Das Wichtigste in Kürze
  • Damen-Wanderhosen kommen neben Outdoor-Aktivitäten wie dem Wandern auch für Arbeiten in der Natur infrage.
  • Viele Hersteller kombinieren für Ihre Wanderhosen für Damen diverse Materialien. Neben natürlichen werden auch synthetische Fasern verarbeitet.
  • In Taschen können allerlei Dinge griffbereit verstaut werden.

Wanderhosen Damen Test

Gehen Sie gerne wandern? Dann wissen Sie bestimmt, wie wichtig eine passende Ausstattung ist – besonders bei längeren Touren. Um sich in der Natur frei bewegen zu können, benötigen Sie neben gut sitzenden Wanderschuhen auch bequeme Kleidung wie zum Beispiel Damen-Wanderhosen.

Erhältlich sind unterschiedlichste Damen-Trekkinghosen: Neben enger sitzenden werden auch locker geschnittene Modelle angeboten. Außerdem gibt es sowohl kurze als auch lange Damen-Wanderhosen.

Ob kurz oder lang: Sie können sich nicht entscheiden? Dann kommen für Sie Damen-Wanderhosen mit Zipp-Off-Funktion infrage.

Im Folgenden verraten wir Ihnen, wie sich Damen-Wanderhosen für den Winter, Sommer und die Übergangszeit unterscheiden und welche weiteren Ausstattungsmerkmale Sie sich nicht entgehen lassen sollten.

1. Welche Hose trägt man am besten zum Wandern?

Gemütlich durch die Landschaft streifen oder steile Bergwege passieren: So vielfältig wie das Wandern selbst ist auch das Angebot an Damen-Wanderhosen. Doch jetzt fragen Sie sich vielleicht: Warum kann ich nicht einfach eine Jeanshose tragen?

Wanderungen nehmen meist viel Zeit in Anspruch. Außerdem gilt es unter Umständen steile Wege zu begehen. Wie Tests von Damen-Wanderhosen im Internet bestätigen, handelt es sich beim Wandern um eine Ausdauersportart. Das Tragen funktioneller Kleidung wird daher sehr empfohlen.

Nahaufnahme der Beine der getesteten Wanderhosen für Damen.

Die Schnittführung an den Knien dieser CMP-Damen-Wanderhose bietet viel Bewegungsfreiheit.

Denn im Gegensatz zu Jeans und Co. sind Wanderhosen deutlich bequemer. So werden Damen-Wanderhosen beispielsweise aus leichten Stoffen gefertigt. Außerdem sind viele der besten Damen-Wanderhosen atmungsaktiv, winddicht und wasserabweisend. Somit können Sie bei Wind und Wetter getragen werden.

Tipp: Um aus einer wasserabweisenden eine wasserdichte Damen-Wanderhose zu machen, können Sie eine Damen-Regenhose überziehen. Auf diese Weise können Sie Ihre Wanderung trotz Regen fortsetzen.

Insbesondere bei Nässe ist das Tragen einer Jeanshose problematisch, da sich der feste Baumwollstoff schnell vollsaugt. Infolgedessen müsste die Wanderung mit einer nassen sowie sehr schweren Hose fortgesetzt werden, die zudem sehr lange zum Trocknen bräuchte. Und auch im getrockneten Zustand erweisen sich diese Art von Hosen als sehr ungeeignet für Wanderungen, da sie schlicht zu schwer sind und überdies auch viel Platz im Rucksack einnehmen.

Damen-Wanderhosen-Test: CMP-Wanderhose mit zwei Taschen an der Vorderseite

Das Logo dieser CMP-Damen-Wanderhose ist seitlich erkennbar.

Insbesondere für länger andauernde Touren sollten Sie daher eine Wanderhose für Damen kaufen. Welche Damen-Wanderhosen sich für den Sommer, Winter und die Übergangszeit eignen, erfahren Sie nun.

1.1. Sommer

Wenn Sie allem voran in den Sommermonaten unterwegs sind, bieten sich kurze Damen-Wanderhosen an. Darüber hinaus raten wir im Sommer zu einer Damen-Wanderhose mit einem UV-Schutzfaktor.

Hinweis: An den Sonnenschutz denken! Wenn Sie sich für eine kurze Damen-Wanderhose entscheiden und viel in der Sonne unterwegs sind, sollten Sie unbedingt auch an ein Sonnenschutzmittel denken und die freiliegenden Hautstellen regelmäßig damit behandeln.

Neben einer kurzen Wanderhose können Sie sich auch für eine lange Damen-Wanderhose entscheiden. Zum einen deckt diese noch mehr Haut ab, und zum anderen bietet sie Schutz vor allerlei Insekten – insbesondere in tropischen Gefilden ist dies vorteilhaft. Bevorzugen Sie eine lange Hose, raten wir zu einer atmungsaktiven sowie leichten Damen-Wanderhose.

Damen-Wanderhose-Test: Detailansicht des elastischen Hüftbunds einer rosafarbenen getesteten Damen-Wanderhose.

Der breite, elastische Bund dieser CMP-Damen-Wanderhose liegt gut an der Hüfte an und bietet somit viel Bewegungsfreiheit und einen hohen Tragekomfort.

Darüber hinaus können Sie sich auch für eine ¾-Wanderhose für Damen entscheiden. Hierbei handelt es sich um Wanderhosen, die zu ¾ die Beine abdecken. Auch diese gelten laut Tests von Wanderhosen für Damen im Internet als beliebt.

1.2. Winter

Den kalten Temperaturen zum Trotz zieht es weiterhin viele Outdoor-Begeisterte in die Natur. Und auch für Urlaube in nördlichen Regionen, beispielsweise in Schweden oder Norwegen, sollten Sie gegebenenfalls wärmere Kleidung einpacken.

Für die kalten Temperaturen eignen sich allem voran lange Damen-Wanderhosen. Überdies werden auch spezielle Thermo-Wanderhosen für Damen angeboten. Bei den Thermo-Wanderhosen für Damen handelt es sich unter anderem um gefütterte Damen-Wanderhosen.

Damen-Wanderhosen-Test: Eine zweifarbige CMP-Damen-Wanderhosen in Pink und Blau.

Diese Damen-Wanderhose von CMP ist in unterschiedlichen Farben erhältlich.

Zudem kommen Modelle mit ausgestellten Beinen infrage. Diese bieten eine bessere Abdeckung der Wanderschuhe oder -stiefel. Insbesondere bei kalten sowie bei nassen Wetterbedingungen wird auf diese Weise das Eindringen von Wasser oder Schnee minimiert. Oft kann der Beinschlag mittels eines Reißverschlusses erweitert werden.

Infrage kommen zudem auch Softshell-Wanderhosen für Damen. Diese Hosen gelten als leicht, elastisch, winddicht und atmungsaktiv. Überdies zeichnen sie sich durch einen hohen Wärmerückhalt aus. Aus diesem Grund kommen auch diese Modelle als Damen-Wanderhose für den Winter infrage. In der Tabelle unseres Vergleichs von Damen-Wanderhosen haben wir entsprechende Produkte für Sie zusammengestellt.

1.3. Übergangszeit

Sowohl der Frühling als auch der Herbst zeichnen sich oft durch schwankende Temperaturen aus. Um dieser Witterung gerecht zu werden, greifen viele zur Damen-Wanderhose mit Zipp-Off-Funktion.

Bei diesen Wanderhosen kann ein Teil der Hose abgetrennt werden. Somit wird aus einer langen in kürzester Zeit eine kurze Wanderhose. Bei vielen Outdoor-Begeisterten sind die Zipp-Off-Wanderhosen für Damen und Herren aufgrund ihrer hohen Flexibilität besonders beliebt, wie Online-Tests von Damen-Wanderhosen berichten.

2. Was gilt es bei Wanderhosen zu beachten?

2.1. Material

Wanderhosen für Damen werden aus den unterschiedlichsten Materialien gefertigt. Grundsätzlich wird zwischen synthetischen und natürlichen Fasern unterschieden. In der folgenden Tabelle finden Sie gängige Stoffe.

Material Gewebe-Art Beschreibung
Nylon Synthetisch
  • Sehr robust und formbeständig
  • Leicht
  • Schnelltrocknend
  • Geringe Hitzebeständigkeit
Polyamid Synthetisch
  • Sehr abriebfest und widerstandsfähig
  • Nimmt wenig Feuchtigkeit auf
  • Schnelltrocknend
  • Wenig atmungsaktiv
Baumwolle Natürlich
  • Besonders atmungsaktiv
  • Angenehmes Tragegefühl
  • Nachhaltiges Material
  • Saugstark
  • Trocknet langsam
Spandex / Elasthan Synthetisch
  • Sehr elastisch und dehnbar
  • Sehr unempfindlich
  • Leicht
  • Atmungsaktiv
  • Temperaturbeständig
  • Nimmt wenig Feuchtigkeit auf
Polyester Synthetisch
  • Sehr robust
  • Schnelltrocknend
  • Leicht
  • Wenig luftdurchlässig

Hinweis: Viele Hersteller von Wanderhosen für Damen setzen auf einen Materialmix. Auf diese Weise werden die Eigenschaften unterschiedlichster Stoffe miteinander kombiniert.

Online-Tests von Wanderhosen für Damen sprechen sich für Trekking-Hosen mit einer Mischung aus synthetischen und natürlichen Fasern aus, da diese einen hohen Tragekomfort bieten und zudem sehr robust sind.

Von Damen-Wanderhosen, die ausschließlich aus Polyester gefertigt wurden, wird hingegen oft abgeraten. Denn Polyester-Material allein gilt als wenig atmungsaktiv. Laut den Online-Tests von Damen-Wanderhosen würde sich die Feuchtigkeit bei diesen Produkten insbesondere an sehr warmen Tagen schnell stauen. Besonders günstige Damen-Wanderhosen-Modelle sind oft ausschließlich aus Polyester gefertigt.

Damen-Wanderhosen-Test: Die Oberseite einer CMP-Wanderhose.

Die Taschen dieser CMP-Damen-Wanderhose können mit Reißverschlüssen sicher verschlossen werden.

Als schnelltrocknend und sehr leicht gelten Damen-Wanderhosen aus Stoffen wie Nylon oder Polyamid. Im Gegensatz zu natürlichen Stoffen wie Baumwolle bieten diese Materialien mehr Bewegungsfreiheit, da die Kunstfasern insgesamt weniger steif sind. Zudem bieten diese Materialien einen guten Schutz vor der Witterung.

Wenn Sie auf der Suche nach einer sehr dehnbaren Damen-Wanderhose mit Stretch-Anteil sind, die sich an Ihre Figur anschmiegt, sollten Sie zudem auf einen Elasthan- bzw. Spandex-Anteil achten.

Hinweis: Die besten Damen-Wanderhosen sind sowohl wasserabweisend als auch winddicht. Somit können sie bei Wind und Wetter getragen werden.

2.2. Größe und Passform

Die Wanderhosen für Damen sind in unterschiedlichen Größen erhältlich. Möchten Sie eine Damen-Wanderhose kaufen, können Sie sich an der Größe der Alltagskleidung orientieren. Neben Damen-Wanderhosen in großen Größen bieten viele Hersteller auch sehr kleine XXS-Hosen an.

Außerdem gibt es Wanderhosen für Damen in Kurzgröße für kleinere Frauen. Hierbei handelt es sich um Hosen mit verkürzten Beinen. Gekennzeichnet sind diese Damen-Wanderhosen in Kurzgröße oft mit einem „K“. Alternativ wird die Länge der Hosenbeine auf dem Etikett angegeben.

Neben der Größe spielt auch die Passform eine wichtige Rolle. Doch wie eng sollte eine Wanderhose sitzen? Wie Online-Tests von Damen-Wanderhosen schreiben, sollten Sie sich nicht eingeengt fühlen. Greifen Sie daher im Zweifel zu einer größeren Hose.

Nahaufnahme des weichen Materials einer rosafarbenen Damen-Wanderhose im Test.

Diese Damen-Wanderhose von CMP ist aus einem Nylon-Stretch-Gewebe.

Modelle, die mit einem Gürtel ausgestattet sind, erweisen sich als besonders praktisch. Denn diese Wanderhosen für Damen lassen sich individuell anpassen. Besonders vorteilhaft ist dies, wenn Sie eine lange Wanderung planen und gegebenenfalls an Gewicht verlieren.

2.3. Taschen

Oft sind die funktionellen Wanderhosen für Damen mit weiteren praktischen Merkmalen ausgestattet. So zum Beispiel mit Taschen. In der Tabelle unseres Vergleichs von Wanderhosen für Damen haben wir entsprechende Modelle für Sie zusammengestellt.

Verschlossen werden die Taschen mit Reißverschlüssen oder Knöpfen. Unter anderem bieten sie Platz für schnell erreichbare Dinge wie das Smartphone, Karten oder Geld.

Doch zahlt sich eine hohe Anzahl an Taschen immer aus? Wahrscheinlich würden viele sagen, dass die besten Damen-Wanderhosen eine Vielzahl an Taschen bieten sollten. Doch der zusätzliche Stauraum birgt auch Risiken, denn auf diese Weise erhöht sich schnell das Gewicht der Hose. Und dies kann sich negativ auf den Tragekomfort auswirken.

Die Taschen sollten Sie daher ausschließlich mit leichten Dingen befüllen. Schwerere Utensilien wie Wanderführer oder das Portemonnaie sollten auch weiterhin im Wanderrucksack verstaut werden.

Hochwertig verarbeiteter Reißverschluss an der getesteten CMP-Damen-Wanderhose

Die Fronttaschen der Wanderhose von CMP bietet genügend Stauraum für Ihre wichtigsten Utensilien, die Sie beim Wandern direkt griffbereit benötigen.

3. Welche Tipps und Tricks zur Reinigung und Pflege geben Online-Tests von Damen-Wanderhosen?

Die besten Damen-Wanderhosen haben spezielle Membranen, die sie witterungsbeständig und atmungsaktiv machen. Aus diesem Grund benötigt die Funktionskleidung eine besondere Pflege – sowohl in den heimischen vier Wänden als auch unterwegs.

3.1. Zu Hause

Wie Tests von Wanderhosen für Damen im Internet berichten, sollten Sie sich grundsätzlich an die Pflegehinweise der Hersteller halten.

In den meisten Fällen ist eine Reinigung in der Waschmaschine bei 30 Grad Celsius möglich. Verwenden sollten Sie statt Vollwaschmittel spezielles Feinwaschmittel, denn dieses schont die Fasern der funktionellen Kleidung.

Danach sollte die Wanderhose idealerweise an der Luft trocknen. Eine Behandlung im Trockner kommt in der Regel nicht infrage.

3.2. Auf Reisen

Wenn Sie auf Bergtour sind, steht Ihnen nicht immer eine Waschmaschine zur Verfügung, ebenso wenig wie geeignetes Waschmittel. Dennoch muss die Wanderhose hin und wieder gereinigt werden.

In solchen Fällen können Sie Waschpasten verwenden, mit denen eine händische Reinigung möglich ist. Zwar erzielen Sie hiermit keine porentiefe Reinigung, ein Auffrischen der Wanderhose ist auf diese Weise allerdings möglich. Danach sollten Sie die Hose zum Trocknen aufhängen.

Damen-Wanderhose-Test: Eine Wanderhose von CMP in voller Länge.

Damen-Wanderhosen sollten aus einem strapazierfähigen Material sein, um den Anforderungen des Outdoor-Gebrauchs standzuhalten.

4. Fragen und Antworten zum Thema Wanderhosen-Damen

Im Folgenden finden Sie gängige Fragen und Antworten zum Thema Wanderhosen für Damen.

4.1. Kann ich Wanderhosen auch für andere Outdoor-Aktivitäten nutzen?

Wanderhosen für Damen wie jene von Salewa oder Mammut sind aufgrund der Bewegungsfreiheit und Atmungsaktivität auch bei Klettersportlern beliebt. Darüber hinaus können sie noch bei vielen weiteren Aktivitäten im Outdoor-Bereich getragen werden.

» Mehr Informationen

4.2. Können Damen-Wanderhosen auch im Alltag getragen werden?

Aufgrund des angenehmen Tragekomforts und der funktionellen Eigenschaften werden Jacken, Shirts, Schuhe und andere Bekleidung von Schöffel, Vaude, CMP, Jack Wolfskin und Co. auch immer öfter im Alltag getragen.

» Mehr Informationen

4.3. Was kostet eine gute Wanderhose?

Wanderhosen für Damen werden zu unterschiedlichen Preisen angeboten. Möchten Sie nur wenig Geld investieren, macht sich dies oft bei der Qualität bemerkbar. Aus diesem Grund raten wir dazu, ein wenig mehr Geld in die Hand zu nehmen und eine qualitativ hochwertige Wanderhose für Damen zu kaufen – insbesondere, wenn Sie lange oder anspruchsvolle Touren planen.

Für gelegentliche Spaziergänge oder leichte Wanderungen hingegen kann ein preiswerteres Modell bereits ausreichend sein.

Damen-Wanderhosen-Test: Eine Wanderhose von CMP von hinten mit Sattel und Elasikbund.

Das Material dieser Wanderhose von CMP bietet ein angenehmes Tragegefühl sowie viel Bewegungsfreiheit.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Wanderhosen Damen

Das YouTube-Video „Decathlon Wanderhose Review, Trek 500; was taugt die Hose wirklich?“ stellt die Trek 500 Wanderhose für Damen vor. Betrachtet werden die Qualität, der Komfort und die Funktionalität der Hose. Geboten wird eine Entscheidungshilfe für alle, die auf der Suche nach einer Wanderhose für Damen sind.

Quellenverzeichnis