Das Wichtigste in Kürze
  • Das US-amerikanische Unternehmen Waterpik hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von Mundduschen sowie Zubehör spezialisiert und gehört auf seinem Gebiet zu den Marktführern. Mundduschen von Waterpik sind sowohl als stationäre als auch als kabellose, mobile Ausführungen erhältlich und überzeugen je nach Modell mit den unterschiedlichsten Funktionen.

1. Wem ist die Nutzung einer Munddusche zu empfehlen?

Grundsätzlich lohnt sich der Einsatz einer Waterpik-Munddusche oder water flosser für all diejenigen, die großen Wert auf eine maximale Zahn- und Mundhygiene legen, was die meisten im Internet recherchierbaren Tests zu Waterpik-Mundduschen bekräftigen.

Im Gegensatz zu einer konventionellen Zahnbürste erreicht der aus der Mundduschendüse austretende feine Wasserstrahl selbst schwierig zugängliche Zahnzwischenräume, Zahnfleischtaschen und Zahnwurzelgabelungen.

Im Speziellen ist Prothesen- und Zahnspangenträgern die Nutzung einer stationären oder kabellosen Waterpik-Munddusche zu empfehlen. Gerade bei kieferchirurgischen Applikationen oder Apparaturen sammeln sich Verunreinigungen in ihren Lücken und Spalten an.

2. Welche hilfreichen Leistungs- und Funktionsmerkmale gibt es laut Tests verschiedener Waterpik-Mundduschen im Internet?

Wenn Sie planen, eine Waterpik-Munddusche zu kaufen, ist es sinnvoll, einen genaueren Blick auf den Funktionsumfang des auserkorenen Geräts zu werfen. Bei allen Modellen im Waterpik-Mundduschen Vergleich lässt sich zum Beispiel der Wasserdruck regulieren. Im Falle einiger der besten Waterpik-Mundduschen, etwa der Waterpik-Munddusche WP-660 und der Waterpik-Munddusche WP-100 Ultra, ist das mithilfe von zehn unterschiedlichen Stufeneinstellungen, angefangen von sehr sanft bis hin zu fest, möglich.

Diverse Online-Tests gängiger Waterpik-Mundduschen heben darüber hinaus die Betriebsdauer pro Tankfüllung hervor. Sie liegt bei hochwertigen Geräten, wie beispielsweise der Waterpik-Munddusche WP-672, bei mindestens 90 Sekunden. Andere Modelle müssen hingegen nach 45 Sekunden wieder mit Wasser befüllt werden, so wie die mobile Waterpik-Munddusche WP-450.

Vorteilhaft ist außerdem ein integrierter Timer, der sicherstellt, dass die Behandlung nach 30 Minuten stoppt, um damit die Zähne und das Zahnfleisch zu schonen. Die unterschiedlich großen Tanks der Mundduschen können zudem in der Regel abgenommen und zum Reinigen in die Spülmaschine gegeben werden.

Gut zu wissen: Sollte einmal eine Komponente Ihrer Munddusche defekt sein, bedeutet das nicht automatisch, dass Sie ein ganz neues Gerät benötigen. Häufig stehen entsprechende Ersatzteile für Waterpik-Mundduschen zum Kauf zur Verfügung.

3. Welche unterschiedlichen Düsenaufsätze bietet Waterpik an?

Für gewöhnlich werden Waterpik-Mundduschen bereits mit diversen Aufsätzen ausgeliefert. Bei einigen Geräten sind es mehr, bei anderen weniger Düsen. Zum Lieferumfang gehören normalerweise die Standarddüsen für die allgemeine Nutzung der Munddusche.

Darüber hinaus verfügen viele Mundduschen von Waterpik über Spezialaufsätze. Zu diesen zählen die Düse Orthodontic, die Plaque Seeker und die Pik Pocket. Die beiden erstgenannten sind insbesondere Personen mit kieferchirurgischen Apparaturen, Brücken und Kronen zu empfehlen. Die Düse Pik Pocket reinigt Zahnfleischtaschen und Zahnwurzelgabelungen (Furkationen).

Zur ergänzenden Mundhygiene empfiehlt der Hersteller des Weiteren einen Aufsatz als Zungenreiniger, mit dem bakterielle Beläge von der Zunge abgeschabt werden können, sowie Bürstenaufsätze, die die klassische Zahnbürste ersetzen.

waterpik-munddusche-test

Videos zum Thema Waterpik-Munddusche

In dem Youtube-Video wird das Waterpik WP-450 vorgestellt, ein kabelloses Wasserpulssystem für die Zahnhygiene. Der Videomacher zeigt die verschiedenen Funktionen des Produkts und erklärt, wie es dabei hilft, Plaque und Zahnfleischentzündungen zu bekämpfen. Abschließend teilt er seine persönliche Erfahrung mit dem Waterpik WP-450 und gibt eine klare Kaufempfehlung.

In diesem spannenden YouTube-Video geht es um einen ausführlichen Munddusche Test. Dabei werden sechs verschiedene Geräte miteinander verglichen, darunter auch die beliebte Waterpik-Munddusche. Der Test beleuchtet die Vor- und Nachteile von Stand- und Handheld-Geräten und gibt wertvolle Tipps für die richtige Anwendung.

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über den richtigen Einsatz der Waterpik-Munddusche, um Ihre Mundhygiene auf das nächste Level zu heben. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Munddusche korrekt benutzen, um Plaque effektiv zu entfernen und Zahnfleischentzündungen vorzubeugen. Erfahren Sie außerdem, welche Einstellungen und Aufsätze sich am besten für Ihre individuellen Bedürfnisse eignen.

Quellenverzeichnis