Vorteile
- sehr gute Nasshaftung
- leises Abrollgeräusch
- für erhöhte Geschwindigkeiten zugelassen
Nachteile
- Reifen ist nicht verstärkt
Winterreifen 165/70 R14 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Hankook Winter icept RS3 | Dunlop Winter Response 2 MS | Uniroyal WinterExpert | Bridgestone Blizzak LM-005 | Nexen Winguard Snow G WH2 | Semperit Winterreifen Speed-Grip | Vredestein Snowtrac 5 | Premiorri Viamaggiore |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Hankook Winter icept RS3 09/2025 | Dunlop Winter Response 2 MS 09/2025 | Uniroyal WinterExpert 09/2025 | Bridgestone Blizzak LM-005 09/2025 | Nexen Winguard Snow G WH2 09/2025 | Semperit Winterreifen Speed-Grip 09/2025 | Vredestein Snowtrac 5 09/2025 | Premiorri Viamaggiore 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Reifengröße & Effizienz der Winterreifen 165/70 R14 | ||||||||
Reifengröße | 165/70 R14 | 165/70 R14 | 165/70 R14 | 165/70 R14 | 165/70 R14 | 165/70 R14 | 165/70 R14 | 165/70 R14 |
Felgengröße | 14 Zoll | 14 Zoll | 14 Zoll | 14 Zoll | 14 Zoll | 14 Zoll | 14 Zoll | 14 Zoll |
B | B | C | A | C | C | C | B | |
D | C | D | C | E | D | D | E | |
Tragfähigkeit & Merkmale | ||||||||
Max. Tragfähigkeit pro Reifen | 462 kg | 515 kg | 462 kg | 515 kg | 515 kg | 462 kg | 462 kg | 462 kg |
Abrollgeräusch | 71 dB | 65 dB | 71 dB | 70 dB | 69 dB | 71 dB | 70 dB | 71 dB |
ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | |
T | T | T | T | T | T | T | T | |
Zugelassen bis | 190 km/h | 190 km/h | 190 km/h | 190 km/h | 190 km/h | 190 km/h | 190 km/h | 190 km/h |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 1 Jahr | 2 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Sobald die Temperaturen im Winter sinken, sollten Sie Ihre Sommerreifen schnellstmöglich gegen Winterreifen austauschen. Denn diese verbessern das Fahrverhalten bei Schnee und Eis. Durch die besonderen Reifen und deren Lamellen wird die Griffigkeit erhöht und Sie sind sicherer auf den Straßen unterwegs.
Auch der Bremsweg wird positiv durch die Winterreifen beeinflusst und erheblich verkürzt. Daher sollten Sie nicht lange zögern und sich früh genug um neue Winterreifen kümmern.
165/70-R14-Winterreifen zeichnen sich zunächst durch ihre Maße aus. Die Modelle aus unserem Vergleich von 165/70-R14-Winterreifen haben eine Breite von 165 mm. Die Ziffer 70 beschreibt das Höhe-Breite-Verhältnis und die 14 kennzeichnet die Eignung der Reifen für Felgen mit einem Durchmesser von 14 Zoll.
Möchten Sie laut gängigen Online-Tests 165/70-R14-Winterreifen kaufen, gibt es einige Kriterien zu beachten. Zunächst können die Nasshaftung und Kraftstoffeffizienz näher betrachtet werden.
Der Bremsweg der Reifen wird bei nasser Fahrbahn und einer Geschwindigkeit von 80 Kilometern pro Stunde gemessen. Je kürzer der Bremsweg auf nasser Fahrbahn, umso besser fällt die vom Hersteller angegebene Nasshaftungsklasse aus, wobei Klasse A die beste Nasshaftung verspricht.
Die Kraftstoffeffizienz ist ein weiteres Gütekriterium, das von allen Herstellern angegeben wird. So kennzeichnet die Kraftstoffeffizienzklasse beispielsweise auch bei Modellen wie den 165/70-R14-Winterreifen von Continental und Hankook sowie den 165/70-R14-Winterreifen von Michelin den Einfluss des Reifens auf den Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeugs. Dieser wird ebenfalls bei einer Geschwindigkeit von 80 Kilometern pro Stunde gemessen und anschließend in Klassen von A bis E bewertet. Besonders gut schneiden laut gängigen Online-Tests 165/70-R14-Winterreifen in den Klassen A bis C ab.
Bei den Reifen für den Winter mit den Maßen 165/70 R14 sind zudem einige weitere Eigenschaften zu beachten. Die besten 165/70-R14-Winterreifen zeichnen sich durch eine hohe Tragfähigkeit und Höchstgeschwindigkeit aus. Bei 165/70-R14-Winterreifen mit dem Speed-Index „T“ liegt die zulässige Höchstgeschwindigkeit bei 190 Kilometer pro Stunde. 165/70-R14-Winterreifen sind daher bis 190 Kilometer pro Stunde zugelassen und haben eine Traglast von 515 Kilogramm je Reifen.
Hinweis: Besonders tragfähig sind Reifen mit einer „XL“-Kennzeichnung. Diese sind zusätzlich verstärkt und besonders vor mechanischen Beschädigungen geschützt.
Bei der Auswahl Ihrer neuen Winterreifen können Sie zudem auf das Abrollgeräusch achten. Dieses liegt bei Reifen in der Regel zwischen 68 und 72 Dezibel und sollte möglichst gering ausfallen.
In diesem Video stellen wir Ihnen den neuen Continental WinterContact TS 870 P vor. Mit diesem Reifen bringen Sie auch Ihren leistungsstarken SUV wie den Kodiaq RS sicher durch den Winter. Wir haben ihn auf verschneiten Straßen und auf dem Snow Hill getestet – überzeugen Sie sich selbst von seiner Leistung!
In diesem spannenden Winterreifentest des ADAC 2015 wurden die besten Modelle für die Größe 165/70 R14 auf Herz und Nieren geprüft. Erfahren Sie, welcher Reifen auf Eis, Schnee und nassen Straßen die beste Performance liefert und optimalen Grip bietet. Lassen Sie sich von den Ergebnissen überraschen und treffen Sie die beste Wahl für Ihre winterlichen Fahrten!
In diesem spannenden Vergleichsvideo präsentieren wir euch die Top 5 der besten ALLWETTER REIFEN für den Winter in der Größe 165/70 R14. Erfahrt welche Reifen sich durch ihre ausgezeichnete Traktion, kurze Bremswege und optimalen Grip auf Schnee und Eis auszeichnen. Lasst euch von unseren detaillierten Tests und Empfehlungen bei der Wahl eurer nächsten Ganzjahresreifen inspirieren und seid optimal für jede Wetterlage gerüstet!
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Winterreifen 165/70 R14-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Nasshaftung | Kraftstoffeffizienz | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Hankook Winter icept RS3 | ca. 57 € | B | D | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Dunlop Winter Response 2 MS | ca. 60 € | B | C | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Uniroyal WinterExpert | ca. 55 € | C | D | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Bridgestone Blizzak LM-005 | ca. 106 € | A | C | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Nexen Winguard Snow G WH2 | ca. 48 € | C | E | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, woran erkenne ich bei Reifen die maximale Tragfähigkeit?
Hallo Herr Schüssl,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 165/70-R14-Winterreifen-Vergleich.
Der Tragfähigkeitsindex wird in Zahlen angegeben, durch welche die Tragfähigkeit bestimmt werden kann. Reifen mit einer Tragfähigkeit von 515 Kilogramm tragen den Index „81“.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team