Das Wichtigste in Kürze
  • Im Friseurbedarf, zur Reinigung oder als Desinfektion – das Gemisch aus Wasserstoff und Sauerstoff bietet ein großes Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten. In unserem Wasserstoffperoxid-Vergleich haben wir die besten Wasserstoffperoxide für Sie miteinander verglichen.

wasserstoffperoxid-test

1. Wofür kann Wasserstoffperoxid laut gängigen Tests aus dem Internet verwendet werden?

Eine Chemikalie, die beinahe alles kann? Genau, denn Wasserstoffperoxid hat Eigenschaften, die sich in mehreren Bereichen positiv bemerkbar machen. In der Zahnmedizin wird das Mittel oft zur Desinfektion von Wunden verwendet, doch auch zu Hause können Sie Wasserstoffperoxid für die Wundreinigung nutzen. Ebenfalls kann Wasserstoffperoxid als Mundspülung verwendet werden, da es antibakteriell wirkt und unangenehme Gerüche vermeiden kann. Außerdem wird das Mittel auch oft in verdünnter Menge eingenommen, um bakterielle Infektionen zu bekämpfen und Darmprobleme zu beseitigen, weshalb Wasserstoffperoxid als Heilmittel betitelt wird.

Im Friseurbereich wird die Wasserstoffperoxid-Lösung beim Anmischen von Blondierungen verwendet, da das Mittel auch bleichende Eigenschaften besitzt. Auch zum Färben wird es aufgrund der Aktivierung der Haarfarbe genutzt.

Tests über Wasserstoffperoxid aus dem Internet haben auch ergeben, dass die Lösung optimal als Allzweckreiniger geeignet ist, da Wasserstoffperoxid gegen Schimmel vorgeht und Flächen desinfiziert.

2. Welche Dosierungen des Wasserstoffperoxids werden für was verwendet?

Frei verkäuflich ist Wasserstoffperoxid mit 3 Prozent, 6 Prozent und auch mit 12 Prozent. Die Dosierungen des Mittels werden für unterschiedliche Zwecke verwendet. Wenn Sie sich Wasserstoffperoxid kaufen möchten, ist das Wasserstoffperoxid mit 3 Prozent Dosierung eine gute Wahl. Es ist das am häufigsten verwendete, da es in vielen Haushalten als Mundspülung, zur Aufhellung der Zähne oder als Desinfektionsmittel verwendet wird und anhand der Dosierung unbedenklich ist.

Das 6-prozentige Mittel wird meistens im Friseurbereich in Entwicklern von Haarfärbemitteln verwendet, da diese Dosierung die Haare nicht allzu sehr angreift.

Mit der 12-prozentigen Lösung sollte jedoch vorsichtig umgegangen werden. Für den Eigengebrauch sollte dieses Produkt daher nicht genutzt werden, da der Umgang mit der Chemikalie in höherer Dosierung auch gefährlich sein kann. In Laboren oder in der Lebensmittelindustrie kann Wasserstoffperoxid desinfizieren oder Lebensmittel bleichen.

Hinweis: Wenn Sie Wasserstoffperoxid einnehmen möchten, sollte nur die 3-prozentige Lösung verwendet werden und eine vorherige Absprache mit Ihrem Arzt getroffen werden.

3. Was sollten Sie bei der Verwendung der Wasserstoffperoxid-Lösung beachten?

Beim Hantieren mit geringen Dosierungen von Wasserstoffperoxid gibt es nicht viel zu beachten. Lediglich Ihre Kinder sollten mit der Chemikalie nicht in Berührung kommen und Sie sollten sich selbstverständlich mit den Angaben des jeweiligen Herstellers vertraut machen.

Bei höherprozentigen Wasserstoffperoxiden sieht das schon ganz anders aus. Denn in hoher Konzentration kann das Mittel die Atemwege und Schleimhäute angreifen. Auch Ihre Kleidung und Ihre Haut sollten bei der Anwendung solch einer Lösung geschützt sein, da Wasserstoffperoxid laut diversen Tests aus dem Internet in hoher Konzentration ätzend wirkt und Ihre Kleidung bleichen kann.