Vorteile
- tiefes Profil
- gute Energieeffizienzklasse
- vergleichsweise geringer Verschleiß
Nachteile
- geringe Nasshaftung
Winterreifen 155/70 R13 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Hankook Winter i*cept RS W44 | Semperit Master-Grip 2 | Sava Eskimo S3+ M+S | Nexen Winguard Snow'G WH2 | Barum Polaris 5 | Fulda Kristall Montero 2 M+S | Austone 155/70 R13 75T | Tourador Winter pro ts1 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Hankook Winter i*cept RS W44 10/2025 | Semperit Master-Grip 2 10/2025 | Sava Eskimo S3+ M+S 10/2025 | Nexen Winguard Snow'G WH2 10/2025 | Barum Polaris 5 10/2025 | Fulda Kristall Montero 2 M+S 10/2025 | Austone 155/70 R13 75T 10/2025 | Tourador Winter pro ts1 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Reifengröße & Effizienz der Winterreifen 155/70 R13 | ||||||||
Reifengröße | 155/70 R13 | 155/70 R13 | 155/70 R13 | 155/70 R13 | 155/70 R13 | 155/70 R13 | 155/70 R13 | 155/70 R13 |
E | C | C | E | C | C | D | B | |
Kraftstoffeffizienz | E | E | F | E | F | F | D | D |
Tragfähigkeit & Merkmale | ||||||||
Tragfähigkeit pro Reifen | bis 387 kg | bis 387 kg | bis 387 kg | bis 387 kg | bis 387 kg | bis 387 kg | bis 387 kg | bis 387 kg |
T 190 km/h | T 190 km/h | T 190 km/h | T 190 km/h | T 190 km/h | T 190 km/h | T 190 km/h | T 190 km/h | |
Abrollgeräusch | 71 dB | 71 dB | 67 dB | 69 dB | 71 dB | 66 dB | 71 dB | 70 dB |
Mit Felgen | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 1 Jahr | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Der Lastindex entspricht einem numerischen Code, welcher die maximale Belastung des Reifens festlegt. Der Lastindex wird auch Tragfähigkeitsindex genannt. In unserem 155/70-R13-Winterreifen Vergleich haben alle Reifen einen Lastindex von 75. 155/70-R13-75T-Winterreifen mit einem Lastindex dieses Wertes entsprechen einer maximalen Belastung von 387 Kilogramm.
Ehe Sie sich neue 155/70-R13-Winterreifen kaufen, sollten Sie demnach prüfen, welche Lasten dieser tragen kann und künftig zu tragen hat. Wird die Maximallast überschritten, können die Reifen darunter leiden und es kommt zu einer schnelleren Profilabnutzung.
Laut diversen 155/70-R13-Winterreifen-Tests im Internet können dadurch die Fahreigenschaften negativ beeinflusst werden. Dadurch können Ihre 155/70-R13-Winterreifen mit Felge auch schneller Schaden annehmen und kaputt gehen.
Neben dem Lastindex ist auch der Fülldruck ausschlaggebend für die Belastung der Reifen.
Neben dem Lastindex sollten Sie in jedem Fall den Geschwindigkeitsindex beachten. Der Geschwindigkeitsindex gibt die zulässige Höchstgeschwindigkeit der Reifen an.
Die 155/70-R13-Winterreifen besitzen beispielsweise den Geschwindigkeitsindex T. Dieser steht für eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h. Laut diversen 155/70-R13-Winterreifen-Tests im Internet dürfen selbst die besten 155/70-R13-Winterreifen diesen Wert nicht überschreiten.
Damit Sie auch auf nassen Straßen einen möglichst kurzen Bremsweg haben, sollten Ihre 155/70-R13-Winterreifen-Kompletträder eine gute Nasshaftung aufweisen. Denn umso besser die Nasshaftung ist, umso kürzer fällt der zusätzliche Bremsweg aufgrund der Nässe aus.
Außerdem sollten Ihre Winterreifen ein Profil von mindestens acht Millimetern besitzen, um einen möglichst guten Grip auf der Straße zu haben. Unterschreiten die Reifen die Profiltiefe von vier Millimetern, sollten Sie sich einen neuen Satz Winterreifen zulegen.
Reifen des Kennwertes 155/70-R13 weisen im Winter ein präzises Lenkverhalten auf und besitzen einen geringen Kraftstoffverbrauch. Wollen Sie günstige 155/70-R13-Winterreifen mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis erwerben, stehen Ihnen hierfür Modelle verschiedener Hersteller zur Verfügung.
Zu den beliebtesten Modellen gehören laut gängigen Online-Tests Hankook-155/70-R13-Winterreifen und Continental-155/70-R13-Winterreifen. Sie können bei Bremstests auf nasser Straße und festgefahrener Schneedecke sehr gut abschneiden. Auch im Handling und der Lautstärke des Abrollgeräusches auf trockener Straße sind sie überzeugend.
In diesem ersten Teil unseres Videos zum Winterreifen-Test des Barum Polaris 5 geben wir Ihnen einen detaillierten Einblick in die Montage und unseren ersten Eindruck von diesem Produkt. Erfahren Sie, wie einfach die Reifen auf Ihrem Fahrzeug anzubringen sind und welchen ersten Eindruck sie hinterlassen. Seien Sie gespannt auf Teil 2, in dem wir den Reifen unter verschiedenen winterlichen Bedingungen testen!
In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie alles Wichtige über Winterreifen der Größe 155/70 R13 für das Jahr 2021. Erfahren Sie, welche Reifenmodelle Sie unbedingt meiden sollten und welche Alternativen empfehlenswert sind, um sicher durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Lassen Sie sich von unserem Expertenwissen überzeugen und vermeiden Sie Fehler beim Kauf und der Montage Ihrer Winterreifen!
In diesem Youtube-Video „Winterreifentest 2022: Vorsicht bei fünf Reifen in der Kleinwagendimension | ADAC“ dreht sich alles um Winterreifen der Größe 155/70 R13. Der ADAC hat fünf verschiedene Modelle auf Herz und Nieren geprüft und gibt in diesem Test Aufschluss darüber, welche Reifen sich als sicher und zuverlässig in der kalten Jahreszeit bewährt haben. Für alle Besitzer von Kleinwagen ist diese detaillierte und informative Analyse ein absolutes Muss, um die richtige Wahl für den Winter zu treffen.
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Winterreifen 155/70 R13-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Kraftstoffeffizienz | Tragfähigkeit pro Reifen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Hankook Winter i*cept RS W44 | ca. 50 € | E | bis 387 kg | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Semperit Master-Grip 2 | ca. 49 € | E | bis 387 kg | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Sava Eskimo S3+ M+S | ca. 52 € | F | bis 387 kg | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Nexen Winguard Snow'G WH2 | ca. 55 € | E | bis 387 kg | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Barum Polaris 5 | ca. 46 € | F | bis 387 kg | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, auf welche Felgengröße passen diese Reifen?
Hallo Herr König,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Winterreifen-155/70-R13-Vergleich.
Für die Winterreifen 155/70 R13 benötigen Sie 13-Zoll-Felgen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team