Das Wichtigste in Kürze
  • Auf den ersten Blick ähnelt der Fahrradhelm dem Reithelm im Aufbau. Jedoch unterscheiden sich die Helme. Schließlich wurde der Reithelm für das Reiten konzipiert, weshalb er aus drei Teilen besteht: Außenschale, Innenhelm und Verschluss. Während die Außenschale Schläge abdämpfen soll, gewährleistet der Innenhelm insbesondere den Tragekomfort. Mit dem Verschluss wird der Helm der Kopfform angepasst. Die besten Uvex-Reithelme verfügen darüber hinaus über einen Schirm, der als Sonnenschutz fungiert, sodass der Reiter nicht geblendet wird.

1. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie einen Uvex-Reithelm kaufen?

Auch bei den Reitkappen von Uvex kommt es vor allen Dingen sehr auf die Sicherheit an. Demgemäß entsprechen alle Produkte in unserem Uvex-Reithelm-Vergleich – genauso die Uvex-Kinderreithelme – der aktuell gültigen Reithelmnorm VG1 01.040 2014-12, kurz: VG1. Neben dem Aspekt Sicherheit sollten Sie zudem auf den Tragekomfort achten.

Zum Tragekomfort gehört erstens das Gewicht. Der Helm sollte demnach nicht zu schwer sein. Im Idealfall spürt der Reiter den Helm nicht mal. Zweitens muss sich die Reiterkappe leicht an die Kopfform anpassen lassen – und zwar so, dass sie während des Reitsports nicht verrutscht, sonst gilt sie nicht als sicher.

2. Warum ist der Tragekomfort so wichtig?

Wie bereits erwähnt, ist ein Reiterhelm, der während des Reitens hin und her rutscht, nicht nur unbequem, sondern auch gefährlich, weil die Sicherheit nicht mehr garantiert ist. Wie Tests gängiger Uvex-Reithelme im Internet außerdem ergeben haben, können Reithelme, die nicht richtig sitzen, Kopfschmerzen zur Folge haben. Daher muss dem Tragekomfort spezielle Beachtung geschenkt werden. Glücklicherweise lässt sich der Uvex-Reithelm für gewöhnlich anpassen.

Was Sie dabei nicht vergessen dürfen, ist die Belüftung. Denn auch sie trägt dazu bei, ob ein Helm als angenehm empfunden wird. Durch den Reitsport gerät der Reiter nicht selten ins Schwitzen. Ein guter Helm absorbiert diesen Schweiß, wodurch er einem nicht übers Gesicht laufen kann.

Wie Sie unserer Tabelle entnehmen können, enthält das Uvex-Reithelm-Angebot ein paar Helme, deren Polster herausnehm- und damit waschbar sind. So ist es möglich, verschwitzte Helme zu säubern. Ein solcher Helm ist der Uvex Elexxion.

3. Was wird in den Uvex-Reithelm-Tests im Internet noch besprochen?

In den Online-Tests von Uvex-Reithelmen geht es oftmals um den Preis. Günstige Uvex-Reithelme gibt es bei Amazon oder Ebay. Bei diesen Anbietern finden Sie beliebte Modelle wie den Uvex Suxxeed Glamour oder den Uvex Exxential.

Aber egal, ob Sie sich für einen Uvex-Reithelm mit Glitzer oder nicht entscheiden: Wichtig ist nur, dass Sie den Uvex-Reithelm alle fünf Jahre austauschen. Schließlich geht es hier um die Sicherheit. Und um diese sicherzustellen, empfiehlt es sich gar nicht, mit einem veralteten, verschlissenen Helm zu reiten.

uvex-reithelm-test

Quellenverzeichnis