Gängige Wirkstoffe, die sich laut Online-Tests in Viren-Mundspülungen befinden sind:
Aber welche Wirkungen haben die Wirkstoffe überhaupt, die sich in Viren-Mundspülungen befinden?
2.1. Chlorhexidin
Der Wirkstoff Chlorhexidin wird häufig in Mundspülungen verwendet, um eine desinfizierende Wirkung zu erzielen und gegen Entzündungen vorzugehen. Er hemmt das Wachstum von Bakterien und Viren. Jedoch ist eine solche Mundspülung meist nicht für die Langzeitanwendung geeignet und wird nur für einen bestimmten Zeitraum eingenommen.
2.2. Povidon-Jod
Es handelt sich hierbei um einen Wirkstoff, der Keime abtöten kann und bei antiseptischen Mundspülungen zur Vorbeugung und Behandlung von Infektionen verwendet wird.
2.3. Ätherische Öle
Ätherische Öle sind oft in antibakteriellen Mundspülungen aufzufinden und wirken antibakteriell sowie entzündungshemmend. Häufig verwendete ätherische Öle, die für einen frischen Atem sorgen, sind hier zum Beispiel Eukalyptus, Menthol und Zitrone.
Viren-Mundspülungen können unterstützend gegen Parodontitis wirken, da einige Wirkstoffe gegen Entzündungen vorgehen.
2.4. Polyhexanid
Polyhexanid ist eine antiseptisch wirkende Substanz und kann Infektionen im Mundraum reduzieren. Besonders in Mundspülungen wird Polyhexanid als gut verträgliche Alternative zu Chlorhexidin genutzt, da es keine Zahnverfärbungen verursacht.
2.5. Fluorid
Fluorid ist ein essenzieller Wirkstoff in vielen Mundspülungen und Zahnpflegeprodukten, der vor allem für seine karieshemmende Wirkung bekannt ist. Darüber hinaus stärkt es den Zahnschmelz, kann sich jedoch in zu hoher Dosis negativ auf die Gesundheit auswirken. Besonders bei Kindern ist es wichtig, auf eine angemessene Fluoridzufuhr zu achten, um eine Überdosierung zu vermeiden. Heutzutage gibt es sowohl fluoridhaltige und Mundspülungen ohne Fluorid zu kaufen.
2.6. Alkohol
Wenn Sie auf der Suche nach einer Mundspülung für Kinder sind, sollten Sie auf eine Mundspülung ohne Alkohol setzen. Er trägt zwar dazu bei, Bakterien und Keime im Mundraum abzutöten, jedoch sind diese Mundspülungen für Kinder ungeeignet. Des Weiteren sollten schwangere Frauen ebenso eine Mundspülung ohne Alkohol verwenden.
2.7. Wasserstoffperoxid
Mundspülungen mit Wasserstoffperoxid werden ebenfalls gegen Zahn- oder Zahnfleischerkrankungen eingesetzt. Es ist eine chemische Verbindung, die unter anderem dafür verwendet werden kann, die Zähne aufzuhellen. Mundspülungen mit Wasserstoffperoxid sind demnach auch eine effektive Methode zur Reduktion von Zahnverfärbungen, die durch den Konsum von Kaffee, Tee oder Nikotin entstehen können.
Hallo,
ist das schädlich, wenn ich das Mundwasser aus Versehen herunterschlucke?
Ich danke Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
Theodor Klein
Sehr geehrter Herr Klein,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für Viren-Mundspülungen.
Grundsätzlich sollten Sie darauf achten, die Viren-Mundspülung nicht zu verschlucken, denn es können Wirkstoffbestandteile wie Chlor oder Alkohol enthalten sein, die in größeren Mengen für den Körper schädlich sein können.
Wenn Sie eine größere Menge der Viren-Mundspülung verschluckt haben oder sich nach dem Verschlucken unwohl fühlen, raten wir Ihnen, einen Arzt aufzusuchen.
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team