60-R15-88H-Winterreifen sind unterdessen für bis zu 210 km/h ausgelegt. Der Geschwindigkeitsindex liegt jeweils in Form von Buchstaben vor.
Der Lastindex wird indes mit Ziffern angegeben. So besitzt der 185/60-R15-84T-Winterreifen beispielsweise eine maximale Tragfähigkeit von 500 Kilogramm. 185/60-R15-Winterreifen von Michelin weisen hingegen einen Lastindex von 88 auf und sind somit für bis zu 560 Kilogramm pro Reifen ausgelegt.
Hinweis: Wenn Sie einen 185/60-R15-Winterreifen kaufen, sollten Sie das Gewicht Ihres Fahrzeuges kennen. Dieses spielt in Bezug auf die maximale Traglast der Reifen eine entscheidende Rolle.
Winterreifen der Größe 185/60 R15 sind diversen Tests im Internet zufolge für ihre besonders gute Fahrdynamik und ihren geringen Kraftstoffverbrauch bei Kleinwagen bekannt.
Durch einen geringeren Rollwiderstand der Reifen sind Sie im Winter kraftstoffeffizient unterwegs und handeln somit geldbeutel- und umweltfreundlich. Die Sicherheit kommt ebenfalls nicht zu kurz.
Denn wie gängige Online-Tests von 185/60-R15-Winterreifen zeigen, besitzen viele der Modelle in unserem 185/60-R15-Winterreifen-Vergleich eine gute Nasshaftung. Diese sorgt selbst auf nassen Straßen für festen Grip und gestaltet den Bremsweg Ihres Wagens möglichst kurz. Auffahrunfälle können so vermieden werden.
Tipp: Für ein noch sichereres Fahren an verschneiten Tagen lohnt sich die Anschaffung von Schneeketten. Diese können Sie über Ihren 185/60-R15-Haftreifen anbringen.
Es gibt einige Gründe, warum Sie im Winter auf entsprechende Reifen zurückgreifen sollten. Speziell bei vereisten Straßen und Schneegestöber bieten Winterreifen aufgrund ihrer Profiltiefe besten Halt.
Im Sommer sollten Sie jedoch auf die Nutzung von 185/60-15-Winter Reifen verzichten, denn Haftreifen verschleißen auf warmen Fahrbahnen wesentlich schneller – ihre Gummibeschichtung ist eine andere. Sollten Sie Winterreifen auch bei höheren Temperaturen fahren, kann sich selbst die Lebensdauer der besten 185/60-R15-Winterreifen stark reduzieren.
Es empfiehlt sich also, sich für wärmere Jahreszeiten spezielle Sommer- oder Ganzjahresreifen zuzulegen, um Verschleißerscheinungen entgegenzuwirken. Zudem können Sie kraftstoffeffizienter handeln und unterwegs sein.
Das YouTube-Video „Nové Zimní Pneumatiky New Winter Tires Nexen WinGuard Snow G3 WH21“ bietet einen detaillierten Einblick in das 16533NX WINGUARD SNOW G 3 Produkt von Nexen. Das Video präsentiert die hochwertigen Merkmale dieser Winterreifen und zeigt, wie sie perfekte Traktion und Sicherheit auf verschneiten Straßen bieten. Es enthält umfassende Informationen, um potenzielle Käufer über die Vorteile dieser Reifen für den Winter zu informieren.
In diesem Video präsentiert der ADAC seinen Winterreifentest für das Jahr 2022 und geht dabei speziell auf die Kleinwagendimension 185/60 R15 ein. Hierbei werden fünf verschiedene Reifenmodelle unter verschiedenen Bedingungen auf Schnee, Eis und Nässe getestet, um herauszufinden, welcher Reifen die beste Performance bietet. Schalte ein, um herauszufinden, welcher Winterreifen dich auch in der kommenden Wintersaison sicher auf den Straßen begleiten kann.
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Winterreifen 185/60 R15-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Nasshaftung | Kraftstoffeffizienz | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Continental WINTERCONTACT TS 870 | ca. 80 € | B | C | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Hankook 1024054 | ca. 66 € | B | C | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Bridgestone Blizzak LM005 | ca. 73 € | A | C | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Goodyear Ultragrip 9+ | ca. 76 € | E | E | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Dunlop Winter Response 2 | ca. 73 € | B | C | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, hat der Syron Tores Everest einen Kantenschutz?
Hallo Herr Breitler,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von 185/60-R15-Winterreifen.
Ja, das von Ihnen aufgeführte Modell besitzt eine sogenannte „Wheel Edge Protection“ auf den Seitenflanken. Diese sorgt dafür, dass die Felge durch das Anfahren der Bordsteinkante nicht beschädigt werden kann.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team