Das Wichtigste in Kürze
  • Winkelbieger können mit geringem Kraftaufwand verschiedene Metallstäbe verformen. Je wärmer das Metall dabei ist, desto leichter lässt es sich biegen.

Winkelbieger-Test

1. Können Winkelbieger unterschiedliche Metalle verformen?

Wer sich ein Winkelbiegegerät anschafft, wünscht sich natürlich eine Hand-Biegemaschine, die jede Art von Metall biegen kann. Wie unterschiedliche Winkelbieger-Tests im Internet zeigten, können praktisch alle verformbaren Metalle bearbeitet werden. Allerdings muss beachtet werden, dass nicht jeder Werkstoff den gleichen Widerstand leistet beim Verformen. So lässt sich Aluminium leichter biegen als Stahl. Das Ergebnis ist aber identisch.

Und wenn es besonders schnell gehen soll, suchen Sie in der Vergleichstabelle einen Winkelbieger mit einer Exzenter-Schnellspannung. So können Sie das Werkstück unkompliziert und sicher festklemmen.

2. Spielt die Form des Materials eine Rolle beim Biegevorgang?

Die Biegekraft ist nicht nur vom Material, sondern auch von der Form abhängig. Aus diesem Grund wird bei den Winkelbiegern von Bernardo, Karnasch, Metallkraft oder auch anderen Herstellern oft die maximale Stärke des Materials in Verbindung mit der Form des Werkstücks angegeben.

Wenn Sie Flachstahl bis 5 mm oder Eisenstangen bis 15 mm biegen wollen, werden die meisten Winkelbieger in unserer Vergleichstabelle ausreichend sein.

Achten Sie darüber hinaus auch auf den Winkel, den Sie maximal erreichen wollen. Viele Winkelbieger schaffen auch größere Biegewinkel als 90°.

Tipp: Wenn Sie mehrere Stangen nach gleicher Vorgabe biegen wollen, suchen Sie aus unserem Winkelbieger-Vergleich ein Gerät, der mit einem Winkelanschlag und einem Längenanschlag ausgestattet ist.

3. Wie bewerten Winkelbieger-Tests im Internet die Stabilität der Biegegriffe?

Wenn Sie einen Winkelbieger kaufen, müssen Sie sich um die Stabilität des Griffes nur wenig Sorgen machen. Selbst Teleskop-Biegegriffe, die in ihrer Länge verändert werden können, zeigen keine nennenswerten Schwächen. Sogar Rundstahl mit einem Durchmesser von bis zu 20 mm konnten Winkelbieger von Gedore oder Epple problemfrei verformen.

Da aber der beste Winkelbieger ab einem bestimmten Maß trotzdem nicht mehr ausreicht, kann durch die Anschaffung einer Winkelbiegemaschine der persönliche Anwendungsbereich erweitert werden. Hydraulisch oder elektrisch angetriebene Biegemaschinen sind zwar im Vergleich zu mechanisch betätigten Winkelbiegern unhandlicher und schwerer, können aber deutlich mehr Kraft übertragen.

Tipp: Wenn Sie stabile Rohre biegen wollen, nutzen Sie einfach eine Rohrbiegemaschine. Durch die speziellen Formstücke dieser Maschinen und einer speziell angepassten Mechanik können die Rohre beim Biegevorgang nicht abknicken.