Vorteile
- besonders leicht
- schmaler Schnitt
Nachteile
- relativ geringe Schnittgröße
Verleimfräser Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Ent European Norm Tools 16380 | Festool 491034 | APlus A127-108 | Cmt Orange Tools 955.504.11 | Ent 16270 | APlus GA-001 | Wsoox YH-WY053C | Walfront Walfrontdxuhmry54b-13 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Ent European Norm Tools 16380 09/2025 | Festool 491034 09/2025 | APlus A127-108 09/2025 | Cmt Orange Tools 955.504.11 09/2025 | Ent 16270 09/2025 | APlus GA-001 09/2025 | Wsoox YH-WY053C 09/2025 | Walfront Walfrontdxuhmry54b-13 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Material | gehärteter Stahl | keine Herstellerangabe | legierter Stahl | legierter Stahl | Tungsten Carbide | legierter Stahl | Kohlenstoffstahl | gehärteter Stahl |
12,7 mm | 32 mm | 12,7 mm | 16 mm | 19,05 mm | 19 mm | 32 mm | 19,05 mm | 38 mm | 41 mm | |
Schaftdurchmesser | 8 mm | 8 mm | 8 mm | 12 mm | 8 mm | 8 mm | 8 mm | 8 mm |
Schnittwinkel | 45° | 90° | 45° | 45° | 45° | 45° | 90° | 90° |
50 g | 68 g | 260 g | 190 g | 40 g | 440 g | 100 g | 54 g | |
Set | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Bei Verleimfräsern sind Schnittwinkel von 45 Grad sehr verbreitet. Da es sich bei der Verbindung zweier Holzstücke mit einem Verleimfräser meist um eine Gehrung handelt, also eine Verbindung in einem Winkel, ist dieser Schnittwinkel besonders hilfreich.
Ein klassisches Beispiel für eine Gehrung ist der Bau einer Schublade mit dem Verleimfräser. Durch die automatisch zugefügte Schräge an der Kante des Holzes werden beide Stücke in einem exakten 90-Grad-Winkel verbunden.
Tipp: Überprüfen lassen sich Winkel mit einem entsprechenden Winkelmesser.
Allerdings können die Kanten vom Verleimprofilfräser auch in einem 90-Grad-Winkel bearbeitet werden. Das ist dann hilfreich, wenn Sie Holzbretter ineinanderstecken wollen, aber nicht in einem Winkel. Diesen Schnittwinkel hat beispielsweise der Festool-Verleimfräser.
Verleimfräser sind grundsätzlich aus Metall. Sehr häufig handelt es sich hierbei laut gängigen Verleimfräser-Online-Tests um legierten Stahl. Dieser besitzt den Vorteil, die positiven Eigenschaften verschiedener Metalle in sich zu vereinen. Legierter Stahl punktet so vor allem mit einer guten Verschleißfestigkeit.
Andere Produkte sind aus gehärtetem Stahl gefertigt. Dieses Material zeichnet sich durch einen relativ hohen Kohlenstoffanteil aus. Das Material ist sehr robust und beständig gegen Beschädigungen. Sie können hier von einem langlebigen Produkt ausgehen.
Nicht zuletzt gibt es noch Verleimfräser aus Kohlenstoffstahl. Dieses Material ist vor allem aus der Fertigung von Messern bekannt. Durch seine enorme Stabilität ist es laut gängigen Online-Tests auch für Verleimfräser hervorragend geeignet.
Wenn Sie einen Verleimfräser kaufen, sollte Ihnen bewusst sein, dass Sie diesen nur dann nutzen können, wenn die Schnittgröße nicht größer als die Stärke des Holzes ist.
Die Schnittgröße der Produkte in unserem Verleimfräser-Vergleich ist maximal 50 mm. Ob Sie einen schmalen oder einen breiten Schnitt bevorzugen, hängt letztendlich von Ihren persönlichen Präferenzen ab.
Die besten Verleimfräser sind im Set erhältlich. In diesem Fall erhalten Sie drei Verleimfräser mit einer jeweils unterschiedlichen Schnittgröße. In solchen Sets ist die Schnittgröße allerdings eher klein. Eine mittlere Schnittgröße hat zum Beispiel der Festool-Verleimfräser mit 30 mm.
Verwechseln Sie die Schnittgröße nicht mit der Größe des Schafts. Diese beträgt bei einem Verleimfräser meist 8 mm.
In dem YouTube-Video „Schubladen Verleimfräser 16270“ von ENT?Werkzeugtest?kleine holzwerkstatt wird ein Verleimfräser vorgestellt und ausführlich getestet. Das Video bietet eine detaillierte Anleitung zur Verwendung des Fräsers und zeigt verschiedene Einsatzmöglichkeiten auf. Mit anschaulichen Aufnahmen und fundierten Informationen bietet das Video eine wertvolle Hilfe für alle, die sich mit dem Thema Verleimen von Holz befassen.
In diesem YouTube-Video lernen Sie, wie Sie Ihren Verleimfräser richtig einstellen. Entdecken Sie, ob Sie dieses Werkzeug in Ihrer kleinen Holzwerkstatt wirklich brauchen und wie es Ihnen dabei helfen kann. Lassen Sie sich von diesem hilfreichen Tutorial inspirieren und verbessern Sie Ihre Arbeitsergebnisse mit dem Verleimfräser.
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Verleimfräser-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Schreiner und Handwerker.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Verleimfräser-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Schreiner und Handwerker.
Position | Modell | Preis | Schaftdurchmesser | Schnittwinkel | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Ent European Norm Tools 16380 | ca. 78 € | 8 mm | 45° | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Festool 491034 | ca. 93 € | 8 mm | 90° | ![]() ![]() | |
Platz 3 | APlus A127-108 | ca. 21 € | 8 mm | 45° | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Cmt Orange Tools 955.504.11 | ca. 70 € | 12 mm | 45° | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Ent 16270 | ca. 54 € | 8 mm | 45° | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Würden die Holzstücke auch ohne anschließendes Verleimen halten?
Hallo Frau Behringer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Verleimfräser-Vergleich.
Der Verleimfräser bereitet das Material lediglich auf das Verleimen vor. Die Fugen, die der Fräser ins Holz schneidet, reichen allein nicht aus. Zusätzliches Leimen ist notwendig.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team