Das Wichtigste in Kürze
  • Genießen Sie eigenen Wein in Ihrem Garten und ernten Sie selbst angebaute Weintrauben. Die winterharten Weinreben können Sie im Kübel oder Kanister auch auf Ihrem Balkon halten. In unserem Vergleich von Weinreben haben wir helle und dunkle Traubensorten verglichen.

1. Welche sind die besten Weinreben laut Tests im Internet?

Weinrebstöcke sind Kletterpflanzen mit meist mäßigem bis geringem Wasserbedarf. Die besten Weinreben sind sehr robust, ertragreich und haben nur einen geringen Pflegeaufwand.

Weinreben erreichen laut Tests im Internet bei guter Pflege eine Höhe von bis zu 10 Metern. Pro Jahr wächst die kletternde Pflanze ca. einen Meter. Deshalb sollten Sie vor dem Kauf unbedingt auf einen optimalen Standort achten. Auch in der Breite können Weinreben viel Platz einnehmen. Mit sechs bis zehn Metern Breite sind Weinreben sehr prächtige Pflanzen.

Weinreben werden gern wegen Ihrer süßen bis süß-säuerlichen Früchte gepflanzt. Zudem werden Weinreben auch als Fassadenbegrünung gern eingesetzt. Die dunkelgrünen Blätter mit Zahnung färben sich im Herbst gelb bis rot und schmücken jeden Garten.

Blütezeit ist bei Weinreben laut Online-Tests je nach Sorte der Sommer in den Monaten Juni bis August. Pflanzen können Sie Weinreben das ganze Jahr über, solange keine extremen Temperaturen herrschen oder der Boden gefroren ist.

Weinreben sind winterharte Pflanzen. Sie vertragen selbst Minustemperaturen und überstehen kalte Wintertage bis etwa -15 °C. Bei guter Pflege können Sie sich viele Jahre über Ihre Weinreben freuen.

Bei den Vitis-vinifera-Rebstöcken können Sie unzählige Sorten entdecken. Beliebte Rebsorten sind beispielsweise die Weinreben Regent, Vanessa, Sonja oder Muscat Bleu. Suchen Sie eine besondere Weinrebsorte, dann empfehlen wir Ihnen einmal die Weinrebe der Datteltraube „Souvenir“ zu probieren. Sie tragen zur Erntezeit kleine länglich dattelförmige Früchte und haben in der Regel eine dunkelrote bis blaue Farbe. Die Frucht ist im Geschmack sehr süß und hat kleine Kerne.

2. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie Weinreben kaufen möchten?

Weinreben im Topf gibt es einzeln oder im Set zu kaufen. Die Sets enthalten häufig verschiedene Sorten Tafeltrauben mit unterschiedlicher Farbe und Geschmack. Toll sind die Zusammenstellungen mit hellen und dunkelblauen Traubensorten. Achten Sie beim Kauf auch auf kernlose Sorten. Die machen beim Naschen und Verkosten noch mehr Spaß.

Die Trauben vieler Rebsorten können Sie übrigens im Herbst ab September bis Oktober ernten. Frühe Sorten sind sogar schon im August erntereif.

Geliefert werden die Weinreben in unterschiedlichen Größen. Große Weinreben werden mit einer Größe von über einem Meter geliefert. Kleinere Pflanzen finden Sie aber auch mit 40 Zentimetern oder weniger. Je nach Größe der Weinreben erhalten Sie Topfgrößen mit 30 bis 50 Zentimetern Durchmesser. Manchmal geben die Hersteller die genauen Abmessungen der Kanister auch an.

3. Welche Pflege brauchen Weinreben?

Weinreben sind in der Regel recht einfach in der Pflege. In den wärmeren Monaten kann es sein, dass Sie Ihre Weinreben einmal gießen müssen. Achten Sie vor allem von April bis September auf eine ausreichende Wasserversorgung. Weinreben vertragen eine Düngung im Frühjahr zwischen März und April.

In der Regel benötigen Weinreben einen halbschattigen bis sonnigen Standort. Der ideale Boden für die Weinrebe ist durchlässig und nährstoffreich.

Im Internet finden Sie übrigens viele verschiedene Rankhilfen für Ihre Weinrebe.

weinrebe-test