Türfeststeller unterscheiden sich durch ihre Haltetechnik, die sich auf die Haltekraft auswirkt, und durch ihre Bedienung. Bei einem Türfeststeller mit Einrasthaken wird beim Öffnen der Tür eine Öse unter den fest montierten Haken geschoben. Der Haken hält die Tür dann in der Öse automatisch fest. Zum Lösen muss ein Hebel betätigt werden.
Ein Türfeststeller mit Magnet ist besonders einfach zu bedienen, weil keine Hebel oder Haken betätigt werden müssen. Die Tür wird gegen den Magneten gelehnt und vom Magneten gehalten. Zum Öffnen wird die Tür vom Magneten weggezogen. Je stärker der Magnet, desto stärker die Haltekraft.

Mit seiner Federmechanik hält der Burg-Wächter-Türfeststeller laut Hersteller Türen sicher in geöffneter Position und verhindert ungewolltes Zuschlagen durch Zugluft.
Eine Federtechnik wird per Fußbolzen bedient. Der Bolzen wird per Tritt auf dem Boden festgeklemmt, was ein ungewolltes Schließen der Tür verhindern soll. Ist die Feder zu leicht oder die Tür zu schwer, kann der Bolzen mit Federtechnik dennoch wegrutschen. Ein Türfeststeller mit Federtechnik muss immer manuell bedient werden.
Als Türfeststeller für Wohnmobile werden gerne Feder-Schnäpper verwendet, bei denen der Türfeststeller in eine Halteklammer gedrückt wird. Zum Öffnen muss die Tür mit Kraft aus dem Schnäpper gezogen werden.
Guten Tag,
kann ich einen Türfeststeller auch mit einem Türschließer kombinieren?
Vielen Dank,
Theo
Na klar kann man die beiden Sachen kombiniert verweden! Ich behaupte sogar, der Hauptzweck eines Türfeststellers ist die Nutzung bei einer Tür mit Türschließer – also beispielsweise eine Keller- oder Garagentüre.
Sehr geehrter Herr Wallthaus,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für Türfeststeller.
Einen Türschließer sollten Sie nicht mit einem Türfeststeller gleichzeitig verwenden. Sie finden bei den Türschließern jedoch Modelle, die alternativ die Tür auch offen halten, beispielsweise, wenn die Tür in einem bestimmten Winkel geöffnet wird.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team