Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Warda-Saunaaufgüsse, die entspannend, belebend oder erfrischend wirken, verdampfen ohne Rückstände. Das bedeutet, auf den Steinen des Saunaofens bleiben nach einem Aufguss keinerlei Flecken oder Ähnliches zurück.

1. Welche Wirkung haben Warda-Saunaaufgüsse?

Warda ist ein Hersteller von Wellness-Produkten rund um Sauna, Whirlpool und Dampfbad. Besonders bekannt ist die Marke für ihre Warda-Saunaduftkonzentrate in zahlreichen verschiedenen Duftnoten.

Die Duftnoten werden in acht verschiedene Duftkategorien eingeteilt, die jeweils ein anderes Wirkungsspektrum haben. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die Kategorien der Warda-Saunadüfte mit ihrer jeweiligen Wirkung und ein paar Beispiel-Duftnoten übersichtlich aufgelistet.

Duftkategorie Duftnoten Wirkung
frisch-minzig Eukalyptus, Minzbeere, Nordlicht, finnische Sauna, Alaska kühlend, erfrischend, erholsam, belebend
kräuterig-würzig Lemongras, Bergkräuter, Rosmarin, Anis-Fenchel, Kamille entspannend, beruhigend, harmonisierend, belebend
holzig Fichtennadel, Latschenkiefer, Cedernholz, Rosenholz, Tanne anregend, beruhigend, mobilisierend, entspannend
fruchtig Himbeere, Mango, Banane, Blutorange, Sanddorn aufmunternd, stimulierend, ausgleichend, harmonisierend
winterlich Bratapfel, Amaretto, Kaminfeuer, Wintertraum, Apfel-Zimt belebend, harmonisierend, entspannend, erfrischend
blumig Jasmin, Pfirsichblüte, Lavendel, Flieder, Rose erfrischend, anregend, euphorisierend, wohltuend, entspannend
exotisch Green Tea, Bambus, Ingwer, Kaffee, Pina Colada wohltuend, aufbauend, stärkend, inspirierend
Duftkomposition Orange-Honig, Euka-Orange, Kirsche-Kokos, Ingwer-Honig, Lavendel-Melisse keine Herstellerangaben

Auch in der Produkttabelle unseres Warda-Saunaaufguss-Vergleichs haben wir zu jedem Produkt einzeln noch mal die Wirkungsweise aufgeführt, sodass Sie auch dort alle entscheidungsrelevanten Informationen erhalten.

2. Was sagen Warda-Saunaaufguss-Tests im Internet zur Dosierung?

Das Warda-Saunaaufguss-Mischungsverhältnis liegt zwischen 5 und 30 ml Warda-Aufguss pro Liter Wasser. Die genaue Dosierung variiert laut gängigen Warda-Saunaaufguss-Tests im Internet aber von Duft zu Duft und Sie sollten das exakte Mischungsverhältnis stets auf der Verpackung nachlesen. Sie können auch individuell mit der Dosierung etwas herumprobieren, je nachdem, ob Sie ein intensiveres oder weniger intensives Dufterlebnis in der Sauna bevorzugen. Wichtig ist lediglich, dass die 30 ml nicht überschritten werden, da die Dämpfe sonst sehr unangenehm werden und Reizungen der Atemwege hervorrufen können.

Beachten Sie, das Warda-Aufgussmittel nicht in der Saunakabine zu lagern, da das Konzentrat entzündlich ist.

3. Wie schnell sollte ein geöffneter Warda-Saunaaufguss verbraucht werden?

Die Saunaaufgüsse von Warda sind naturrein und bestehen laut gängigen Warda-Saunaaufguss-Tests im Internet meist aus ätherischen Ölen. Auch nach dem Öffnen verderben die Saunaaufgüsse nicht und Sie können diese bedenkenlos auch über Monate hinweg verbrauchen. Lediglich die Intensität des Duftes und damit auch die Wirkung kann über die Dauer der Zeit nachlassen. Schlecht werden im Sinne von verderben können die Aufgussmittel aber nicht.

Möchten Sie einen Warda-Saunaaufguss kaufen, können Sie zwischen verschiedenen Verpackungsgrößen wählen. In der Regel wird für den Privatgebrauch Warda-Saunaaufguss in 1-Liter- und Warda-Saunaaufguss in 200-ml-Flaschen angeboten. Daneben gibt es auch noch die 3-Liter- oder 5-Liter-Kanister, die sich aber eher für den professionellen Gebrauch in Saunalandschaften eignen.

Warda-Saunaaufguss-Test