• TV-Bildschirme sind nicht aus einfachem Fensterglas, sondern weisen eine empfindliche Beschichtung auf, die beim Reinigen berücksichtigt werden sollte.
  • Selbst bei Flecken gilt: Finger weg von scharfen Haushaltsreinigern oder Glasreiniger, die können die Beschichtung schädigen.
  • Wie immer, wenn es an die feuchte Reinigung eines elektrischen Geräts geht: Netzstecker ziehen. Keine Sorge, moderne Geräte verlieren keine nicht gespeicherten Einstellungen.

tv-bildschirm-reinigen-brillenputztuch

Wozu ist ein TV-Bildschirm beschichtet?

Normales Glas würde zahlreiche Reflexionen aufweisen, die beim Fernsehen stören würden. Deshalb haben TV-Displays eine Beschichtung, die Reflexionen entgegenwirkt.

Wenn Sie Ihren TV-Bildschirm reinigen möchten, ist das nicht schwer, dennoch sollten Sie dabei aber einiges beachten. Es gibt mehr Dinge, die Sie nicht tun sollten, als Dinge, die empfehlenswert sind.

Worauf Sie besser verzichten und was sich wirklich gut eignet, wenn Sie Ihren TV-Bildschirm putzen möchten, das erfahren Sie in diesem Beitrag. Daneben gibt es viele Informationen, die nützlich sind und dafür sorgen, dass Sie lange Freude an Ihrem TV-Bildschirm haben. Sehen Sie selbst.

1. Sind die Oberflächen von TV-Bildschirmen unterschiedlich?

tv-bildschirm-reinigen-sauber

Reflexionen sind sehr unangenehm beim Fernsehen. Deshalb lohnt es sich, die empfindliche Beschichtung zu erhalten.

Tatsächlich verändern sich TVs und ihre Bildschirme ständig. Inzwischen gibt welche, die sind im ausgeschalteten Zustand so durchsichtig, wie eine Glasscheibe. Manche Displays sind hochglänzend – oder auch glossy, andere matt oder semi-matt.

Nun könnte man auf die Idee kommen, die glänzenden oder scheinbar gläsernen Varianten seien genauso zu reinigen, wie jede andere Glasscheibe. Doch das wäre ein Fehler, denn diese Oberflächen sind in der Regel mit Hightech-Oberflächenbeschichtungen versehen, die alles andere als einfaches Glas sind.

Um was es sich dabei handelt, das ist ein gut geschütztes Geheimnis der Hersteller. Umso wichtiger ist es, wenn Sie den Fernseher-Bildschirm reinigen, die Hinweise in der Gebrauchsanweisung zu beachten. Selbst spezielle Bildschirmreiniger können für Ihren Bildschirm ungeeignet sein, wenn sie beispielsweise Alkohol enthalten.

Tipp: Wenn die Gebrauchsanweisung nicht (mehr) vorhanden ist, finden Sie diese in der Regel auf der Website des Herstellers.

2. Was ist definitiv ungeeignet, um einen TV-Bildschirm zu reinigen?

tv-bildschirm-reinigen-mikrofasertuch

Ein normales Mikrofasertuch ist viel zu grob für einen Bildschirm. Hierfür werden besser spezielle Mikrofasertücher mit einer sehr feinen Struktur verwendet.

Leider finden sich auch bei den Tipps im Internet oft welche, die nicht wirklich zu empfehlen sind. Besonders gerne finden sie sich unter Suchbegriffen wie „TV-Bildschirm reinigen Hausmittel“. Werden falsche Mittel angewandt, ist oft nicht gleich ein Schaden zu bemerken, doch mit der Zeit werden die Folgen einer falschen Reinigung oft unschön sichtbar. So ist eine beschädigte Beschichtung beispielsweise bei einem 43-Zoll-Fernseher nicht nur ein Ärgernis, sondern auch ein wirtschaftlicher Schaden.

Deshalb hier eine Übersicht über alles, was Sie nicht zum TV-Bildschirm reinigen benutzen sollten:

Hilfs- und Reinigungsmittel Risiken
Haushaltspapier, Zeitungspapier usw.
  • verursachen Kratzer
  • hinterlassen Fusseln und/oder Farbe
normales Mikrofasertuch für den Haushalt
  • zu rau
  • entfernt langfristig empfindliche Beschichtungen
  • verursacht Kratzer
Glasreiniger, Allzweckreiniger, Scheuermittel usw.
  • zu scharf (langfristig Beschädigung der Oberfläche)
  • verursachen Schlieren und/oder Kratzer
Isopropanol, Spiritus, Essig- oder Zitronensäure u. a.
  • Alkohol ist ein Lösungsmittel
  • je nach Beschichtung kann eine Säure-Basen-Reaktion erfolgen
  • können zur Ablösung der Beschichtung führen

Tipp: Wenn Sie bisher beim TV-Bildschirm reinigen Glasreiniger und Haushaltsrolle benutzt haben, ist das kein Beweis für das Funktionieren der Methode. Freuen Sie sich vielmehr, wenn es noch keine deutlichen Schäden gibt.

3. Wie sieht eine unbedenkliche Reinigung des Bildschirms aus?

tv-bildschirm-reinigen-destilliertes-wasser

Neben einem guten Mikrofasertuch ist destilliertes Wasser alles, was für eine normale Reinigung nötig ist.

Es ist immer sinnvoll, zu einer unbedenklichen Reinigungsmethode zu wechseln. Manche Schädigungen sind nicht auf den ersten Blick erkennbar. Wenn beispielsweise die Antireflexionsbeschichtung ihren Dienst nicht mehr so gut erfüllt wie zu Beginn.

Wie Sie Ihren TV-Bildschirm reinigen, ohne nachhaltige Schäden, gehen Sie einfach wie folgt vor:

  1. groben Staub entfernen – z. B. abpusten mit Luft, sehr vorsichtig entstauben mit weichem Staubtuch oder Staubwedel
  2. Netzstecker ziehen, Gerät abkühlen lassen
  3. feines Mikrofasertuch (speziell für Bildschirme, Brillen usw.) mit etwas destilliertem Wasser ansprühen (nebelfeucht) und TV-Bildschirm damit sanft abwischen
  4. mit einem weiteren, trockenen Mikrofasertuch gleicher Art abtrocknen

Tipp: Üben Sie niemals Druck aus beim Reinigen eines Bildschirms, das kann genauso schädlich sein wie falsche Reinigungsmittel.

4. Was hilft bei starker Verschmutzung?

tv-bildschirm-reinigen-reinigungsset

Für stärkere Verschmutzung oder sehr wertvolle Geräte gibt es die Möglichkeit, spezielle Reinigungssets einzusetzen, die oft auch Druckluft beinhalten.

Kann man den Bildschirm vor Verschmutzung schützen?

Teilweise werden Folien oder auch Nanobeschichtungen für TV-Bildschirme angeboten. Fragen Sie im Zweifel beim Hersteller des TVs, ob ein solches Produkt für Ihren Bildschirm sinnvoll oder geeignet ist.

Wenn Sie Ihren TV-Bildschirm reinigen, stellen fettige Fingerabdrücke, Hinterlassenschaften von Insekten usw. Härtefälle dar. In diesen Fällen reicht das Abwischen mit etwas destilliertem Wasser oft nicht aus.

tv-bildschirm-reinigen-tuch-anspruehen

Ob destilliertes Wasser oder Spezialspray: Immer nur auf das Tuch sprühen und nie direkt auf den Bildschirm.

Sie haben dann folgende Möglichkeiten:

  • wiederholen Sie das Abwischen – oft verschwinden Rückstände beim zweiten oder dritten Versuch
  • benutzen Sie ein bisschen frisches Spülwasser für fettigen Schmutz und wischen sie mit purem destilliertem Wasser auf dem Tuch nach
  • Fingerabdrücke lassen sich oft schon trocken mit einem Brillenputztuch (nicht die feuchten Einweg-Brillenputztücher) entfernen
  • benutzen Sie einen speziellen Bildschirmreiniger, aber am besten ohne Alkohol (Inhaltsstoffe prüfen)
tv-bildschirm-reinigen-fingerspuren

Fingerspuren auf der Oberfläche sind oft fettig – hier hilft in den meisten Fällen ein Brillenputztuch.

Tipp: Reinigen Sie Ihren Bildschirm regelmäßig etwa einmal pro Woche, dann kann Schmutz sich nicht allzu sehr festsetzen oder eintrocknen.

5. Welche weiteren Fragen (FAQ) rund um das Thema „TV-Bildschirm reinigen“ gibt es?

tv-bildschirm-reinigen-staub

Vor der feuchten Reinigung sollte der Staub entfernt werden, der würde sonst zu Mikrokratzern führen.

5.1. Wie bekomme ich Nikotin vom Fernseher?

Nikotin verursacht sehr zähe, klebrige Ablagerungen, die oft nicht leicht zu beseitigen sind. Vorbeugend hilft es, den Bildschirm sehr häufig zu reinigen. Sind bereits Ablagerungen zu bemerken, sollten Sie sich einen speziellen Bildschirmreiniger besorgen, bei dem das Entfernen von Nikotin beschrieben ist. Achten Sie sicherheitshalber dennoch darauf, dass weder Alkohol, Säuren noch Ammoniak in den Inhaltsstoffen vorkommen.

» Mehr Informationen

5.2. Wie kann man den Bildschirm reinigen ohne Schlieren?

Schlieren werden oft durch Rückstände von Reinigungsmitteln verursacht. Auch deshalb sollten Sie Glasreiniger und andere Haushaltsreiniger vermeiden, wenn Sie Ihren Fernseher-Bildschirm reinigen. Wenn sich Schlieren nicht mehr mit einem feuchten Mikrofasertuch entfernen lassen, könnte es sich aber auch bereits um eine beschädigte Beschichtung handeln. Diese Art Schlieren sind irreparabel. Fragen Sie im Zweifel im Fachgeschäft, ob es eine Möglichkeit der Reparatur gibt.

tv-bildschirm-reinigen-gehaeuse

Vor dem Display ist das Gehäuse dran, da dabei oft Staub aufgewirbelt wird, der sich auf dem Bildschirm absetzt.

» Mehr Informationen

5.3. Wie reinigt man einen Flachbildschirm-Fernseher?

Für Flachbildschirme gilt, genau wie für gerundete und andere, die unter Punkt 3 beschriebene unbedenkliche Reinigung in 4 Schritten. Auf keinen Fall sollten Sie beim TV-Bildschirm reinigen Hausmittel oder irgendwelche Reinigungsmittel verwenden. Sollte in Ihrem Fall destilliertes Wasser nicht genug Reinigungskraft haben, können Sie zu einem speziellen TV-Bildschirmreiniger greifen (ohne Alkohol, Säuren oder Ammoniak). Für das Gehäuse können Sie auch etwas Spülmittel ins Wasser geben. Das Tuch sollte aber nie mehr als nebelfeucht sein. Vorsicht mit Druckluft auf der Rückseite des Bildschirms – hiermit könnte Staub in die Lüftungsschlitze geblasen werden. Ecken und Ritzen können Sie beim Gehäuse mit einem weichen Pinsel säubern.

» Mehr Informationen

5.4. Womit am besten einen OLED-Bildschirm reinigen?

Wenn Sie einen OLED-Bildschirm reinigen möchten, dann unterscheidet sich das Vorgehen nicht von LCD- oder LED-Bildschirmen. Gehen Sie einfach wie oben unter Punkt 3 und 4 beschrieben vor. OLED beschreibt nur die Technik hinter der Oberfläche und sagt nichts über die Beschichtung aus.

tv-bildschirm-reinigen-blasebalg

Statt Druckluft aus der Dose sind kleine Blasebälge auch zum Abpusten geeignet.

» Mehr Informationen

5.5. Wie mache ich einen Plasma-Fernseher sauber?

Plasma-Fernseher gibt es eigentlich nur noch gebraucht. Was die Reinigung angeht, unterscheidet sich ein Plasma-Fernseher nicht von den anderen, hier beschriebenen Bildschirmen. Achten Sie vor allem darauf, dass das Gerät vollständig abgekühlt und vom Netz genommen ist, bevor Sie es reinigen.

» Mehr Informationen

Bildnachweise: VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)