Für gewöhnlich werden Waterpik-Mundduschen bereits mit diversen Aufsätzen ausgeliefert. Bei einigen Geräten sind es mehr, bei anderen weniger Düsen. Zum Lieferumfang gehören normalerweise die Standarddüsen für die allgemeine Nutzung der Munddusche.
Darüber hinaus verfügen viele Mundduschen von Waterpik über Spezialaufsätze. Zu diesen zählen die Düse Orthodontic, die Plaque Seeker und die Pik Pocket. Die beiden erstgenannten sind insbesondere Personen mit kieferchirurgischen Apparaturen, Brücken und Kronen zu empfehlen. Die Düse Pik Pocket reinigt Zahnfleischtaschen und Zahnwurzelgabelungen (Furkationen).
Zur ergänzenden Mundhygiene empfiehlt der Hersteller des Weiteren einen Aufsatz als Zungenreiniger, mit dem bakterielle Beläge von der Zunge abgeschabt werden können, sowie Bürstenaufsätze, die die klassische Zahnbürste ersetzen.

Videos zum Thema Waterpik-Munddusche
In dem Youtube-Video wird das Waterpik WP-450 vorgestellt, ein kabelloses Wasserpulssystem für die Zahnhygiene. Der Videomacher zeigt die verschiedenen Funktionen des Produkts und erklärt, wie es dabei hilft, Plaque und Zahnfleischentzündungen zu bekämpfen. Abschließend teilt er seine persönliche Erfahrung mit dem Waterpik WP-450 und gibt eine klare Kaufempfehlung.
In diesem spannenden YouTube-Video geht es um einen ausführlichen Munddusche Test. Dabei werden sechs verschiedene Geräte miteinander verglichen, darunter auch die beliebte Waterpik-Munddusche. Der Test beleuchtet die Vor- und Nachteile von Stand- und Handheld-Geräten und gibt wertvolle Tipps für die richtige Anwendung.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über den richtigen Einsatz der Waterpik-Munddusche, um Ihre Mundhygiene auf das nächste Level zu heben. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Munddusche korrekt benutzen, um Plaque effektiv zu entfernen und Zahnfleischentzündungen vorzubeugen. Erfahren Sie außerdem, welche Einstellungen und Aufsätze sich am besten für Ihre individuellen Bedürfnisse eignen.
Hallo!
Kann ich die Mundduschen auch mit Mundwasser oder nur mit klarem Wasser nutzen?
Danke und viele Grüße
Marianne Seidlinger
Hallo Frau Seidlinger,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Waterpik-Mundduschen-Vergleich.
Grundsätzlich genügt für die klinische Reinheit Ihrer Zähne, Ihrer Zunge und Ihres Mundes nachweislich klares, warmes Wasser. Es ist jedoch möglich, ebendiesem Zusätze wie geruchs- oder bakterienneutralisierende sowie zahnfleischtherapeutische Mundspülungen hinzufügen.
Bitte beachten Sie: Das Verhältnis von warmem Wasser zu Mundspülung sollte stets ausgeglichen sein. Auf die Hinzugabe von ätherischen Ölen und Jodsalz sollten Sie zudem vollständig verzichten.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org