Die besten 155/65-R14-Winterreifen zeichnen sich durch eine ausreichend große Profiltiefe aus. So können sie Ihrem Fahrzeug besten Halt auf rutschigen Fahrbahnen bieten.
Bei Winterreifen der Größe 155/65 R14 nimmt die Profiltiefe durch die Nutzung stetig ab. Dies lässt sich nicht vermeiden. Jedoch sollten Sie vor jeder neuen Wintersaison ein Auge darauf haben, ob die Profiltiefe Ihrer 155/65-R14-Winterreifen noch ausreichend ist.
Während neue 155/65-R14-Winterreifen Profiltiefen von acht bis zehn Millimetern aufweisen, sollten Ihre gebrauchten Winterreifen der Größe 155/65 R15 eine Profiltiefe von vier Millimetern nicht unterschreiten. Andernfalls könnten die positiven Fahreigenschaften der Reifen beeinträchtigt werden.
Videos zum Thema Winterreifen 155/65 R14
In diesem Youtube-Video dreht sich alles um den Winterreifen Continental WinterContact TS 860 in der Größe 155/65/14. Erfahre alles über seine Eigenschaften und besondere Merkmale, die ihn zum perfekten Begleiter für winterliche Straßenverhältnisse machen. Hier findest du alle wichtigen Informationen, die du vor dem Kauf dieses Reifens wissen solltest.
In unserem neuesten YouTube-Video präsentieren wir den Winterreifentest 2022, der speziell auf die Kleinwagendimension 155/65 R14 abzielt. Erfahren Sie, welche fünf Reifenmodelle im Test besonders überzeugen konnten und welche Sie besser meiden sollten. Der ADAC zeigt Ihnen, worauf beim Reifenkauf in dieser Größe besonders zu achten ist, damit Sie auch in der kalten Jahreszeit sicher unterwegs sind.
Wie tief ist das Profil von neuen Winterreifen durchschnittlich?
Hallo Herr Schneider,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 155/65-R14-Winterreifen-Vergleich.
Bei neuen Winterreifen ist das Profil meist acht bis neun Millimeter tief. Austauschen sollten Sie Ihre gebrauchten Winterreifen spätestens dann, wenn die Profiltiefe vier Millimeter unterschreitet.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team