Vorteile
- mit Timer
- sehr leise
Nachteile
- ohne UVC-Funktion
- reduziert die Viren nicht
Ionisator Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Yuede OLC30-A1 | Alfda Alr100 | Spessn OLC30-A1 | Icare K01 | Sichler Haushaltsgeräte Luftionisierer | Suntec AirCare 1000 VirusEx | Newgen Medicals NC5328-944 | Best Direct Puripod |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Yuede OLC30-A1 09/2025 | Alfda Alr100 09/2025 | Spessn OLC30-A1 09/2025 | Icare K01 09/2025 | Sichler Haushaltsgeräte Luftionisierer 09/2025 | Suntec AirCare 1000 VirusEx 09/2025 | Newgen Medicals NC5328-944 09/2025 | Best Direct Puripod 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Verwendung des Ionisators | ||||||||
Max. Raumgröße | 30 m² | 20 m² | 30 m² | 30 m² | 15 m² | 13 m² | 100 m² | 20 m² |
keine Herstellerangabe | 150 m³/h | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 140 m³/h | 125 m³/h | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |
H14 | ||||||||
Reduziert Sporenbelastung | ||||||||
Reduziert Viren | Bakterien | ||||||||
Reduziert Gerüche | ||||||||
Weitere technische Produkteigenschaften | ||||||||
Lautstärke | 25 dB | 28 dB | 25 dB | keine Herstellerangabe | 28 - 49 dB | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 64 dB |
2,75 W | keine Herstellerangabe | 2,75 W | keine Herstellerangabe | 16 W | keine Herstellerangabe | 3,6 W | 4,5 W | |
Timer | ||||||||
Nachtmodus | nicht nötig, sehr leise | |||||||
2 Stufen | 3 Stufen | 3 Stufen | 4 Stufen | 4 Stufen | 3 Stufen | 2 Stufen | keine Herstellerangabe | |
Abmessungen (L x B x H) | 9,5 x 7,8 x 9,4 cm | 20,6 x 20,6 x 42 cm | 17,8 x 11 x 10,5 cm | 3 x 11,5 x 16,4 cm | 35.8 x 17.8 x 15.2 cm | 21 x 21 x 28 cm | 7 x 30 x 10 cm | 8,7 x 11,5 x 11,5 cm |
Gewicht | 0,2 kg | 1,7 kg | 288 g | 0,255 kg | 0,898 kg | 2,5 kg | 0,425 kg | 0,235 kg |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die Funktion eines Ionisators ist einfach erklärt. Durch einen Ionengenerator werden im Inneren des Geräts negative Ionen erzeugt und anschließend in die Raumluft abgegeben. Dort angekommen umschließen sie die dort herumfliegenden Partikel (positive Ionen) wie z. B. Staub, Viren und Bakterien. Nachdem die positiven Ionen umschlossen wurden, sinken die Teilchen sehr schnell zu Boden und werden bei ihrer nächsten Reinigung einfach mitentsorgt. Dabei spielt es keine Rolle, ob dies mit einem Staubsauger passiert oder Sie sie beim Wischen entfernen.
Falls Sie sich jetzt fragen, ob man den Vorgang des Umschließens beobachten kann: Nein, leider nicht, denn die Ionen und Partikel in der Luft sind viel zu klein, als dass sie das menschliche Auge wahrnehmen könnte.
Viele Ionisatoren sind zusätzlich auch mit einem HEPA-Filter ausgestattet. HEPA-Ionisatoren bieten den Vorteil, dass sie auch ganz kleine Partikel aus der Luft filtern können. Aufgrund von Pandemien sind Ionisatoren auch für Viren sehr gefragt. Luft Ionisatoren, die mit HEPA-Filtern der Klasse H13 oder höher ausgestattet sind, können auch viele Viren gut filtern.
Einige Modelle sind neben HEPA-Filter auch mit einer UV-C-Funktion ausgestattet. Die Raumluft wird hier mit einem hochkonzentrierten UV-Licht bestrahlt. Durch das Lichtspektrum werden Bakterien und Viren in der Luft ebenfalls abgetötet. UV-C hat somit eine desinfizierende Wirkung und wird auch oft in Teichfiltern verbaut.
Bevor Sie sich einen Ionisator kaufen, sollten Sie sich überlegen, in welchem Raum Sie das Gerät nutzen möchten und wie groß dieser Raum ist. In unserem Ionisator-Vergleich finden Sie Modelle in unterschiedlichen Größen, die Räume zwischen 15 und über 100 m² reinigen können.
Ionisator-Tests im Internet haben gezeigt, dass auch ein Blick auf die Luftumwälzrate ratsam ist. Oft auch als CADR bezeichnet, kennzeichnet diese Angabe den Durchgangswert für saubere Luft. Sie wissen somit, wie effizient der Ionisator-Luftreiniger arbeitet. Je höher der Wert, desto besser die Umwälzrate.
Sollten Sie den Ionisator in einem Schlafraum nutzen wollen, empfehlen wir Ihnen ein Gerät mit Nachtmodus, da diese Stufe besonders leise arbeitet, sodass der Schlaf nicht gestört wird. Achten Sie darauf, je höher Sie die Leistungsstufen stellen, desto lauter ist auch der Ionisator.
Die Stiftung Warentest hat bisher keinen speziellen Ionisator-Test durchgeführt. Allerdings gibt es einen Luftreiniger-Test, diese Geräte sind häufig mit Ionenfunktion ausgestattet. Hier haben Geräte von Philips, Rowenta und Soehnle gute Ergebnisse erzielt.
Viele Menschen fürchten, dass Ionisatoren Ozon abgeben können. Diese Angst ist allerdings unbegründet. Viele Geräte erzeugen in ihrem Inneren zwar geringe Mengen Ozon, geben diese aber nicht an die Raumluft ab.
In diesem spannenden YouTube-Video von Haustechnik Voßwinkel erfahren Sie, wie Sie Ihre Wohnräume effizient mit einer Wärmepumpe kühlen können. Entdecken Sie die Vorteile dieser innovativen Technologie, die nicht nur für angenehme Temperaturen sorgt, sondern auch den Energieverbrauch reduziert. Erfahren Sie außerdem, wie ein Ionisator für eine verbesserte Luftqualität in Ihren Räumen sorgt. Lassen Sie sich von unseren Experten inspirieren und machen Sie Ihr Zuhause zur Wohlfühloase!
In diesem faszinierenden YouTube-Video wird das revolutionäre Ionisator-Gerät enthüllt, das Ihr Leben und Ihren Schlaf komplett verändert hat! Erfahren Sie, wie dieses Gerät negative Ionen in die Luft abgibt, um eine saubere und gesunde Schlafumgebung zu schaffen und gleichzeitig Stress und Schlafstörungen zu reduzieren. Lassen Sie sich von den erstaunlichen Auswirkungen überraschen und finden Sie heraus, wie auch Sie von diesem Gerät profitieren können!
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Ionisator-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Allergiker und Raucher.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Inkl. HEPA-Filter | UVC-Funktion | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Yuede OLC30-A1 | ca. 27 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Alfda Alr100 | ca. 44 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Spessn OLC30-A1 | ca. 28 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Icare K01 | ca. 29 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Sichler Haushaltsgeräte Luftionisierer | ca. 41 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, kann ich einen solchen Ionisator auch im Auto nutzen?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Ionisator-Vergleich.
Grundsätzlich können Ionisatoren auch in Autos verwendet werden. Allerdings sind die Modelle aus unserem Ionisator-Vergleich etwas zu groß dafür. In unserem Vergleich für Luftreiniger fürs Auto werden Sie aber sicherlich ein passendes Gerät für sich finden.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team