Vorteile
- kann mit oder ohne Batterien betrieben werden
- abnehmbares Display
- austauschbarer Ventilator
Nachteile
- ohne WLAN
Wechselrichter Photovoltaik Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | Neu ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Master U-Power UM-V3 | Master u-power MF-OME-UM3KVA | Apsystems EZ1-SPE | Growatt MIC 1500TL-X | Master U-Power BETA10KW3P | Y&H 600W Solar Grid Tie Micro Inverter | Deye SUN-M100G4-EU-Q0 | Deye SUN-M80G4-EU-Q0 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Master U-Power UM-V3 10/2025 | Master u-power MF-OME-UM3KVA 10/2025 | Apsystems EZ1-SPE 10/2025 | Growatt MIC 1500TL-X 10/2025 | Master U-Power BETA10KW3P 10/2025 | Y&H 600W Solar Grid Tie Micro Inverter 10/2025 | Deye SUN-M100G4-EU-Q0 10/2025 | Deye SUN-M80G4-EU-Q0 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||||
Ausstattung des Photovoltaik-Wechselrichters | ||||||||
Typ | Hybrid-Wechselrichter | Hybrid-Wechselrichter | Micro-Wechselrichter | Hybrid-Wechselrichter | keine Herstellerangaben | Zentralwechselrichter für große Flächen | Micro-Wechselrichter | Micro-Wechselrichter |
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 1 Tracker | 1 Tracker | 2 Tracker | 2 Tracker | 2 Tracker | 2 Tracker | |
Bildschirm | ||||||||
Technische Daten | ||||||||
Max. Wirkungsgrad | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 97,3 % | 98 % | keine Herstellerangabe | 98 % | 99% | 96,9 % |
Leistung | 3 kW | 3 kW | 0,4 kW | 2,1 kW | 10 kW. | keine Herstellerangabe | 0,8 kW | 0,8 kW |
120 - 450 V | keine Herstellerangabe | 28 - 45 V | keine Herstellerangabe | 220 - 240 V | keine Herstellerangabe | 220 - 230 V | 20 - 60 V | |
Temperaturbereich | 10 bis 50 °C | 10 bis 50°C | -40 bis +65 °C | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | -40 bis +60 °C | -40 bis +65 °C |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 12 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Der beste Photovoltaik-Wechselrichter ist in der Regel derjenige mit dem höchsten Wirkungsgrad. Liegt dieser bei 95 %, bleiben nach der Transformation von Gleich- in Wechselstrom 95 % des von der Solaranlage kommenden Stroms übrig. Hier lohnt sich zudem ein genauerer Blick in die vom Hersteller zur Verfügung gestellten Datenblätter. Bei bekannten Herstellern von Photovoltaik-Wechselrichtern wie SMA, Fronius, Solax und anderen gibt es eine große Übersicht, bei welcher Spannung, Betriebstemperatur und weiteren Faktoren welcher Wirkungsgrad erreicht wird. So kann es sein, dass der PV-Wechselrichter mit dem höchsten Wirkungsgrad an Ihrem Einsatzort und Ihrer Anlagengröße nicht den besten Wert beim Vergleich der Photovoltaik-Wechselrichter liefert.
Tipp: Lassen Sie sich beim Einbau unbedingt von auf Solarenergie spezialisierten Elektrikern unterstützen. So gehen Sie sicher, dass die Anlage sicher in Betrieb genommen wird und im Normalfall mit der höchstmöglichen Effizienz arbeitet.
In den verschiedenen Tests zu Photovoltaik-Wechselrichtern im Internet finden sich ganz unterschiedliche Spannungsbereiche. Dabei ist es besonders wichtig, dass die maximal mögliche Spannung des Wechselrichters die PV-Anlage übertrifft. Im besten Fall liegt die nötige Spannung in etwa in der Mitte der möglichen Einspeisung, um zum Beispiel für eine Erweiterung etwas Spielraum zur Verfügung zu haben.
Bei Modulwechselrichtern ist der Ort festgelegt. Hier wird direkt am Solarpanel eine Installation vorgenommen. Entsprechend breit ist der Temperaturbereich gestaltet. Bei den größeren Solar-Wechselrichtern lohnt es sich dagegen, diese in einer geschützten Umgebung und bei der heimischen Anlage in jedem Fall im Haus zu installieren. Bei gleichbleibenden Temperaturen und ohne große Hitzeeinwirkung können sie am effizientesten und schonendsten arbeiten.
In diesem YouTube-Video wird der Solartronics Wechselrichter 1.500 W vorgestellt und seine Funktionen und Vorteile erklärt. Der Sprecher zeigt, wie einfach es ist, den Wechselrichter zu installieren und wie er eine zuverlässige und effiziente Lösung für die Solarstromumwandlung bietet. Das Video enthält auch Kundenbewertungen und ihre Erfahrungen mit dem Wechselrichter.
In diesem YouTube-Video geht es um die Wahl des richtigen Wechselrichters für Ihre Photovoltaik-Anlage. Dabei werden die verschiedenen Optionen und ihre Vorteile erklärt, damit Sie eine informierte Entscheidung treffen können. #solaridee bietet nützliche Tipps und Informationen für alle, die ihre PV-Anlage optimieren möchten.
In diesem Video nehmen wir dich mit auf eine spannende Reise in die Welt der Wechselrichter für Photovoltaik-Anlagen. Wir vergleichen die führenden Hersteller E3DC, Huawei, Kostal, Solaredge, SMA und Fronius und zeigen dir, welcher Wechselrichter für deine individuellen Bedürfnisse am besten geeignet ist. Erfahre alles über die Leistung, Effizienz, Funktionen und Preisgestaltung dieser namhaften Unternehmen und profitiere von unserem Expertenwissen für deine zukünftige Solaranlage.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Wechselrichter Photovoltaik-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Hausbesitzer und Installateure.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | WLAN | Bluetooth | Bildschirm | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Master U-Power UM-V3 | ca. 487 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Master u-power MF-OME-UM3KVA | ca. 315 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Apsystems EZ1-SPE | ca. 117 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Growatt MIC 1500TL-X | ca. 209 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Master U-Power BETA10KW3P | ca. 1.309 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag. Es gibt doch auch INselwechselrichter. Was ist da der Unterschied?
Viele Grüße
Bodo Hammer
Guten Tag Herr Hammer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Wechselrichtern für Photovoltaik.
Bei einem Inselwechselrichter handelt es sich um ein Gerät, das die konstante Spannung einer Batterie in den benötigten Wechselstrom transformiert. Er kann auch bei Solarzellen zum Einsatz kommen, sofern diese mit einem Solarladeregler zunächst nur Batterien aufladen. Um deren Strom mit einem normalen Haushaltsgerät nutzen zu können, ist der Inselwechselrichter gedacht, der aber für die schwankende Spannung von Solarpanels ungeeignet ist.
Mit den besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team