Vorteile
- besonders einfache Montage
- modernes Design
- für Innen- und Außentüren
Nachteile
- kein Anschlagpuffer
| Türfeststeller Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Kws Türfeststeller 1222 | Ms Beschläge 030.90 | Kws 1222 | Schüco Türstopper Royal S | Kotarbau Türstopper | Loumaxx Torfeststeller 10010 | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Kws Türfeststeller 1222 11/2025 | Ms Beschläge 030.90 11/2025 | Kws 1222 11/2025 | Schüco Türstopper Royal S 11/2025 | Kotarbau Türstopper 11/2025 | Loumaxx Torfeststeller 10010 11/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
| Eignung und Montage lt. Herstellerangaben und Kundenbewertungen | ||||||||
| Geeignet für Innen- | Außentüren | ||||||||
| Haltekraft Haltetechnik | mit Federtechnik | mit Federtechnik | mit Federtechnik | mit Einrasthaken | mit Einrasthaken | mit Federtechnik | ||
| Bedienung festellen | lösen | mit Trittbolzen | automatisch | manuell | mit Trittbolzen | automatisch | Fußhebel | automatisch | Fußhebel | manuell klappen | ||
| Montage | besonders einfach | sehr einfach | besonders einfach | sehr einfach | sehr einfach | besonders einfach | ||
| Ausstattung des Türfeststellers | ||||||||
| Rutschfest | Gummifuß | fest montiert | Gummifuß | fest montiert | fest montiert | Gummifuß | ||
| Montagematerial | ||||||||
Boden | Boden | Boden | Boden | Boden | Boden | |||
| Größe H x B | 23,5 x 4,5 cm | 9 x 11 cm | 22,5 x 3,5 cm | 15 x 10 cm | 9,7 x 6,5 cm | 30 x 2,5 cm | ||
| Material Farbe | Aluminium verzinkt Weiß | Aluminium Schwarz | Aluminium Silber | Alu-Guss Silber | Stahl verzinkt Silber | Metall verzinkt Silber | ||
| Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |

Hier sehen wir den Burg-Wächter-Türfeststeller TF 125 Ni. Er ist ein robuster Türhalter aus vernickeltem Metall und eignet sich für Innen- und Außentüren.
Türfeststeller unterscheiden sich durch ihre Haltetechnik, die sich auf die Haltekraft auswirkt, und durch ihre Bedienung. Bei einem Türfeststeller mit Einrasthaken wird beim Öffnen der Tür eine Öse unter den fest montierten Haken geschoben. Der Haken hält die Tür dann in der Öse automatisch fest. Zum Lösen muss ein Hebel betätigt werden.
Ein Türfeststeller mit Magnet ist besonders einfach zu bedienen, weil keine Hebel oder Haken betätigt werden müssen. Die Tür wird gegen den Magneten gelehnt und vom Magneten gehalten. Zum Öffnen wird die Tür vom Magneten weggezogen. Je stärker der Magnet, desto stärker die Haltekraft.

Mit seiner Federmechanik hält der Burg-Wächter-Türfeststeller laut Hersteller Türen sicher in geöffneter Position und verhindert ungewolltes Zuschlagen durch Zugluft.
Eine Federtechnik wird per Fußbolzen bedient. Der Bolzen wird per Tritt auf dem Boden festgeklemmt, was ein ungewolltes Schließen der Tür verhindern soll. Ist die Feder zu leicht oder die Tür zu schwer, kann der Bolzen mit Federtechnik dennoch wegrutschen. Ein Türfeststeller mit Federtechnik muss immer manuell bedient werden.
Als Türfeststeller für Wohnmobile werden gerne Feder-Schnäpper verwendet, bei denen der Türfeststeller in eine Halteklammer gedrückt wird. Zum Öffnen muss die Tür mit Kraft aus dem Schnäpper gezogen werden.

Der Burg-Wächter-Türfeststeller wird inklusive Montagematerial geliefert und lässt sich, wie wir erfahren, einfach anbringen.
In unserem Vergleich für Türfeststeller finden Sie Modelle für leichte Innentüren als auch Türfeststeller für schwere Türen. Möchten Sie einen Türfeststeller kaufen, der für eine leichte Innentür gedacht ist, dann ist eine gute Haltekraft ausreichend. Für schwere Türen raten wir Ihnen zu einem Türfeststeller mit starkem Magnet und einer sehr guten Haltekraft.
Tipp: Möchten Sie einen Türfeststeller für außen verwenden, dann sollten Sie auf ein Modell aus rostfreiem Material zurückgreifen, beispielsweise auf einen Türfeststeller aus Edelstahl oder verzinktem Metall. Ebenfalls empfehlen Online-Tests für Türfeststeller für Außentüren einen Türhalter mit besonders guter Haltekraft.

Wir stellen fest: Durch die rutschfeste Gummikappe bietet der Burg-Wächter-Türfeststeller festen Halt auf glatten Böden und schont gleichzeitig die Oberfläche.
Der beste Türfeststeller kann nur dann Ihre Tür zuverlässig offen halten, wenn er sicher montiert wird. Sie können einen Türfeststeller für den Boden oder einen Türfeststeller für die Wandmontage wählen. Zu einem Türfeststeller für die Wandmontage raten wir Ihnen vor allem dann, wenn Ihre Wohnung einen empfindlichen Boden hat. Für Außentüren empfehlen Online-Tests für Türfeststeller häufig eine Bodenmontage. Wir raten Ihnen zu einem Türfeststeller, bei dem das passende Montagematerial bereits im Lieferumfang enthalten ist. Zählt zum Lieferumfang zudem eine Bohrschablone, dann können Sie den Türhalter besonders einfach montieren, indem Sie mithilfe der Bohrschablone und einer Bohrmaschine die notwendigen Löcher vorbohren. Der Türfeststeller muss dann nur noch festgeschraubt werden. Wir raten Ihnen, sich an die Montageanleitung des Herstellers zu halten.

In diesem faszinierenden YouTube-Video stellt „Einfach genial | MDR“ einen Türstopper vor, der für jede Situation perfekt geeignet ist! Erfahre, wie dieser innovative Türfeststeller deine Türen sicher und flexibel offen hält. Entdecke jetzt die einfache und geniale Lösung für alltägliche Herausforderungen!

Ein Raum wird nicht nur durch die kleinen Dinge zusammengehalten, vielmehr beginnen sie, diesen regelrecht auszumachen. Um einen Raum wohnlich zu gestalten, kommt vieles zusammen: Dekoration, Möbel und Kunst. Seit März 2023 informiere ich Sie hier in der Redaktion über alles zum Thema Wohnen. Mit einer Leidenschaft für Inneneinrichtung sowie Design habe ich mein Interesse zum Beruf gemacht und teile sowohl mein Wissen als auch meine kreativen Ideen durch inspirierende Texte. Meine Beiträge umfassen Themen wie Raumgestaltung, Farbkonzepte, Möbelstücke und Wohnaccessoires, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Wohnräume in so einladende wie auch harmonische Oasen zu verwandeln.
Der Türfeststeller-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Hausbesitzer.

Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Bedienung festellen | lösen | Montage | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Kws Türfeststeller 1222 | ca. 43 € | mit Trittbolzen | besonders einfach | ||
Platz 2 | Ms Beschläge 030.90 | ca. 26 € | automatisch | manuell | sehr einfach | ||
Platz 3 | Kws 1222 | ca. 37 € | mit Trittbolzen | besonders einfach | ||
Platz 4 | Schüco Türstopper Royal S | ca. 114 € | automatisch | Fußhebel | sehr einfach | ||
Platz 5 | Kotarbau Türstopper | ca. 11 € | automatisch | Fußhebel | sehr einfach |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag,
kann ich einen Türfeststeller auch mit einem Türschließer kombinieren?
Vielen Dank,
Theo
Na klar kann man die beiden Sachen kombiniert verweden! Ich behaupte sogar, der Hauptzweck eines Türfeststellers ist die Nutzung bei einer Tür mit Türschließer – also beispielsweise eine Keller- oder Garagentüre.
Sehr geehrter Herr Wallthaus,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für Türfeststeller.
Einen Türschließer sollten Sie nicht mit einem Türfeststeller gleichzeitig verwenden. Sie finden bei den Türschließern jedoch Modelle, die alternativ die Tür auch offen halten, beispielsweise, wenn die Tür in einem bestimmten Winkel geöffnet wird.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team