Das Wichtigste in Kürze
  • Im Idealfall braucht man sie nicht, hat sie aber stets griffbereit: Verbände. Sinnvoll ist eine Mischung aus verschiedenen Größen sowie Verbände steril und unsteril, sodass jede Art von Verletzung optimal versorgt werden kann. Selbstklebende Verbände sind handlich und praktisch. Wundverbände mit hoher Saugfähigkeit gehören in jedes Erste-Hilfe-Set.

Verband-Test

1. Welcher Verband ist für welche Wunde sinnvoll?

Um eine Wunde schnell versorgen zu können, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wenn Sie in der Küche beim Abspülen versehentlich ein Glas zerdrückt und die Splitter Ihre Handfläche verletzt haben, ist als Wundauflage eine Kompresse, die Sie mit einem Verband umwickeln, ideal, um die Blutung zu stoppen und vor Verunreinigung zu schützen.

Ein verpackter Verband liegt zum testen neben der Kartonverpackung.

Der Altapharma-Verband, den wir hier sehen, ist steril verpackt und für größere Wunden mit einer Fläche von 8 × 10 cm konzipiert, wie er nach kleineren Eingriffen oder Verletzungen benötigt wird.

In diesem Fall dient die Bandage als Fixierung. Ist Yoga Ihre Leidenschaft, die zu einer Zerrung geführt hat? Mit einem Stützverband lässt sich die betroffene Stelle stabilisieren und entlasten. Unterschiedliche Internet-Tests bestätigen: Präventiv kann ein Verband Knie, Sprunggelenk, Handgelenk etc. gerade im Sport schützen und stützen, vergleichbar einem Kinesiologie-Tape.

Auf der Packungsseite von getestetem Verband sind Symbole für den Einsatz.

Der Altapharma-Verband wird in einer Packung mit 5 Stück geliefert und misst 8 × 10 cm pro Verband, wie wir feststellen.

Haben Sie beim Fußballspiel einen Tritt abbekommen und ein schmerzhaftes Hämatom auf Ihrem Oberschenkel? Ein Verband hilft, das Gewebe zu komprimieren, um Blutergüsse und Schwellungen zu vermeiden. Kommt Ihr Kind gerne mal mit blutenden Schürfwunden nach Hause, sind saugfähige Wundverbände in Pflasterform ideal, um Verletzungen abzudecken.

Im Test: Eine Hand hält eine Packung Verband mit der Oberseite nach vorn.

Dank der wasserdichten Folie kann der Altapharma-Verband auch beim Duschen oder Händewaschen getragen werden, ohne sich abzulösen.

Oder alternativ: eine Wundkompresse drauf und mit einem bunten Verband fixieren. Die gibt es in knalligen Farben, die die kleinen Patienten aufmuntern.

2. Worin unterscheiden sich Verbände noch?

Wollen Sie gerade Ihr Erste-Hilfe-Set auffrischen? Verbände gehören definitiv mit in die SOS-Ausstattung. Es gibt sie in vielerlei unterschiedlichen Größen. Wenn Sie öfter mal kleine Spielunfälle Ihrer Kinder verarzten müssen, lohnt sich ein Multipack mit mehreren Rollen oder eine längere Verbandsolle mit bis zu 20 Metern.

Frontansicht der Verpackung von Verband im Test.

Der Altapharma-Verband ist laut unseren Informationen trotz Wasserdichtigkeit atmungsaktiv, sodass Luft an die Haut gelangt und die Wundheilung unterstützt wird, während Keime fernbleiben.

Wundverbände unterscheiden sich in ihrer Saugfähigkeit. Geht es bei Ihnen um länger nachblutende Wunden, ist eine höhere Saugfähigkeit sinnvoll. Offene Wunden müssen steril versorgt werden. Mullbinden und Bandagen zum Fixieren sind dies nicht. Wählen Sie daher einen sterilen Wundverband zum Abdecken.

Ein Verband im Sterilverpackung liegt zum testen vor der Umverpackung.

Das hautfreundliche Acrylat-Klebesystem sorgt beim Altapharma-Verband für sicheren Halt. Wie wir herausfinden, gilt das auch an beweglichen Körperstellen wie Knie oder Ellbogen.

Selbstklebende Verbände sind besonders praktisch, wenn Sie keine Verbandsklammern benutzen können. Wenn Sie einen Verband kaufen möchten, stellt Ihnen unser Vergleich die besten Verbände gegenüber. Zinkleimverbände unterscheiden sich von anderen Bandagen darin, dass sie ein Pastengemisch aus Wasser und Zinkoxid enthalten.

Verband im Test: Auf der Rückseite der Verpackung sind bebilderte Informationen.

Der Altapharma-Verband besitzt eine saugfähige Wundauflage, die Sekrete aufnimmt und die Umgebung trocken hält, um Infektionen vorzubeugen.

Sollten Sie an einer Sehnenscheidenentzündung leiden, kann Ihnen ein Verband mit Zinkleim helfen. Er stellt ruhig, entlastet, kühlt und lindert Schwellungen. Oder falls Sie nach einem Knochenbruch die entsprechende Stelle nachbehandeln möchten, wirkt dieser heilfördernd.

3. Wie lange ist laut gängiger Internet-Tests ein Verband haltbar?

Ist Ihr Erste-Hilfe-Koffer älter als fünf Jahre? TÜV und Internet-Tests stimmen überein: Sterile Verbände sollten Sie besser erneuern. Denn nach fünf Jahren ist deren Sterilität nicht mehr gewährleistet. Mullbinden und Wundschnellverbände sind unsteril und haben somit kein Verfallsdatum.

Eine Hand hält einen verpackten Verband zum testen.

Unser Fazit: Der Altapharma-Verband eignet sich laut Hersteller für die sterile Versorgung von Wunden und ist latexfrei.

Verbandspäckchen und Wundverbände hingegen, die steril und einzeln abgepackt sind, sind nach fünf Jahren abgelaufen. Am aufgedruckten Herstellungsdatum erkennen Sie, ob Ihr Verbandsmaterial noch in Ordnung ist.

Richtig verbinden: Achten Sie beim Verarzten einer Wunde darauf, dass Sie den Verband nicht zu fest ziehen, da sonst die Durchblutung gestört wird. Sie bewirken zudem genau das Gegenteil: Die Wunde blutet stärker.

Quellenverzeichnis